Ozzy Osbourne (✝): Neue Liebe für Ehefrau Sharon?

Der Tod von Ozzy Osbourne hat eine große Lücke hinterlassen – nicht nur in der Musikwelt, sondern vor allem im Leben seiner Ehefrau Sharon.

Ozzy und Sharon Osbourne halten sich in den Armen
Ozzy und Sharon Osbourne waren über vier Jahrzehnte lang ein Ehepaar. Foto: IMAGO / Landmark Media

Vor einer Woche starb die Rock-Ikone Ozzy Osbourne (✝76) im Kreis seiner Familie. Immer an seiner Seite war seine Ehefrau Sharon (72). Die will ihr Herz nach dem Tod ihres Mannes nicht neu vergeben. Insider berichteten dem „OK!“-Magazin, dass eine neue Beziehung für Sharon Osbourne ein „Verrat“ wäre. Kein Wunder, schließlich waren die beiden mehr als 40 Jahre lang verheiratet. Ihren verstorbenen Ehemann sieht Sharon als ihre „große Liebe“ und ihren „Zwilling“.

Ozzy und Sharon: Eine Liebe, die über den Tod hinaus geht

Die tiefe Verbundenheit zwischen Sharon und Ozzy Osbourne zog sich durch ihre gesamte Beziehung. Während der Rocker mit einer Sucht zu kämpfen hatte, ließ Sharon ihn nie im Stich. Dies änderte sich auch nicht, als sich Ozzys Gesundheitszustand verschlechterte. Aus Liebe zu ihrem Ehemann setzte sich die 72-Jährige dafür ein, dass der Musiker ein letztes Mal vor seinen Fans auftreten konnte. Auch in seinen letzten Tagen und Stunden wich Sharon nicht von seiner Seite.

Nach dem Tod von Ozzy Osbourne ist es für Sharon ein großes Anliegen, sich um sein Vermächtnis zu kümmern. Das geht für sie über die Musik hinaus: „Sie möchte, dass er nicht nur als Metal-Legende in Erinnerung bleibt, sondern auch als die Liebe ihres Lebens“, sagte ein Bekannter. Daran arbeitet sie nicht allein, sondern zählt auf die Unterstützung ihrer Kinder. Die trauern auf ihre eigene Weise um ihren Vater.

Kelly Osbourne: So reagierte Ozzys Tochter auf den Tod ihres Vaters

Wie der „Spiegel“ berichtete, schrieb Kelly Osbourne in ihrer Instagram-Story „I feel unhappy, I am so sad. I lost the best friend I ever had“ („Ich bin unglücklich, ich bin so traurig. Ich habe meinen besten Freund verloren“). Der Text stammt aus dem Black-Sabbath-Song „Changes“, den Kelly und ihr Vater 2003 umschrieben und im Duett sangen. Der Song, der die enge Bindung zwischen Vater und Tochter thematisiert, landete auf Nummer 1 der Charts in Großbritannien.

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Andrea Kiewel schaut nachdenklich in die ferne - Foto: IMAGO / BOBO
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Programmänderung: „Fernsehgarten“ fällt aus – das steckt dahinter

Am 14. September müssen sich Fans von Andrea Kiewel auf eine Zwangspause einstellen: Der „ZDF-Fernsehgarten“ wird aus dem Programm gestrichen.

Der „Tell Me Softly“-Cast: Diego Vidales (Taylor), Alícia Falcó (Kamila) und Fernando Lindez (Thiago). - Foto: Amazon MGM Studios
Prime Video
„Tell Me Softly“: Handlung, Cast & Startdatum des „Culpa Mía“-Nachfolgers

Erfahre hier alles, was du zur nächsten Mercedes Ron Verfilmung wissen musst und schaue dir den Teaser zu „Tell Me Softly“ an.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.