Smartphones

Handys unter 300 Euro: So billig können Top-Smartphones sein

Du möchtest eine neue Begleitung für deine Hosentasche, aber gleichzeitig keine Unsummen ausgeben? Wir sagen dir, welche Handys sich aktuell am meisten lohnen.

handys unter 300 Euro ratgeber smartphone
Wer schlau ist, der spart beim Handykauf: Hier findest du bärenstarke Modelle unter 300 Euro. Foto: TVM/PR

Es wäre vielleicht etwas übertrieben zu behaupten, dass das Handy unser neugewordener Lebensmittelpunkt ist, aber zumindest machen wir ziemlich viel damit. Neben klassischem Telefonieren dient es unter anderem als Geldbörse, Fotokamera oder mobile Spielekonsole. Auswertungen des "Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V." belegen, dass in Deutschland bis Ende 2024 insgesamt 69 Millionen Menschen mit einem Smartphone ausgestattet waren. Dies entspricht etwa 83 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Doch bei all der multimedialen Kompetenz, die dieses Wunder der Technik mitbringt, genießt auch die Suche nach einem günstigen Gerät einen hohen Stellenwert. Und das nicht zuletzt, weil viele Marken horrende Summen jenseits der 1000-Euro-Marke aufrufen. Doch damit ist jetzt Schluss: In diesem Ratgeber erfährst du alles zu den besten Handys unter 300 Euro. Auf die Plätze, Sparen, los!

Das sind die 5 interessanten Handys unter 300 Euro

Sie sind schnell, groß und trotzdem günstig. Unsere nachstehende Auswahl umfasst alle Features, die beim Kauf eines Handys von Bedeutung sind. Eins steht fest: mit diesen Produkten machst du garantiert keinen Fehler.

CMF Phone 2 Pro

Nothing rules – und das nicht erst seit gestern. Der Sublabel CMF des Londoner-Tech-Konzerns ist ein echter Preis-Leistungs-Kracher. Ein gigantisches Display mit 6,77 Zoll, gepaart mit einem pfeilschnellen Prozessor von bis zu 2,6 GHz und einer Triple-Kamera, die mit 50 MP in der Spitze auflöst. Preis: 249 Euro

Kleiner Tipp: In unserem ausführlichen Ratgeber zum CMF Phone 2 Pro findest du noch mehr Insights.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro

Mit 6,67 Zoll ein wenig kleiner in der Bildschirmdiagonale, allerdings doppelt so viel Speicher. Kaum zu glauben, aber für unter 300 Euro gibt es hier von der chinesischen Konkurrenz zudem eine 200 MP Hauptkamera. Preis: 255 Euro

Motorola Moto G73

Das preisgünstigste Handy in diesem Ranking kommt von einem fast in Vergessenheit geratenen Hersteller. Motorola greift im Mittelklasse-Sektor mit diesem 6,5 Zoll-Modell an und stattet das G73 hierzu unter anderem mit einer 50 MP Kamera aus. Preis: 189 Euro

Nokia G60

Jeder kennt sie aus alten Zeiten, doch auch Handys von Nokia fliegen heutzutage etwas unter dem Radar. Dabei können sich 6,58 Zoll, 50 MP und die mit zwei Tagen angepriesene Akkulaufzeit sehen lassen. Außerdem winkt hier die aktuell größte Ersparnis. Preis: 269 Euro

Poco X5

Xiaomis Ableger konzentriert sich besonders auf den Absatz von Einsteiger- und Mittelklasse-Handys. Das Poco X5 hat einen 6,67 Zoll-Display, eine 48 MP Hauptkamera und ist laut Herstellerangaben in nur 68 Minuten von 0 auf 100 Prozent Akku. Preis: 199 Euro

Mehr News für dich