Remake oder Spin-off?

„Squid Game: USA“ bei Netflix: Wie und wo geht es nach Staffel 3 wirklich weiter?

Die letzte Staffel von „Squid Game“ lässt viele Türen für die Zukunft offen: Doch wie sieht es mit „Squid Game: USA“ bei Netflix aus? Das verraten wir euch hier!

Man sieht die Spieler und Spielerinnen der Serie „Squid Game“ in dunkelgrünen Trainingsanzügen. Vor ihnen steht eine der Wachen in einem pinken Trainingsanzug.
Die Spiele sind vorbei … oder? Scheinbar kommt „Squid Game“ jetzt in die USA. Foto: Netflix

Die Spiele sind vorbei – aber nicht lange, denn Netflix scheint große Pläne mit dem „Squid Game“-Franchise zu haben. Durchaus verständlich: Ist die dritte Staffel der koreanischen Serie erneut eine der erfolgreichsten Netflix-Produktionen aller Zeiten. Auf diesem Erfolg will man scheinbar weiterreiten, denn das Ende der dritten Staffel von „Squid Game“ wirft viele Fragen auf – und wir haben die Erklärung dafür. Spoiler-Alarm!

„Squid Game USA“: Was macht Cate Blanchett im Finale der dritten „Squid Game“-Staffel?

Protagonist der Serie Gi-hun (Lee Jung-jae) hat im letzten Spiel des „Squid Game“ sein eigenes Leben gegeben, damit das Baby von Jung-hee weiterleben kann. Diese Tat scheint dem sonst eher sehr zynischen Frontmann, auch bekannt als In-ho (Lee Byung-hun) imponiert zu haben. Dieser reist nämlich persönlich in die USA, genauer Los Angeles, um den ehemaligen Gewinn Gi-huns aus Staffel 1, welcher in einem recht verwahrlosten Hotelzimmer lag, an dessen Tochter weiterzugeben. Nachdem In-ho diese Aufgabe erledigt hat, bemerkt er auf den Straßen von Los Angeles jedoch ein schicksalhaftes Ereignis …

In einer Seitengasse steht eine Frau in einem Anzug und spielt mit einer Person Ddakji – also das Spiel, das auch in Korea gespielt wurde, um potenzielle Spieler und Spielerinnen für die „Squid Gameszu rekrutieren. Und an diesem Umstand sind zwei Sachen interessant: Erstens scheinen die tödlichen Spiele bis in die USA vorgedrungen zu sein. Und zweitens wird die Rekrutiererin von einer Oscar-nominierten Schauspielerin verkörpert: Cate Blanchett. Was hat es damit auf sich?

Cate Blanchett und ein Meisterregisseur sollen den Grundstein für „Squid Game USA“ legen

Bereits im Winter des letzten Jahres wurde bekannt gegeben, dass keine geringere Größe als Regisseur David Fincher mit „Squid Game USA“ ein Spin-off der Hit-Serie inszenieren soll. Obwohl viele auch munkeln, dass es sich hierbei nur um eine Art Remake handeln könnte, das prinzipiell dieselbe Geschichte erzählt, da in den USA ungerne synchronisierte Inhalte oder Inhalte mit Untertiteln gesichtet werden. Ganz obgleich, was Netflix nun mit „Squid Game“ planen mag, ist es keine Überraschung, dass sich scheinbar David Fincher diesem Projekt annehmen soll, da der Regisseur schon seit vielen Jahren exklusiv mit dem Streamer zusammenarbeitet. Sein nächstes Projekt wird die Quentin Tarantino Fortsetzung „The Continuing Adventures of Cliff Booth“ sein.

Abgesehen von David Finchers Partizipation an der Serie sind nicht viele Dinge bekannt. Ob zum Beispiel Cate Blanchett zurückkehren wird, ist unklar, da die Schauspielerin im Abspann der dritten Staffel nur als eine „Special Appereance“, also als ein glorifizierter Cameo gelistet wird. Ebenfalls weiß man nicht, ob Lee Byung-hun als In-ho zurückkehren wird. Und obwohl Netflix noch nicht einmal offiziell bestätigt hat, dass ein Spin-off beziehungsweise ein Remake der Serie geben soll, scheint es schon ein potenzielles Startdatum zu geben.

Squid Game-Regisseur über Cate Blanchett und US-Ableger

Tatsächlich hat sich Showrunner, Autor und Regisseur Hwang Dong-hyuk in einem Interview mit Variety bereits offiziell zur Abschlussszene von „Squid Game“ - Staffel 3 geäußert und inwiefern damit auch der US-Ableger eingeläutet wird. Im Interview sagte er folgendes: „Das hat damit nichts zu tun. Ich wollte nur ein eindrucksvolles Ende, mehr nicht. Ehrlich gesagt habe ich von Netflix noch nichts Offizielles darüber gehört, dass David Fincher ein 'Squid Game' drehen wird. Ich habe natürlich die Gerüchte gehört. Aber noch einmal: Es war nur das Ende, das ich mir für Staffel 3 gewünscht habe.“

Der „Squid Game“-Showrunner betonte darüber hinaus, dass er bei einem US-Remake zwar als Berater involviert werden könnte, aber mit der eigentlichen Produktion vermutlich nichts zu tun haben wird.

„Squid Game USA“: Dann soll die amerikanische Version der Netflix-Serie starten

Wenn man Quellen (ProductionWeekly) Glauben schenken darf, werden die Dreharbeiten für „Squid Game USA“ beziehungsweise „Squid Game America“, wie die Serie auch in vielen Quellen genannt wird, noch in diesem Jahr beginnen. Konkret: Der avisierte Drehstart ist Dezember 2025. Je nach Umfang und Besetzung – David Fincher neigt dazu, mit größeren Stars zu drehen – des Projektes kann man davon ausgehen, dass die amerikanische Version der Serie wahrscheinlich 2027 auf Netflix erscheinen wird. Spätestens dann wird sich auch klären, ob David Fincher in der amerikanischen Version nochmal dasselbe erzählt oder ob eine vollends neue Geschichte auf alle Abonnenten und Abonnentinnen wartet.

„Squid Game USA“: Das könnte die Location der Serie sein!

Im Finale der dritten Staffel gab es mit Cate Blanchetts kurzem Auftritt bereits einen ersten Hinweis auf den möglichen Schauplatz der Serie: Los Angeles! Hier war die 56-jährige nämlich als mysteriöse Recruiterin zu sehen, die einen Obdachlosen zu einer Runde Ddakji herausfordert. Noch sind das nur Vermutungen, doch LA könnte tatsächlich als Handlungsort infrage kommen. Die Stadt hat – der Schere zwischen Armen und Superreichen geschuldet. – nämlich eine sehr hohe Zahl an Obdachlosen und verschuldeten Bewohner:innen. Die Serie könnte hier besonders gut die wachsenden Probleme rund um Wohnungslosigkeit und Armut in den USA thematisieren und den Kapitalismus ankreiden.

Quelle

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Nintendo hat das Pad

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Valea (Antonia Kolano), Johannes (Maximilian Schneider), Vanessa (Julia Augustin), Imani (Féréba Koné) stehen am OP-Tisch und müssen Valea reanieren - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Dramatische Konsequenzen nach Todeskampf bei AWZ

Die dramatische Operation von Valea bei „Alles was zählt“ hat Konsequenzen: Doch dem Rauswurf könnte noch viel Schlimmeres folgen!

Pietro Lombardi, schwitzend und mit blauem Shirt und Kappe, schaut ernst zur Seite - Foto: IMAGO / nicepix.world
Pietro Lombardi
Pietro Lombardi: Doppel-OP – mit großen Konsequenzen für sein Leben

Pietro Lombardi meldet sich nach seinem DSDS-Aus zurück – und berichtet von zwei Eingriffen. In seinen Schilderungen geht es um Einschränkungen und neue Erkenntnisse, die sein Leben verändern.

Man sieht das Poster des Films „Wunderschön“. Auf verschiedenen Bildabschnitten sieht man unterschiedliche Szenen aus dem Film. - Foto: TMDB
Fernsehen
Einer der besten deutschen Filme der letzten Jahre heute Abend werbefrei im TV – mit Karoline Herfurth und Nora Tschirner

Deutsche Filme sind immer schlecht? Dieses Vorurteil umgeht ein star-besetzter Episodenfilm mit deutscher Starbesetzung. Umso besser, dass Wunderschön“ heute Abend ohne Werbung im TV läuft …

Ekaterina Leonova steht in einem durchsichtigen weißen Kleid auf der „Lets Dance“-Bühne, Victoria Swarovski stehen mit dem Rücken zur Kamera - Foto: IMAGO / Panama Pictures
Ekaterina Leonova
Ekaterina Leonova wollte gar nicht zu „Let's Dance“ – und „klaute“ ihm den Job!

In der Talkshow „Kölner Treff“ verrät die Tänzerin, wie zufällig sie bei RTL gelandet ist – und wie ihr Freund reagierte, als nicht er, sondern sie seinen Traumjob bekam.

Cartman und Butters stehen hinter dem Tresen eines Eisladens. - Foto: TMDB
„South Park“ nicht mehr im Stream verfügbar: Was wird jetzt aus der Kultserie?

Überraschung für Fans von „South Park“: Die Animationsserie ist aktuell international nicht mehr auf Paramount+ abrufbar.