Alles neu bei FC26?

EA SPORTS FC 26: Auf diese massive Gameplay-Änderung haben alle gewartet!

Eine revolutionäre Neuerung verändert das Spielgefühl in EA SPORTS FC 26 grundlegend – und erfüllt einen jahrelangen Wunsch der Community.

Ein Szenenbild von EA Sports FC 26 zeigt Jamal Musiala vom FC Bayern München beim Dribbling gegen zwei Manchester City-Spieler!
Ob sich Jamal Musiala über die zwei neuen Presets bei EA SPORTS FC 26 freut? Foto: EA Sports

In„EA SPORTS FC 26“ vollzieht EA eine der größten Gameplay-Änderungen der FIFA-Geschichte: Erstmals werden Online- und Offline-Spielmodi spielmechanisch getrennt. Die beiden neuen Presets – „Competitive“ und „Authentic“ – sorgen künftig für ganz unterschiedliche Spielerlebnisse, je nachdem, ob man in Ultimate Team antritt oder eine Karriere startet.

Zwei Spielweisen, ein Ziel: Besseres Gameplay für alle

„Wir wollten das Spielgefühl verbessern – mit mehr Kontrolle, mehr Realismus und besserer Reaktionsgeschwindigkeit“, schreiben die Entwickler in den offiziellen Pitch Notes. Deshalb gibt es in EA SPORTS FC 26 zwei voneinander unabhängige Gameplay-Voreinstellungen:

  • Competitive Gameplay (z. B. in Ultimate Team und Clubs): Setzt auf maximale Reaktionsgeschwindigkeit, reduzierte Zufallseffekte und präzise Steuerung – ideal für den E-Sport.

  • Authentic Gameplay (z. B. im Karrieremodus): Bietet ein realistisches Spieltempo, mehr physische Zweikämpfe, natürlichere Animationen und stärkere KI-Verteidigung.

Damit trennt EA die beiden Lagen, die zwischen Simulation- und Arcade-Spielgefühl immer wieder zerrissen waren. Wir konnten das Spiel bisher selbst nicht ausprobieren und können deshalb nur mutmaßen, wie sich die massiven Neuerungen im Spiel tatsächlich auswirken.

Wie das Ganze dann im Spiel aussieht, könnt ihr im nachfolgenden EA SPORTS FC 26 - Gameplay Deep Dive sehen:

Video Platzhalter
Video: EA Sports

Die größten Neuerungen im Überblick

Neben der Preset-Revolution wurden auch die Gameplay-Grundlagen überarbeitet – sowohl für Competitive als auch für Authentic. Auch hier gilt: Das sind natürlich alle „Buzzwords“, die EA Sports Jahr für Jahr der EA SPORTS FC-Reihe auf den Weg gibt. Inwiefern sich die einzelnen Elemente wirklich im normalen Gameplay widerspiegeln, wird sich noch zeigen müssen. Doch das erwartet euch:

  • Dribbling: Dynamischer, schneller, flüssiger – das neue „Dynamic Dribbling“ macht Richtungswechsel und Ballkontrolle spürbar präziser.

  • Torhüter: Dank Reinforcement Learning (RL) agieren KI-Torhüter intelligenter, stehen besser und leiten Abpraller seltener zum Gegner.

  • Zweikämpfe: Überarbeitete Tackles und geblockte Schüsse führen seltener zu unverdienten Ballverlusten.

  • Passspiel & Schüsse: Reaktionszeiten wurden reduziert, Winkel erweitert, neue Animationen sorgen für realistischere Ballbewegungen.

  • Shielding & Körperlichkeit: Überarbeitete Mechanik mit neuen Animationen – Spieler verteidigen den Ball deutlich glaubhafter.

  • Erste Ballberührung: Schneller, kontrollierter, kontextsensitiver – kein „Verspringen“ mehr in kritischen Momenten.

Von der Community inspiriert: Neue Features & Komfortfunktionen

EA hat auch viele Wünsche aus der Community umgesetzt, etwa:

  • High-Contrast-Modus für bessere Sichtbarkeit

  • Spielerrollen-Verbesserungen & neue PlayStyles wie Enforcer, Aerial Fortress oder Gamechanger

  • Eckstoß-Zuweisungen & Spielstile sollen deutlich besser anpassbar sein.

  • Feingetunte Animationen sollen für weniger „Lag-Feeling“ und mehr Kontrolle sorgen.

Release, Plattformen & Editionen

EA SPORTS FC 26 erscheint am 26. September 2025 in der Standard- und Ultimate-Edition für:

PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S & Xbox One, PC, Amazon Luna, Nintendo Switch und Nintendo Switch 2.

Die Vorbestellung ist bereits möglich, ebenso die Anmeldung zur Beta. Käufer der Ultimate Edition erhalten Early Access.

Quellen

Links sind kacheln mit TV-Serien und Shows zu sehen, rechts Kacheln mit WOW-exklusiven Serien. Die Waipu.tv-Box ist in der Mitte. - Foto: TVMovie / PR
Streaming-News
Nur noch heute! Waipu.tv und WOW Filme & Serien in Kombi nur 5,99 € im Monat

Waipu.tv und WOW bieten nur noch bis Mitternacht ein megageniales Streaming-Paket! Zahle nur 5,99 Euro monatlich und genieße 12 Monate lang TV, Serien und Filme: 300 TV-Sender, Blockbuster und Serien-Highlights – alles dabei. Was es zu beachten gilt, liest du hier.

Moderator Alexander Bommes vor dem Logo un der Quiz-Elite von „Gefragt – Gejagt“. - Foto: ARD/Serviceplan/Thomas Leidig/Uwe Ernst
Top-News
„Gefragt – Gejagt“: Quizformat bekommt neuen Sendeplatz!

„Gefragt – Gejagt“ startet ab jetzt früher im ARD-Vorabend und liefert mehr Wissens- und Rätselspaß für Quizfans!

Verona Pooth im türkisfarbenen Glitzerkleid und Sohn Diego Pooth mit zurückgegelten Haaren und ernstem Blick - Foto: Imago/APress
Stars
Verona Pooth nach Dubai ausgewandert: Was wird aus Diego und der Familie?

Verona Pooth hat Deutschland den Rücken gekehrt und ist nach Dubai gezogen. Was steckt hinter dieser Entscheidung – und wie geht es ihrer Familie mit dem Neuanfang?

Verona Pooth Diego Pooth stehen auf einer Seite, Natasche und Wilson Gonzalez Ochsenknecht auf der anderen - Foto: Joyn / Steffen Z. Wolff
Show
„Schlag den Star“ heute live im TV & Stream: Verona & Diego Pooth im Duell gegen die Ochsenknechts!

Am 6. September 2025 steigt bei „Schlag den Star“ ein echtes TV-Highlight: Zum ersten Mal treten Mutter-Sohn-Duos gegeneinander an. So siehst du die Show live im TV und Stream.

Anne Menden und Partner Gustav Masurek lächeln überglücklich in die Kamera. - Foto: IMAGO / Future Image
Anne Menden
Anne Menden: Darum gab es nach der Schwangerschafts-News Tränen!

Anne Menden ist schwanger! Nun verrät der GZSZ-Star, wie emotional die News für sie selbst waren.

Das Titelposter zu „Pokémon-Legenden Z-A“. Trainer und sein Team auf der oberen Bildhälfte, auf der unteren unsere (noch unbenannten) Gegner - Foto: The Pokémon Company
Gamescom
„Pokémon-Legenden: Z-A“: Ersteindruck – Wie viel hat sich seit „Karmesin und Purpur“ wirklich verändert?

„Pokémon-Legenden: Z-A“ wirbt mit Echtzeitkämpfen und der Rückkehr der Mega-Entwicklungen – doch wie sehr kann sich die 9. Generation wirklich abheben?