Technik

Stiftung Warentest bewertet Smartphones: Diese mobilen Geräte sind Testsieger

Dein nächstes Smartphone soll eine detailreiche Kamera haben? Oder doch lieber einen rasend schnellen Prozessor – vielleicht sogar beides? Mit diesen Smartphones machst du laut Stiftung Warentest nichts falsch.

Stiftung Warentest Smartphones
Im November 2024 hat Stiftung Warentest wieder neue Handys unter die Lupe genommen – das sind die aktuellen Testsieger! Foto: tvmovie/PR

Viele Menschen mit Kaufinteresse gucken bei Elektrogeräten wie Smartphones auf die neuesten Auswertungen von Stiftung Warentest. Im letzten Überprüfungsverfahren der Organisation wurden wieder mal zahlreiche Telefone genaustens unter die Lupe genommen. Wir sagen dir, welche Geräte besonders gut weggekommen sind.

Update 24. April: Stiftung Warentest hat ihren Test im März 2024 aktualisiert und neue Geräte aufgenommen. Wir haben unsere Übersicht entsprechend angepasst.

So wurde getestet und bewertet

Am Vergleich der Organisation, der im September 2023 unter dem Namen "Smartphones im Test" veröffentlicht und im November 2024 zuletzt erneuert wurde, nahmen 480 Mittel- und Oberklasse-Telefone verschiedenster Hersteller teil. Die Hauptkriterien umfassten:

  • Grundfunktionen: 30 Prozent (u. a. Telefonieren, Verbindungsqualität)
  • Kamera: 20 Prozent (u. a. Videos, Selfies, Fotos bei verschiedener Helligkeit)
  • Display: 15 Prozent (u. a. Kontrast, Lesbarkeit)
  • Akkuleistung: 15 Prozent (u. a. Ladezeit, Durchhaltevermögen)
  • Handhabung: 15 Prozent (u. a. Übersichtlichkeit, Gebrauchsanleitung)
  • Stabilität: 5 Prozent (u. a. Stoß-, Kratz- und Wasserfestigkeit)

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jeder Artikel eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskriterien zusammensetzt. Den gesamten Test findest du hier.

Apple ist zurück: iPhone 16 Pro Max auf Platz 1 (Gesamtnote 1,4)

Klar, wenn Silicon Valley zur jährlichen September-Keynote einlädt, starren Millionen Menschen gespannt auf den Monitor. Das brandneue iPhone 16 Pro Max, das Flaggschiff der Reihe, sorgte auch in der strengen Jury von Stiftung Warentest für viel Begeisterung. Gleich vier Einser in den Unterkategorien "Kamera", "Akku", "Display" und "Handhabung" sind schlichtweg nicht zu toppen.

Technische Merkmale:

  • Speichergrößen: 256 GB Speicher, 8 GB RAM | 512 GB Speicher, 8 GB RAM | 1 TB Speicher, 8 GB RAM
  • 48 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 2 Stunden
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 49 Stunden

Platz 2: Samsung Galaxy S25 Ultra (256 GB) (1,5)

Platz zwei, mit der Gesamtnote 1,5 konnte sich Samsung mit dem Galaxy S25 Ultra sichern. Vor allem in Sachen Display überzeugte das Smartphone.

Technische Merkmale:

  • Speichergröße: 256 GB Speicher, 12 GB RAM (weitere Varianten erhältlich)
  • 200 Megapixel Hauptkamera
  • bis zu 31 Stunden Videowiedergabe

Platz 3: Samsung hat ein Wörtchen mitzureden (Gesamtnote 1,6)

Und wieder ist es Apple. Aber: Die Bronzemedaille teilt sich der US-amerikanische Konzern zumindest mit dem Gegner aus Südkorea. Denn neben iPhone 16 Plus und iPhone 16 Pro hat sich auch das Samsung Galaxy S24 Ultra sowie das GalaxyS25+einen Platz in zweiter Reihe gesichert. Hier gilt ähnlich wie für den Testsieger: Diese Geräte sind durchweg empfehlenswert. Einzig das iPhone 16 Pro bekam wegen schwächerer Akkuleistung als die Vergleichsgeräte im entsprechenden Bewertungsbereich nur die Note "befriedigend" verpasst.

Technische Merkmale (iPhone 16 Plus):

  • Speichergrößen: 128 GB Speicher, 8 GB RAM | 256 GB Speicher, 8 GB RAM | 512 GB Speicher, 8 GB RAM
  • 48 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 1 Stunden, 45 Minuten
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 47 Stunden

Technische Merkmale (iPhone 16 Pro):

  • Speichergrößen: 128 GB Speicher, 8 GB RAM | 256 GB Speicher, 8 GB RAM | 512 GB Speicher, 8 GB RAM | 1 TB Speicher, 8 GB RAM
  • 48 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 1 Stunden, 30 Minuten
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 36 Stunden, 30 Minuten

Technische Merkmale (Samsung Galaxy S24 Ultra):

  • Speichergrößen: 256 GB Speicher, 12 GB RAM | 512 GB Speicher, 12 GB RAM | 1 TB Speicher, 12 GB RAM
  • 200 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 1 Stunden, 15 Minuten
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 46 Stunden, 30 Minuten

Technische Merkmale Samsung Galaxy S25+ (256 GB)

  • Speichergrößen: 256 GB Speicher
  • 50 Megapixel Hauptkamera

Mehr News für dich

Mann sitzt vor einem Fernseher mit der Fernbedingung in der Hand, das Paramount+ Logo im Vordergrund - Foto: Paramount/Canva (TVM Montage)
Streaming-News
Nur für kurze Zeit: Paramount+ jetzt 50 % günstiger

Aktuell gibt es das Paramount+ Abo ganze 50 Prozent günstiger. Wie du schon heute die Hälfte sparen kannst und welches Film- und Serienangebot der Streamer dir bietet.

Michael Madsen in „Reservoir Dogs“ in einem weißen Hemd mit einer schwarzen Krawatte. - Foto: IMAGO / EntertainmentPictures
„Reservoir Dogs“-Star
Hollywood trauert um Michael Madsen (67): So nehmen seine berühmten Kollegen Abschied

Nicht nur für Fans und Familie, sondern auch für seine Schauspielkollegen war der Tod von Michael Madsen ein Schock. Nun blicken sie auf das Leben des Kultschauspielers zurück.

Das Cast von Beauty and the Nerd - Staffel 6 - Foto: Joyn/Benjamin Kis
Beauty & the Nerd
„Beauty and the Nerd“: Neue Folge hier live im Stream & TV schauen

Die neue Staffel von „Beauty and the Nerd“ ist endlich da! Hier erfährst du, wann und wo du alle Folgen live im TV und im kostenlosen Joyn-Stream sehen kannst.

 Dr. Erik Behrens (Daniel Buder); Dr. Lea Wolff (Sina-Valeska Jung); Dr. Mark Engelhardt (Jan Hartmann) posieren für die Spreewaldklinik - Foto: Joyn / Claudius Pflug
Deutsche Serie
„Die Spreewaldklinik“: Vorschau - Wie geht's weiter? | Hier im TV & Stream sehen!

Staffel 2 von „Die Spreewaldklinik“ läuft auf Sat.1 und Joyn. Wo ihr die neuen Folgen sehen könnt und was passiert, erfahrt ihr im Artikel!

Scarlett Johannsson untersucht etwas in einer Hölle in Jurassic World: Die Wiedergeburt - Foto: © Universal Studios. All Rights Reserved.
Jurassic World
„Jurassic World: Die Wiedergeburt“ – Ende erklärt: So geht's im nächsten Teil weiter

Die Dino-Saga lebt weiter! Wir erklären das wilde Finale von „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ – und was das für die Zukunft der Reihe bedeutet.

Der Fußball der Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz - Foto:  IMAGO / Revierfoto
Sport
Frauen-EM 2025: Heute live im TV & Stream am 03. Juli - So siehst du alle Spiele kostenlos!

Die Fußball-Europameisterschaft 2025 der Frauen hat begonnen. Alle Infos zu den Übertragungen, Sendezeiten und den Spielen der deutschen Nationalmannschaft findest du hier.