close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gaming

PS6: Alle News, Leaks und Gerüchte zur Playstation 6 im Überblick

Nach über zwei Jahren ist die PlayStation 5 endlich weitestgehend verfügbar. Natürlich stehen die Konsolenschmieden nicht still und so gibt es bereits vermehrt Gerüchte um den Nachfolger, die PlayStation 6. Was du über die Next-Gen-Konsole wissen musst, erfährst du hier.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
PlayStation 6: Das wissen wir über Sonys neue Konsole | Leaks und Gerüchte
Wann kommt die PS6 und was wird die neue Konsole können? Foto: TVMove / PR
Inhalt
  1. Kommt eine PS5 Slim, PS5 Pro oder eine PS6?
  2. PS6 gilt auf jeden Fall als sicher
  3. Leistung und Features der PS6
  4. In welchen Varianten erscheint die PS6?
  5. Erscheint die PS6 doch erst 2028?

Die Pläne des japanischen Elektronikkonzerns Sony für eine neue PlayStation-Konsole bleiben weiterhin wenig durchschaubar. Kommt demnächst ein weiteres Update der PS5 oder gar die PS5 Pro? Oder schließt die aktuelle Konsolen-Generation sogar das Pro-Upgrade aus und der japanische Tech-Riese veröffentlicht direkt die PS6? Wir bringen Klarheit in die Angelegenheit.

Die PS5 feierte Mitte November 2022 zweijähriges Jubiläum – langsam bessert sich die Situation, doch in den vergangenen Jahren war die Konsole ziemliche Mangelware. In Europa erschien die PlayStation 5 in der Digital Version und Disc Version am 19. November 2020.

Es bleibt allerdings spannend, den ein Leak deutet jetzt darauf hin, dass die PS5 Pro mit Wasserkühlung kommt – und das viel schneller, als Experten vermutet hätten. Doch gibt es auch Gegenstimmen: Ein bekannter Insider habe "viel mehr über die PS6 gehört als über eine PS5 Pro".

Checke auch die Angebote anderer Händler:

 

Kommt eine PS5 Slim, PS5 Pro oder eine PS6?

Das Schicksal der Knappheit könnte daher auch die Folgemodelle betreffen, denn nicht nur die Nachfrage der PS5 ist gigantisch, vor allem mangelt es vielen Industriezweigen an Halbleiter-Chips, die auch in der Sony-Konsole verbaut werden. So setzen sowohl PS5 als auch Xbox Series S- und Series X-Konsolen auf den AMD RDNA 2 als Grafikprozessor und die AMD Zen 2 Kernarchitektur im Hauptprozessor.

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass das Upgrade der PS4 auf die PS4 Pro hauptsächlich Veränderungen in der Grafikeinheit mir sich brachte. So wurde die Grafikleistung mit 18 zusätzlichen Grafikprozessorkernen auf 4,2 TeraFLOPS quasi mehr als verdoppelt. Das Problem: Noch immer wäre die Konkurrenz um die Chipsätze sehr groß.

Zudem kursieren Meldungen im Netz, dass die PS5 Pro jetzt deutlich schneller auf den Markt kommen könnte als gedacht: Ausgestattet mit Wasserkühlung soll sie bereits im April 2023 erscheinen – Experten stehen dieser Aussage aber eher kritisch gegenüber. Sony bringe neue Konsolen bis auf wenige Ausnahmen im Herbst auf den Markt.

Das spricht für die PS6

Die Lösung: Die PS6 könnte einen in Zusammenarbeit mit AMD einen neuentwickelten, noch leistungsfähigeren Haupt- und Grafikprozessor nutzen. Das könnte einen positiven Effekt auf die Lieferketten und letztlich auch auf die Verfügbarkeit der PS6 haben.

Zwischen Release der PS4 und PS4 Pro lagen knapp 3 Jahre. Die PS5 Pro könnte also Ende 2023 oder Anfang 2024 erscheinen – diesen Zeitraum nennen auch Leaker für den Release. Doch fühlt es sich irgendwie noch nicht so an, als würde die PS5 dringend ein Upgrade benötigen.

Masaysu Ito, seines Zeichens Executive Vice President of Hardware Engineering bei Sony, prognostizierte der PS5 eine effektive Lebensspanne von sechs bis sieben Jahren. Auch wenn die vorangegangenen Konsolengenerationen eine ähnlich lange Lebensdauer hatten, so schreitet die technologische Evolution immer schneller voran.

Experten gehen dagegen davon aus, dass mit der PS6 sogar schon um 2025/2026 zu rechnen ist. So läge zwischen den Erscheinungsterminen von PS5 Pro und PS6 im Schnitt etwa zwei Jahre. Eine recht geringe Zeitspanne, wenn man bedenkt, dass zwischen dem Erscheinen von PS4 Pro und PS5 satte vier Jahre lagen.

Das spricht für die PS5 Pro

Die PS5 Pro könnte natürlich deutlich schneller an den Start gehen als eine potenzielle PS6. So gibt es bereits vermehrt Gerüchte, die den Release bereits im April 2023 bestätigen wollen. Experten halten den Marktstart der PS5 Pro im Herbst 2024 allerdings für realistischer. Mit einer PS5 Pro wolle Sony sich vor allem die Gamer*innen richten, die ihre Spiele in 4K oder 8K zocken wollen.

Das spricht für die PS5 Slim

Das ist der dritte Kandidat in der Gerüchteküche. Wie in der Vergangenheit soll die PS5 Slim die gleiche Power unter der Haube haben wie die PS5, sich optisch alleridngs verkleinern und verschlanken. Es wird gemunkelt, dass Sony auch hier das Konzept mit dem ergänzenden Laufwerk wählen wolle.

Somit gibt es nur ein Modell der PlayStation 5 Slim, ein Laufwerk kann im Bundle oder nachträglich zugekauft werden. Leaker erwarten die Konsole zum dritten Quartal 2023 – also später als die PS5 Pro. Daher sind alle Gerüchte mit Vorsicht zu genießen und es bleibt abzuwarten, ob Sony noch dieses Jahr Konsolennachwuchs erwartet.

Daher setzen wir auf die PS6

Doch während die PlayStation 5 4K bereits beherrscht, sind TV-Geräte mit 8K-Technologie noch wenig verbreitet. So wurden im 4. Quartal 2021 gut 95.500 8K-TVs ausgeliefert – damit die Anzahl im Vergleich zu vorangegangenen Quartalen sogar leicht zurückgegangen. Allgemein sei laut Marktforschung das Interesse an den hochauflösenden Geräten aktuell eher gering.

So schätzt auch Albert Penello, ehemaliger Head of Xbox Product Planning bei Microsoft, ein, dass die aktuelle Generation kein Mid-Gen-Upgrade bekäme.

Leaker Tom Henderson bringt über Twitter zu den neuesten Gerüchten nochmals eine andere Theorie ins Spiel. Es denkt, dass Sony weder an einer PS5 Slim noch PS5 Pro arbeite, sondern mit den geleakten Features einer kommenden Konsole eher auf eine 2. Generation der PlayStation 5 abziele.

So sei vor allem das externe Laufwerk der neuen Generation der PS5 ein Produktions- und Kostenvorteil. Die Produktion der "neuen" Konsole könnte im April anlaufen und die Auslieferung im September 2023 erfolgen. Dieses Datum liegt auch näher an Sonys Veröffentlichungsrhythmus.

Henderson bestätigt auch unsere Vermutung: Die PS5 hat auch mit besserer Verfügbarkeit die Massen noch immer nicht erreicht. Es fühle sich aktuell nicht so an, als brauche die PlayStaion 5 eine Ablösung. So war auch in der letzten Zeit einfach häufiger von einer PlayStation 6 die Rede, als dass es handfeste Hinweise auf eine PS5 Slim oder PS5 Pro gäbe.

Sony würde sich (und allen Gamer*innen) unter diesen Umständen wohl eher einen Gefallen tun, einen frühen Release der PS6 anzupeilen. Es sei denn, der Konzern findet eine Lösung, die PS5 Pro direkt in deutlich größeren Mengen herzustellen und verfügbar zu machen. Hier bleibt abzuwarten, ob das bis April 2023 realistisch ist.

Offiziell bestätigt hat Sony allerdings weder Informationen zur PS5 Pro noch zur PS6. Sollte der japanische Konzern im bekannten Rhythmus mit Informationen rausrücken, könnten wir im späten Frühjahr oder im Frühsommer 2023 mit neuen offiziellen Informationen rechnen.

 

PS6 gilt auf jeden Fall als sicher

Dass eine PlayStation 6 kommt, gilt allerdings als sicher. Und nicht nur das: Sony hat sich bereits 2019 die Markenrechte für die Namen PS7, PS8, PS9 und PS10 gesichert! Gamer*innen steht also eine aufregende Zukunft bevor.

Auch Ex-PlayStation-Chef Shawn Layden bestätigt in Episode 55 von "What’s Up PlayStation" von Oktober 2021, dass natürlich schon unter Hochdruck an der kommenden Konsolengeneration gearbeitet wird.

"Man beginnt mit den Arbeiten an der Next-Generation-Plattform fast am Tag nachdem man veröffentlicht hat, was auch immer die aktuelle Generation ist", so Layden im Interview. "Die Entwicklung der Playstation 5 liegt sehr weit zurück. […] Du musst den Dingen immer etwas voraus sein."

 

Leistung und Features der PS6

Sehr wahrscheinlich kooperiert Sony erneut mit AMD, sodass die Hardware vom kalifornischen Unternehmen stammen dürfte. Welche Leistungen zu erwarten sind, steht natürlich noch in den Sternen.

Ersten Schätzungen zufolge solle der neue AMD-Chipsatz eine Spitzenleistung bis zu gigantischen 30 TeraFLOPS erbringen können. Zum Vergleich: Die PS5 schafft 10,28 TFLOPS. Die Einheit TeraFLOPS steht übrigens für 1.000.000.000.000 Rechenoptionen pro Sekunde und bestimmt damit maßgeblich die Grafikleistung von PCs und Konsolen.

Im Inneren der Next-Gen-Konsole könnten SSD-Festplattenspeicher von mehreren Terabyte Speicher für den nötigen Platz sorgen. Zu den SSD-Geschwindigkeiten gibt es noch keine Aussagen, auch hier kannst du aber mit einem weiteren Schub rechnen. Sehr wahrscheinlich wird die PS6 zudem abwärtskompatibel zu PS5- und PS4-Games sein.

Die bisherigen Eckdaten sind natürlich reine Spekulation.

 

In welchen Varianten erscheint die PS6?

Sony verkündete, dass die PS5 Digital Edition äußerst erfolgreich ist. Zudem zeichnet sich der Trend ab, dass immer mehr Spieler*innen ihre Games digital aus dem PlayStation Store beziehen. Zwar stehen die Sterne für den digital-only-Gamingmarkt günstig, doch denken wir, dass die PS6 (noch) in einer Version mit Laufwerk erscheinen wird.

Disc-Versionen künftiger PlayStation-Generationen würde in jedem Fall dem Aspekt der Abwärtskompatibilität entsprechen – zumal ja auch DVDs und Blu-rays mit der Konsole angeschaut werden können. Expert*innen gehen allerdings stark davon aus, dass die PS6 die letzte Sony-Konsole mit Disc-Laufwerk werden könnte.

 

Erscheint die PS6 doch erst 2028?

Bricht man Masaysu Itos Aussage und die Expert*innenmeinungen auf einen Zeitraum herunter, halten wir 2026 für einen realistischen Zeitraum. Da sich in der PlayStation-Historie der Herbst offenbar als potenzieller Release-Jahreszeit etabliert hat, wäre auch der November 2025 ein überaus passender Zeitpunkt, um dem Weihnachtsgeschäft einzuheizen.

Im Zuge von Microsofts Übernahmeversuch von Activision Blizzard ist ein Dokument von Sony aufgetaucht, das nun doch erst auf einen späteren Release der neuen Konsole hindeutet. In der Stellungnahme heißt es, dass man durch die Übernahme zu befürchten sei, dass Microsoft der Service für die "Call of Duty"-Games nicht lange genug für die PlayStation 5 aufrecht erhalten wolle und der amerikanische Konzern Konsolen-Shooter-Fans an die Xbox zwinge.

Der Insider Piers Harding-Rolls postet auch Twitter die entsprechende Textpassage aus dem Dokument.

"Call of Duty" für die PlayStation nur noch bis 2027 anzubieten sei laut Sony "inadäquat", da mit dem Erscheinen der PlayStation 6 erst später zu rechnen sei. Der genaue Zeitraum ist im Dokument leider geschwärzt, deutet in diesem Zusammenhang aber natürlich erst auf frühestens 2028 hin. Nun wissen wir allerdings, dass Sonys Last-Gen-Konsolen auch nach dem Release neuer Konsolengeneration eine gewisse Relavanz behalten und weiterhin mit Spielen versorgt werden. So ist etwa mit "Pro Evolution Soccer 2014" im November 2013 sieben (!) Jahre nach dem Launch der PlayStation 3 und nur wenige Monate vor der Veröffentlichung der PlayStation 4 noch ein Fußballgame für die PS2 erschienen, das als durchaus relevant für Sportfans gelten dürfte.

Durch das Dokument gibt es aktuell zwar einen handfesten Hinweis auf einen späten Release der PlayStation 6, den wahren Erscheinungszeitraum kennt aber nach wie vor nur Sony.

Weitere News:



Tags:
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt