Technik

Elektrische Zahnbüsten bei Stiftung Warentest: Diese vier Modelle sind Spitze

Ein schönes Lächeln kann so einige bewirken. Damit die Zähne strahlen, empfehlen Zahnärzt*innen elektrische Zahnbürsten. Welche laut Stiftung Warentest aktuell die beste ist und welche günstigen Alternativen es gibt, erfährst du hier.

Stiftung Warentest Elektrische Zahnbürsten
Ende November 2024 veröffentlichte Stiftung Warentest die neueste Überarbeitung zum Thema „Elektrische Zahnbürsten“. Foto: tvmovie/PR

Dass gesunde Zähne wichtig sind, weiß jedes Kind. Zahnärzt*innen empfehlen elektrische Zahnbürsten für die gründliche Reinigung. Doch bei der Vielzahl an Modellen ist es gar nicht so leicht, sich für eine zu entscheiden. Die Stiftung Warentest hat im November 2024 verschiedene elektrische Zahnbürsten getestet, sowohl Marken- als auch No-Name-Produkte. Das Ergebnis: Testsieger ist ein Markenprodukt, doch es gibt gute und günstige Alternativen.

Elektrische Zahnbürsten im Test: Die Ergebnisse

Die Stiftung Warentest hat insgesamt 56 Elektrozahnbürsten untersucht, sowohl Schallzahnbürsten als auch oszillierend-rotierende Bürsten. Die Top-Produkte dieser aufwendigen Überprüfung zeigen wir dir hier:

Platz 1: Oral-B iO Series 3N (Note 1,9)

Der Testsieger kommt – vielleicht ein wenig zu erwarten – von Oral-B. Die 3N aus der iO Series ist laut Verbraucherorganisation besonders für Menschen zu empfehlen, „die zu starkem Aufdrücken neigen.“ Ein Leuchtring macht dich auf zu grobes Putzen aufmerksam, außerdem glänzt die Zahnbürste durch eine beispielhafte „Haltbarkeit“.

Platz 2: Laifen Wave (Note 2,2)

Silber geht an ein Modell, das die Allgemeinheit wahrscheinlich nicht auf dem Zettel gehabt hätte. Die Firma Laifen stellt nämlich neben Haartrocknern auch elektrische Zahnbürsten her. Dass die Laifen Wave nicht irgendein überteuertes No-Name-Produkt ist, unterstreicht das Testergebnis von Stiftung Warentest. Per App hast du die Möglichkeit, zwischen den vier Putzmodi zu wechseln. Nachteil gegenüber Platz 1: Hier fehlt eine Andruckkontrolle.

Platz 2: Philips Sonicare 3100 Series (Note 2,2)

Gleichauf liegt die Philips Sonicare 3100 Series, die – im Gegensatz zur Laifen Wave – eine bessere Note in Sachen „Handhabung“ erhielt. Darüber hinaus unterstützt diese Zahnbürste die Andruckkontrolle, allerdings soll sich das Schutzsystem erst „bei relativ starkem Druck“ einschalten.

Platz 3: SonicSmile Plus

Als letztes auf das Treppchen schafft es die SonicSmile Plus, die den mit Abstand günstigsten Kaufpreis der vier besten Zahnbürsten vorweisen kann. Zwar gibt es keine Andruckkontrolle, doch dafür kannst du aus insgesamt fünf Putzmodi wählen.

Nachfolgend findest du zudem eine Übersicht beliebter und günstiger elektrischer Zahnbürsten bei Amazon. Neben Markenprodukten von Oral-B sind auch Modelle unbekannter Hersteller dabei.

So wurde getestet

Die 63 elektrischen Zahnbürsten wurden in vier Kategorien getestet: Zahnreinigung (60 %), Handhabung (30 %), Haltbarkeit (5 %) und Umwelteigenschaften (5 %). Aus diesen Kategorien ergibt sich die Gesamtnote.

Den gesamten Test findest du zum Nachlesen auf der Website der Stiftung Warentest.

Noch mehr Technik-Deals:

Zwei Kickboxer kämpfen, der, der tritt, steht stellvertretend für Samsung, der, der getroffen wird, für Apple und das iPhone - Foto: Samsung/Apple (TVM-Montage)
Technik
Virale Realitätsschelle: Samsung zerstört Apples neues iPhone

Kaum hat Apple seine neuen iPhones vorgestellt, da zieht Samsung die harten Bandagen an und verpasst seinem großen Smartphone-Konkurrenten eine deftige Realitätsschelle.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.

GZSZ-Szene: Robin und Toni sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Sie schaut ihn entsetzt an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Körperverletzung! Entpuppt sich Neuzugang Robin als Bösewicht?

Toni traut ihrem vermeintlichen Halbbruder nicht und das zu Recht? Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht ...

Kaoru hält Rin am Pulli fest. Dieser blutet und scheint von ihrer Berühung überrascht. - Foto: CloverWorks
Anime
„Kaoru und Rin“: Wann erscheint Folge 3? Alle Infos zum Release und Handlung des Anime!

„Kaoru und Rin – So nah und doch so fern“ ist endlich bei Netflix gestartet! Im Artikel findet ihr alles, was ihr zu dem Romance-Anime wissen müsst!

Max Giermann lächelt in die Kamera - Foto: IMAGO / APress
Interview
Kehrt Max Giermann erneut zu „LOL: Last One Laughing“ zurück?

Max Giermann wollte nie ins Rampenlicht – doch seine Stimme, sein Talent und ... ein Meerschweinchen – machten ihn berühmt. Nun kehrt er als Professor Marmelade in „Die  Gangster  Gang  2“ zurück. Doch wie sieht es mit einer Rückkehr zu „LOL“ aus?