„Star Trek“-Legende Tom Troupe ist tot
Ganz Hollywood trauert: Tom Troupe ist am Sonntag im Alter von 97 Jahren in seinem Zuhause in Beverly Hills verstorben.

Tom Troupe ist tot. Der vielseitige Schauspieler, der über Jahrzehnte hinweg sowohl auf der Bühne als auch im Fernsehen und Kino überzeugte, ist im Alter von 97 Jahren in seinem Haus in Beverly Hills gestorben – nur fünf Tage nach seinem Geburtstag. Es handelte sich um einen natürlichen Tod, wie ein Sprecher der Familie bestätigte.
Tom Troupe: Vom Koreakrieg zum Broadway
Geboren am 15. Juli 1928 in Kansas City, Missouri, entdeckte Tom Troupe schon früh seine Leidenschaft für das Theater. Nach ersten Auftritten in lokalen Produktionen zog es ihn 1948 nach New York – ein mutiger Schritt, der sich auszahlen sollte. Dort erhielt er ein Stipendium für das angesehene Herbert Berghof Studio und wurde von der renommierten Schauspielerin Uta Hagen unterrichtet.
Nach seinem Militärdienst im Koreakrieg, für den er mit dem Bronze-Star ausgezeichnet wurde, kehrte Troupe nach New York zurück. 1957 stand er als Peter van Daan in „Das Tagebuch der Anne Frank“ erstmals am Broadway auf der Bühne – an der Seite von Joseph Schildkraut. Ein Jahr später zog er nach Los Angeles und startete dort eine beeindruckende Karriere im Film- und Fernsehgeschäft.
Erfolge im TV und Kino
In den folgenden Jahrzehnten war Tom Troupe in zahlreichen bekannten TV-Serien und Filmen zu sehen. Zu seinen wichtigsten Stationen gehören Auftritte in „Star Trek“, „Cagney & Lacey“, „Mission: Impossible“, „The Fugitive“, „The Wild, Wild West“, „Mary Hartman, Mary Hartman“, „CHiPs“, „Knots Landing“, „Murder, She Wrote“ und „Cheers“.
Auch auf der Kinoleinwand war er präsent, etwa in „My Own Private Idaho“, „Kelly’s Heroes“, „The Big Fisherman“, „The Devil’s Brigade“ und „Summer School“.
Neben seiner Arbeit vor der Kamera blieb Troupe der Bühne stets treu. Besonders eng arbeitete er mit seiner Ehefrau Carole Cook (†98) zusammen, die 2023 verstarb. Gemeinsam standen sie in Produktionen wie „The Lion in Winter“, „Fathers Day“ und „The Gin Game“ auf der Bühne. Weitere Höhepunkte seiner Theaterlaufbahn waren die nationale Tournee von „Same Time Next Year“ mit Barbara Rush, die Broadway-Produktion „Romantic Comedy“ mit Mia Farrow und sein selbst verfasstes Ein-Mann-Stück „The Diary of a Madman“.