Stefan Raab

RTL setzt Stefan Raabs Show ab! Das steckt dahinter

Stefan Raabs TV-Comeback mit der RTL-Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ endet schneller als gedacht. Der Sender zieht den Stecker – das sind die Gründe und die möglichen Konsequenzen.

Das war's für Stefan Raabs Show Du gewinnst hier nicht die Million
Das war's für Stefan Raabs Show "Du gewinnst hier nicht die Million" Foto: IMAGO / Panama Pictures

Für viele Fans war es die Überraschung des Jahres: Stefan Raab, TV-Legende und Erfinder zahlreicher Kultformate wie „TV total“ oder „Schlag den Raab“, meldete sich mit einem neuen Show-Hybrid auf RTL zurück. Der Titel: „Du gewinnst hier nicht die Million“ – eine Mischung aus Quiz, Comedy, Stand-up und Spielshow. Doch nun ist Schluss: RTL setzt das Format nach nur wenigen Monaten wieder ab. Wie der Sender gegenüber dem Branchendienst "DWDL" bestätigte, wird die Sendung nach der Sommerpause im Juni nicht mehr ins Programm zurückkehren.

Einschaltquoten blieben hinter den Erwartungen

Der Grund für das vorzeitige Aus: mangelndes Zuschauerinteresse. Laut Quotenanalysen von Quotenmeter.de und Meedia.de konnte die Show bei den Marktanteilen in der werberelevanten Zielgruppe kaum überzeugen. Teils fiel der Marktanteil auf unter 7 Prozent – für eine Prime-Time-Produktion mit einem so prominenten Namen schlicht zu wenig.

„Die jetzige Form – ein Mix aus Quiz, Game-Show, Stand-up und Comedy – überzeugt unser Publikum im linearen TV nicht ausreichend. Darüber hinaus hatten Hybrid-Shows es schon immer schwer“, erklärt Inga Leschek, Chief Content Officer bei RTL Deutschland, im „DWDL“-Interview.

RTL testet neue Formate mit Raab

Ganz abschreiben will RTL Stefan Raab allerdings nicht. Im Gegenteil: Bis zur Sommerpause soll das Format noch „eventisiert“ werden – mit Sonderausgaben wie „Du gewinnst hier nicht das Konklave“ oder einer ESC-Spezialfolge live aus Basel. Auch ein mögliches TV-Event zum Aufstieg des 1. FC Köln ist im Gespräch. „Danach kommen wir mit einem neuen Angebot wieder, bei dem wir Comedy und Game-Show trennen werden“, so Leschek weiter. Die Botschaft: Stefan Raab bleibt dem Sender erhalten, aber das Konzept wird überarbeitet.

Trotz der enttäuschenden Quote betont RTL, die Zusammenarbeit mit Raab keineswegs zu bereuen. „Es wäre ein Fehler gewesen, diese einmalige Gelegenheit nicht zu ergreifen. Wie viele Namen von seiner Bekanntheit, Flughöhe und kreativen Qualität gibt es in der Branche?“, fragt Leschek rhetorisch.

Und tatsächlich: Stefan Raab gilt nach wie vor als einer der kreativsten Köpfe der deutschen TV-Landschaft – auch wenn seine Rückkehr in einer TV-Welt, die zunehmend von Streamingdiensten und Social Media dominiert wird, wohl schwieriger ist als noch vor zehn Jahren ...

Quellen