DTM 2025 live: Norisring-Rennen heute im TV und kostenlosen Stream
Die DTM 2025 macht Station am Norisring: Erfahre, wie du das 2. Rennen am 6. Juli live im TV und kostenlosen Stream bei Joyn verfolgen kannst.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Die DTM-Saison 2025 erreicht mit dem Rennwochenende auf dem legendären Norisring in Nürnberg ihren ersten großen Höhepunkt. Am Sonntag, dem 6. Juli, steht das achte Saisonrennen auf dem Programm – live zu sehen ab 13:30 Uhr auf ProSieben und im kostenlosen Livestream bei Joyn. Die Vorberichte beginnen um 13:00 Uhr.
So verfolgst du die DTM live
Alle DTM-Rennen 2025 werden live im Free-TV auf ProSieben übertragen. Parallel dazu bietet Joyn hier einen kostenlosen Livestream an, der ohne Anmeldung verfügbar ist. Zusätzlich sind die Rennen auf ran.de, in der ran-App sowie auf dem offiziellen DTM-YouTube-Kanal mit englischem Kommentar zu sehen.
Spannung an der Spitze: So sieht die Fahrerwertung vor dem heutigen Rennen aus
Nach dem ersten Lauf auf dem Norisring am Samstag bleibt Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Landgraf) in der Fahrerwertung vorn. Mit 91 Punkten verteidigt er die Spitze, allerdings ist sein Vorsprung alles andere als komfortabel. René Rast (Schubert Motorsport, BMW) folgt mit 75 Punkten, dicht gefolgt vom Porsche-Piloten Ayhancan Güven (Manthey EMA) und Jules Gounon (Mercedes-AMG Team Mann-Filter), die beide 73 Punkte auf dem Konto haben. Auch Maro Engel (Mercedes-AMG Team Winward) liegt mit 72 Punkten nur knapp dahinter.
Das zweite Rennen auf dem Norisring heute könnte die Gesamtwertung kräftig durcheinanderwirbeln. Die Top 5 trennt gerade einmal ein einziger Rennsieg.
Das Fahrerfeld 2025: Vielfalt und Spannung
Die DTM 2025 bietet ein hochkarätiges Starterfeld mit 24 Fahrern aus zwölf Teams:
Mercedes-AMG Team Landgraf: Lucas Auer, Tom Kalender
Schubert Motorsport (BMW): René Rast, Marco Wittmann
Manthey EMA (Porsche): Ayhancan Güven, Thomas Preining, Morris Schuring
Abt Sportsline (Lamborghini): Mirko Bortolotti, Nicki Thiim
Grasser Racing Team (Lamborghini): Jordan Pepper, Luca Engstler
Dörr Motorsport (McLaren): Timo Glock, Ben Dörr
Emil Frey Racing (Ferrari): Jack Aitken, Thierry Vermeulen, Ben Green
Haupt Racing Team (Ford): Arjun Maini, Fabio Scherer
Comtoyou Racing (Aston Martin): Gilles Magnus, Nicolas Baert
Land-Motorsport (Audi): Ricardo Feller
Mercedes-AMG Team Winward: Maro Engel, Jules Gounon
Paul Motorsport (Lamborghini): Maximilian Paul
Besonders spannend: Jordan Pepper (Grasser Racing Team) sicherte sich die Pole Position für das heutige Rennen und stellte dabei einen neuen Qualifying-Rekord auf.