Stars

Oscar-Gewinner Volker Bertelmann: So wurde seine Filmmusik weltberühmt

Vom Klavier zur großen Bühne: Wie der deutsche Komponist Volker Bertelmann Hollywood eroberte.

Oscar-Gewinner Volker Bertelmann: So wurde seine Filmmusik weltberühmt
Wie wurde Volker Bertelmann zum Oscar-Preisträger? Foto: IMAGO / Eventpress

Mit seiner eindrucksvollen Filmmusik hat sich Volker Bertelmann, auch bekannt unter dem Künstlernamen Hauschka, in der internationalen Filmbranche einen Namen gemacht. Spätestens seit er 2023 den Oscar für den besten Soundtrack zu „Im Westen nichts Neues“ gewann, gilt er als einer der bedeutendsten Komponisten im Filmgeschäft. Doch wie schaffte es der gebürtige Deutsche, aus der Nische an die Spitze Hollywoods?

Bertelmanns musikalischer Weg begann am Klavier, das er schon als Kind entdeckte. Seine Begeisterung für unkonventionelle Klänge führte ihn schließlich zum sogenannten präparierten Klavier – ein Instrument, bei dem durch verschiedene Manipulationen einzigartige Klangeffekte entstehen. Diese Experimentierfreudigkeit machte seinen Stil unverwechselbar und brachte ihm schnell Anerkennung in der Filmmusikszene.  

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Seinen internationalen Durchbruch hatte er mit Filmen wie „Lion – Der lange Weg nach Hause“, für den er eine Oscar-Nominierung erhielt. Doch es war seine Arbeit an Edward Bergers Antikriegsdrama „Im Westen nichts Neues“, die ihm letztendlich den Oscar einbrachte. Der düstere, atmosphärische Soundtrack, geprägt von eindringlichen, brachialen Bassklängen, verstärkte die beklemmende Wirkung des Films und überzeugte Kritiker weltweit. IN diesem Jahr war er wieder für den Goldjungen nominiert, dieses Mal für Bergers neuen Film „Konklave“

Heute ist Bertelmann ein gefragter Mann in Hollywood und darüber hinaus. Trotz seines internationalen Erfolgs bleibt er seiner einzigartigen musikalischen Handschrift treu. Aktuell arbeitet er an neuen Projekten und dürfte schon bald mit weiteren beeindruckenden Soundtracks überraschen.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.