Squid Game: Einfach nur nervig! Staffel 3 bringt den größten Schwachpunkt der Serie zurück

Die kurze 3. Staffel von „Squid Game“ bietet nicht nur Spannung, sondern leider auch die Rückkehr der größten Nervensägen der Netflix-Serie.

Der Frontman sitzt in einem Anzug mit der Zahl 132 auf der Brust auf einem Stuhl. Unscharf im Vordergrund ist eine Person mit goldener Maske zu sehen.
Selbst der Frontman mag sie nicht! Foto: No Ju-han/Netflix

Die erste Staffel von „Squid Game“ wurde nicht grundlos zu einem Phänomen. Der runde Mix aus Nervenkitzel, Horror und Gesellschaftskritik sprach Zuschauer auf der ganzen Welt an und machte die Netflix-Produktion nach und nach zur erfolgreichsten Serie des Streamingdienstes. Viel zu meckern gab es hier also nicht, nur ein Aspekt kam bei vielen Fans nicht gut an.

Die VIPs, die in Episode 7 eingeführt wurden und ein Spiel aus sicherer Entfernung beobachten durften, waren eine unnötige Ergänzung, die einen aus dem Geschehen rissen und zudem durch eine bestenfalls mittelmäßige schauspielerische Leistung negativ auffielen. In Staffel 2 von „Squid Game“ fehlte von den VIPs dankenswerterweise jede Spur, doch die 3. Staffel zeigt nun die zweite Hälfte der aktuellen Spiele und somit auch die Rückkehr der VIPs.

Schlechte Darsteller? Schlechter Text? Why not both?

Sechs VIPs mit goldenen Tiermasken stehen vor dem Frontman.
Alle verkleideten sich zu Halloween als „Squid Game“-Figur - aber niemand wollte ein VIP sein. Foto: Netflix

Was in der deutschen Fassung von „Squid Game“ nicht auffällt: Während die anderen Figuren fast alle aus Südkorea stammen und daher auch Koreanisch sprechen, sind die VIPs allesamt englischsprachig. Das hebt sie in der Originalversion natürlich noch mehr von den Spieler:innen ab, allerdings sind die VIPs auch in der synchronisierten Fassung durch ihre goldenen Masken unschwer zu erkennen.

Zudem bieten die synchronisierten VIPs einen wichtigen Vorteil. Ihre Dialoge fügen sich nämlich nahtlos in die restliche Synchronfassung ein. Das ist in der Originalfassung nicht der Fall, wie John D. Michaels, ein VIP-Darsteller aus Staffel 1, im Jahr 2021 erklärte.

Viele „Squid Game“-Fans vermuteten nämlich, dass für die VIPs Laienschauspieler angeheuert wurden, weil für den Dreh in Südkorea keine anderen englischsprachigen Darsteller:innen zur Verfügung standen.

Michaels, der durchaus über Schauspielerfahrung verfügt, weist die Schuld von sich. Laut ihm wurden die Texte der VIPs auf Koreanisch geschrieben und dann mit dem Google-Übersetzer übersetzt, was zu einem unrunden Ergebnis führte. Durch wenig Vorbereitungszeit gelang es nicht immer, den Dialogen einen letzten Feinschliff zu geben. Zudem fehlte den VIP-Darsteller:innen der Kontext zur Serie. Sie kannten nicht die komplette Handlung, sondern nur ihre Szene und mussten sich dann selbst ausdenken, wer sie sind – ihre Wahl fiel auf „Drecksack-Millionäre“, was in der Serie unschwer zu erkennen ist.

Hinfort mit euren Klischee-Millionären!

Doch auch mit den geschliffenen deutschen Dialogen sind die VIPs in „Squid Game“ ein Störfaktor. Grundsätzlich ergibt es zwar Sinn, zu zeigen, für wen die Spiele überhaupt veranstaltet werden, zeitgleich stellt sich dann die Frage, warum die VIPs nicht die kompletten Spiele live vor Ort verfolgen.

Zudem sind die VIPs einfach zu überzeichnet und kein ernstzunehmendes Feindbild. Der Frontman als mysteriöser Strippenzieher ist da deutlich interessanter und im Zentrum der Serie steht ja auch viel eher die Frage, wie weit Menschen für Geld gehen würden. In diesem Strudel aus Tragik und Verzweiflung haben die stark überzeichneten VIPs keinen Platz, zumal es „Squid Game“ ja eh schon nicht an Kapitalismuskritik mangelt.

Immerhin kann man sich sicher sein, dass die VIPs, die gemeinhin als die einzige wahre Schwäche von „Squid Game“ gelten, von Netflix kein Spin-off spendiert bekommen – bei allen anderen Figuren sind wir uns nicht so sicher …

Quelle

4 Personen feiern im Grünen. der Leinwand abgewandt machen sie ein Selfie, im Hintergrund läuft ein Film, hinter der Leinwand parkt ihr Auto, Lichterkette als Dekoration. - Foto: iStock / mixetto
Technik
Camping-Gadgets 2025: Smarte Essentials für dein Outdoor-Abenteuer

Camping und Outdoor-Aktivitäten werden immer smarter! Diese 5 Consumer-Electronics-Essentials machen dein Outdoor-Erlebnis 2025 komfortabler, sicherer und unterhaltsamer. Von praktischen Powerstations bis hin zu wasserdichten Bluetooth-Speakern – hier sind die Must-have-Gadgets für moderne Camper.

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Jetzt ist das Aus offiziell! „Ich kann das nicht!“

Bei GZSZ endet eine große Liebesgeschichte mit einer bitteren Trennung. Doch gibt es vielleicht noch Hoffnung?

Richy Müller steht vor einem Oldtimer und zeigt Louis Guillaume ein Bild von einer Frau. - Foto: SWR/Benoît Linder
Tatort
„Tatort“ aus Stuttgart: „Zerrissen“ hat das Herz am rechten Fleck

Die „Tatort“-Sommerpause geht in die zweite Hälfte: Diese Woche ist der 2024er Fall „Zerrissen“ aus Stuttgart dran. Und trotz einiger Schwächen wird hier vieles richtig gemacht …

Davina & Shania - We Love Monaco - Foto: Media Press
Shania Geiss - News & Wissenswertes
Davina & Shania Geiss sprechen offen über Familienplanung!

In einem Interview überraschen Davina und Shania Geiss mit einem ehrlichen Geständnis über ihr Liebesleben und sorgen damit für Gesprächsstoff.

Nathalie, Sophie und Matteo stehen Maxmilian gegenüber. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Eindeutige Hinweise! Liebscomeback von Maximilian und Nathalie in greifbarer Nähe

Bei „Alles was zählt“ spielen die Gefühle verrückt. Nathalie kann ihren Ex-Mann Maxmilian einfach nicht vergessen.

Im Szenenbild zu Talk to Me hält Hauptdarstekkerub Sophie Wild eine Gipshand und guckt versteinert nach vorne - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Interview
„Talk to Me 2“: Regisseure verraten exklusiv Details zur Fortsetzung!

„Talk to Me“ war einer der größten Überraschungserfolge im Horrorkino der letzten Jahre. Jetzt sprechen die Philippou-Brüder im exklusiven TV Movie-Interview über die geplante Fortsetzung „Talk 2 Me“ – und verraten, warum es gleich zwei Drehbücher gibt.