Alles neu bei FC26?

EA SPORTS FC 26: Auf diese massive Gameplay-Änderung haben alle gewartet!

Eine revolutionäre Neuerung verändert das Spielgefühl in EA SPORTS FC 26 grundlegend – und erfüllt einen jahrelangen Wunsch der Community.

Ein Szenenbild von EA Sports FC 26 zeigt Jamal Musiala vom FC Bayern München beim Dribbling gegen zwei Manchester City-Spieler!
Ob sich Jamal Musiala über die zwei neuen Presets bei EA SPORTS FC 26 freut? Foto: EA Sports

In „EA SPORTS FC 26“ vollzieht EA eine der größten Gameplay-Änderungen der FIFA-Geschichte: Erstmals werden Online- und Offline-Spielmodi spielmechanisch getrennt. Die beiden neuen Presets – „Competitive“ und „Authentic“ – sorgen künftig für ganz unterschiedliche Spielerlebnisse, je nachdem, ob man in Ultimate Team antritt oder eine Karriere startet.

Zwei Spielweisen, ein Ziel: Besseres Gameplay für alle

„Wir wollten das Spielgefühl verbessern – mit mehr Kontrolle, mehr Realismus und besserer Reaktionsgeschwindigkeit“, schreiben die Entwickler in den offiziellen Pitch Notes. Deshalb gibt es in EA SPORTS FC 26 zwei voneinander unabhängige Gameplay-Voreinstellungen:

  • Competitive Gameplay (z. B. in Ultimate Team und Clubs): Setzt auf maximale Reaktionsgeschwindigkeit, reduzierte Zufallseffekte und präzise Steuerung – ideal für den E-Sport.

  • Authentic Gameplay (z. B. im Karrieremodus): Bietet ein realistisches Spieltempo, mehr physische Zweikämpfe, natürlichere Animationen und stärkere KI-Verteidigung.

Damit trennt EA die beiden Lagen, die zwischen Simulation- und Arcade-Spielgefühl immer wieder zerrissen waren. Wir konnten das Spiel bisher selbst nicht ausprobieren und können deshalb nur mutmaßen, wie sich die massiven Neuerungen im Spiel tatsächlich auswirken.

Wie das Ganze dann im Spiel aussieht, könnt ihr im nachfolgenden EA SPORTS FC 26 - Gameplay Deep Dive sehen:

Video Platzhalter
Video: EA Sports

Die größten Neuerungen im Überblick

Neben der Preset-Revolution wurden auch die Gameplay-Grundlagen überarbeitet – sowohl für Competitive als auch für Authentic. Auch hier gilt: Das sind natürlich alle „Buzzwords“, die EA Sports Jahr für Jahr der EA SPORTS FC-Reihe auf den Weg gibt. Inwiefern sich die einzelnen Elemente wirklich im normalen Gameplay widerspiegeln, wird sich noch zeigen müssen. Doch das erwartet euch:

  • Dribbling: Dynamischer, schneller, flüssiger – das neue „Dynamic Dribbling“ macht Richtungswechsel und Ballkontrolle spürbar präziser.

  • Torhüter: Dank Reinforcement Learning (RL) agieren KI-Torhüter intelligenter, stehen besser und leiten Abpraller seltener zum Gegner.

  • Zweikämpfe: Überarbeitete Tackles und geblockte Schüsse führen seltener zu unverdienten Ballverlusten.

  • Passspiel & Schüsse: Reaktionszeiten wurden reduziert, Winkel erweitert, neue Animationen sorgen für realistischere Ballbewegungen.

  • Shielding & Körperlichkeit: Überarbeitete Mechanik mit neuen Animationen – Spieler verteidigen den Ball deutlich glaubhafter.

  • Erste Ballberührung: Schneller, kontrollierter, kontextsensitiver – kein „Verspringen“ mehr in kritischen Momenten.

Von der Community inspiriert: Neue Features & Komfortfunktionen

EA hat auch viele Wünsche aus der Community umgesetzt, etwa:

  • High-Contrast-Modus für bessere Sichtbarkeit

  • Spielerrollen-Verbesserungen & neue PlayStyles wie Enforcer, Aerial Fortress oder Gamechanger

  • Eckstoß-Zuweisungen & Spielstile sollen deutlich besser anpassbar sein.

  • Feingetunte Animationen sollen für weniger „Lag-Feeling“ und mehr Kontrolle sorgen.

Release, Plattformen & Editionen

EA SPORTS FC 26 erscheint am 26. September 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, PC, Amazon Luna, Nintendo Switch und Nintendo Switch 2. Die Vorbestellung ist bereits möglich, ebenso die Anmeldung zur Beta. Käufer der Ultimate Edition erhalten Early Access.

Quellen

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Chloe Kelly (England, 18) hat den Ball unterm Arm vor dem Elfmeter beim Elfmeterschießen im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 - Foto:  IMAGO / Eibner
Sport
Frauen-EM 2025 Halbfinale: England vs. Italien – hier läuft das Spiel live im TV & Stream

Das erste Halbfinale der Frauen-EM 2025 verspricht Spannung pur: England trifft in Genf auf Italien. Wer zieht ins große Finale ein? Hier erfährst du, wann und wo du das Spiel live sehen kannst!

Ozzy Osbourne performt auf der Bühne - Foto: IMAGO / Eventpress
Tod
Rock-Ikone Ozzy Osbourne ist tot – was zur Todesursache bekannt ist

Ozzy Osbourne, weltbekannt als Frontmann von Black Sabbath, ist im Alter von 76 Jahren gestorben.

Prof. Dr. Maria Weber (Annett Renneberg, mi.) hat eine Patientenakte in der Hand uns spricht mit ihren Patientinnen - Foto: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“: Sommerpause 2025 – So lange gibt es keine neuen Folgen!

Die beliebte ARD-Serie „In aller Freundschaft“ verabschiedet sich vorübergehend aus dem TV-Programm. Fans müssen nun stark sein – denn neue Folgen lassen bis September auf sich warten.

Collage: Patricia Blanco schreit in die Kamera, Verona Pooth legt den Finger auf den Mund, Brenda Brinkmann schaut neutral - Foto:  IMAGO / APress und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 5: Vorschau teasert ersten freiwilligen Ausstieg an!

Folge 5 von „Villa der Versuchung“ erscheint am 28. Juli auf Joyn+: Was uns nach dem Eklat um Gigi, der Turtelei zwischen Raúl und Kevin und dem großen Geldstreit erwartet, erfährst du hier!

Johnny Storm schwebt über der Erde. - Foto: Disney/Marvel
„Fantastic Four: First Steps“ Kritik: „Die Unglaublichen“ im Marvel-Gewand

Fehlende Lizenzen hinderten Disney lange Zeit daran, die „Fantastic Four“ ins MCU zu holen. Nun ist es endlich so weit – hat sich das Warten gelohnt?