Smartphones

Rätselraten um Galaxy S25 Edge endlich vorbei: Samsung enthüllt ultradünnes Smartphone

Ein neues Premium-Smartphone betritt den Ring – und es kommt einmal mehr von Samsung. Wir sagen dir, wie sich das S25 Edge von der restlichen Reihe unterscheidet und wo du es vorbestellen kannst.

Samsung Galaxy S25 Edge vorbestellen Smartphone
Nach monatelangem Warten hat Samsung das Galaxy S25 Edge nun final mit der Welt geteilt. Foto: Samsung / PR

War das ein Durcheinander. Nach zahlreichen Leaks, die das Aussehen und die Features des Galaxy S25 Edge mehr oder weniger schon vollständig offenlegten, hat der südkoreanische Tech-Gigant das Smartphone nun endlich offiziell präsentiert. Im Rahmen eines Galaxy Events, das hierzulande um 2 Uhr in der Früh begonnen hatte, hieß es „Vorhang auf!“ für das nächste Android-Flaggschiff.

Du kannst das Samsung Galaxy S25 Edge ab sofort auf der Händlerseite vorbestellen. Schnell sein lohnt sich, denn alle, die das Gerät bis zum 29. Mai ordern, erhalten ein kostenloses Speicher-Upgrade sowie bis zu 600 Euro beim Eintausch eines Altgerätes. Gut zu wissen: Entscheidest du dich für einen Finanzierung von bis zu 24 Monaten, kannst du das Smartphone ohne effektiven Jahreszins abbezahlen.

Bei Amazon wirst du ebenfalls fündig – hier profitierst du von einer erweiterten, drei Jahre andauernden Herstellergarantie.

Doch ist die Neuheit das Geld auch wirklich wert?

Samsung Galaxy S25 Edge: Das sind die Besonderheiten

Wie der Name verrät, ist Samsungs neuester Streich ziemlich kantig: Mit nur 5,8 mm Dicke ist es ganze 2,4 mm schmaler als das leistungstechnisch vergleichbare Galaxy S25 Ultra. Zudem ist es mit nur 163 g lediglich ein Gramm schwerer als das Galaxy S25, das faktisch leichteste Erzeugnis dieser Premium-Generation.

Das verwendete Material zum Schutz des 6,7-Zoll-Displays soll mittels Gorilla Glass Ceramic 2-Technik von Corning äußerst widerstandsfähig sein, ohne dabei die schlanke Silhouette des Handys zu verändern. Umhüllt von einem Titanrahmen, dürfte das Edge in puncto Verarbeitung somit ähnliche Eigenschaften wie das Ultra-Modell aufweisen, das ebenfalls mit einer Titan-Glaskeramik-Mischung an den Start ging.

Übrigens: Das Samsung Galaxy S25 Ultra bekommst du noch bis zum 15. Mai mit 200 Euro Cashback-Vorteil, bis zu 600 Euro Vorabzug bei Altgerät-Eintausch sowie 10 Prozent Rabatt beim Kauf über die Shop-App.

Baugleich zu den anderen drei Modellen der S25-Reihe läuft auch das Edge mit dem Snapdragon 8 Elite, der in der Spitze auf 4,47 GHz boostet. Eine wahnsinnige, dennoch bereits bekannte Geschwindigkeit, zu der sich die 1,2 GHz flinke Adreno 830 GPU gesellt.

Dass du mit diesem High-End-Smartphone gute Fotos und Videos aufnehmen kannst, erübrigt sich beinahe ein wenig, doch kommen wir zu den Fakten: Das 200-MP-Weitwinkelobjektiv, das wir aus dem S25 Ultra kennen, fungiert auch im Edge als Hauptkamera. Ein kleiner Dämpfer: Der Ultraweitwinkelsensor tritt etwas kürzer und reicht nur für eine Auflösung bis 12 MP – hier ist das Ultra mit 50 MP um einiges besser. Außerdem fehlen die beiden Teleobjektive, die der große Bruder zusätzlich auf der Rückseite hat.

Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 24 Stunden bei Videowiedergabe mehr als ordentlich, muss sich aber gegen das Ultra, das bis zu 31 Stunden Videowiedergabe schafft, abermals geschlagen geben.

Für alle, die gerne mit dem Stift arbeiten, soll an dieser Stelle erwähnt sein, dass das S25 Edge nicht mit dem S Pen kompatibel ist und ausschließlich per Finger bedient werden kann.

Samsung Galaxy S25 Edge Smartphone
Dünn, dünner, Edge: Samsungs neues Smartphone besticht mit einer unnachahmlich schmalen Form. Foto: Samsung / PR
Technische Merkmale: Galaxy S25 Edge vs Galaxy S25 Ultra

Galaxy S25 Edge

Galaxy S25 Ultra

Display:

6,7 Zoll, Dynamic AMOLED 2X QHD+

6,9 Zoll, Dynamic AMOLED 2X QHD+

Maße:

75,6 x 158,2 x 5,8 mm

162,8 x 77,6 x 8,2 mm

Gewicht:

163 g

218 g

Prozessor:

Snapdragon 8 Elite for Galaxy (4,47 GHz)

Snapdragon 8 Elite for Galaxy (4,47 GHz)

Speicher:

256 GB/512 GB (12 GB RAM)

256 GB/512 GB/1 TB (12 GB RAM)

Kamera:

200-MP-Weitwinkel (f/1,7, 2-fach optischer Zoom), 12-MP-Ultraweitwinkel (f/2,2), 12-MP-Frontkamera (f/2,2)

200-MP-Weitwinkel (f/1,7, 2- und 10-fach optischer Zoom), 50-MP-Ultraweitwinkel (f/1,9), 50-MP-Tele (f/3,4), 10-MP-Tele (f/2,4), 12-MP-Frontkamera (f/2,2)

Akku:

3.900 mAh (bis zu 24 Stunden Videowiedergabe)

5.000 mAh (bis zu 31 Stunden Videowiedergabe)

S Pen-Kompatibilität?

Nein

Ja

Natürlich darf auch beim Edge das Feature Galaxy AI nicht fehlen, sodass das Produkt KI-seitig mit sämtlichen bekannten Tools, wie unter anderem Gemini, ausgestattet ist.

Das Samsung Galaxy S25 Edge erscheint am 29. Mai in den Farben Titan Silber, Titan Jetblack und Titan Icyblue. Die UVP liegt bei 1.249 Euro mit 256 GB (12 GB RAM) und 1.369 Euro mit 512 GB (12 GB RAM).

Unser Fazit

Das Samsung Galaxy S25 Edge bringt ähnliche, aber unter dem Strich etwas schwächere Features als das Galaxy S25 Ultra mit sich – das alles wird verpackt in einem schlankeren Design. Wer demnach auf ein Top-Smartphones im Slim-Format gewartet hat, wird hier sicherlich nicht enttäuscht werden. Solltest du jedoch auf einen Fortschritt in technischer Hinsicht gehofft haben, wird dich das Edge nicht unbedingt verblüffen.

Mehr News für dich