Kino

"Im Westen Nichts Neues": Deshalb solltet ihr euch den Oscar-Gewinner anschauen!

„Im Westen nichts Neues“ hat vier Oscars abgeräumt. Doch wie gut ist die Verfilmung von Erich Maria Remarques gleichnamigen Roman wirklich?

im-westen-nichts-neues-felix-kammerer.
Felix Kammerer spielt die Hauptrolle in "Im Westen nichts Neues". Foto: Reiner Bajo

Fast 100 Jahre ist es her, da veröffentlichte Erich Maria Remarque seinen Roman "Im Westen nichts Neues", in dem er von seinen Erfahrungen als junger Soldat im 1. Weltkrieg berichtet. Nur zwei Jahre später - 1930 - verfilmte Lewis Milestone das Buch - ein Oscar als Bester Film war die Folge.

"Im Westen nichts Neues": Deutsche Adaption von Edward Berger kommt zu Netflix

Nun gibt es erstmals eine deutsche Adaption der Geschichte, produziert für den Streaming-Anbieter Netflix. Der Film ist seit dem 28. Oktober dort verfügbar. Regie führte Edward Berger, der zuletzt für seinen Spielfilm "All My Loving" viele positive Kritiken erhielt. Schnell bestanden Hoffnungen auf einen Oscar, denn schon vor der Premiere des Streifens beim Filmfest Toronto wurde "Im Westen nichts Neues" von einer Jury als deutscher Oscar-Kandidat ausgewählt. Nun räumte der Film bei der Oscarverleihung 2023 in der Nacht vom 12. auf den 13. März gleich vier Trophäen ab. Was den Film so sehenswert macht und wo seine Schwachstellen liegen, erfahrt ihr hier!

im-westen-nichts-neues-kritiks
Die jungen Soldaten kämpfen an der Front für ihr Land - und um ihr Leben. Foto: Reiner Bajo

Die bedrückende Message des Films - die Sinnlosigkeit des Krieges - kommt zu einer Zeit, in der die Welt und besonders Europa durch den Ukraine-Konflikt geprägt wird. Die deutsche Verfilmung stellt den 1. Weltkrieg schonungslos, brutal und erschütternd dar. Im Zentrum stehen dabei der junge deutsche Soldat Paul (Felix Kammerer) und seine Freunde, die sich melden, um an der Front für ihr Land zu kämpfen. Beinahe euphorisch warten die jungen Männer darauf, in den Krieg zu ziehen. Es dauert nicht lange - im Film sind es gerade einmal einige Minuten - bis der Einsatzwille in Grauen umschlägt. Bei einer Attacke der Franzosen ist an den geschockten Gesichtern der Teenager sichtbar: So haben sie sich ihren Kampf für Deutschland nicht vorgestellt. Katczinsky (Albrecht Schuch) und Jaden (Edin Hasanovic) schockt der Angriff dagegen nicht mehr, sie sind schon länger an der Front.

"Im Westen nichts Neues" überzeugt mit dichter Atmosphäre

Den ersten Angriff überlebt Paul nur knapp. Doch Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Nach einer kurzen Nachfrage, ob er verletzt sei, wird der junge Soldat dazu aufgefordert, die Erkennungsmarken seiner toten Kameraden einzusammeln. Was Paul nicht ahnt: Es ist erst der Anfang des Horrors. 18 Monate später ist die Situation für die deutschen Soldaten noch schlimmer. Während der deutsche Staatssekretär Matthias Erzberger (Daniel Brühl) verzweifelt versucht einen Waffenstillstand zu erwirken, sterben an der Front immer mehr junge Männer...

Edward Berger gelingt es in "Im Westen Nichts Neues" eine außergewöhnlich dichte Atmosphäre zu erzeugen. Das nahezu farblose französische Niemandsland, die von Regen und Schlamm durchnässte Kleidung der Soldaten und die von Nebel und Frost geprägte karge Umgebung - all diese Bilder machen die Hoffnungslosigkeit und Brutalität der Situation für das Publikum spürbar. Hinzu kommt die eindrückliche Filmmusik von Volker Bertelmann, die das Unheil immer wieder akzentuiert mit dröhnenden Geräuschen ankündigt. Der Zuschauer/die Zuschauerin kann sich der wuchtigen Wirkung des Films so kaum entziehen.

Newcomer Felix Kammerer berührt

Die größte schauspielerische Herausforderung in "Im Westen nichts Neues" wird Newcomer Felix Kammerer zuteil, der bisher vor allem auf Theaterbühnen zu Hause war. Seine erste große Rolle in einem Film spielt er überzeugend. Pauls Entsetzen und schließlich auch seine Resignation ist ihm immer wieder deutlich im Gesicht abzulesen. Neben Kammerer ist es vor allem Albrecht Schuch, der seiner Rolle „Kat“ immer wieder Tiefe gibt - zum Beispiel in einer Szene, in der Paul seinem Kumpel einen bedrückenden Brief aus der Heimat vorliest, weil dieser nicht lesen kann. Hollywood-Star Daniel Brühl hat als Matthias Erzberger eine kleine, aber dennoch entscheidende Nebenrolle, deren Wirkung sich allerdings erst spät im Film zeigt.

im-westen-nichts-neues-daniel-bruehl
Daniel Brühl spielt den deutschen Staatssekretär. Foto: Reiner Bajo

Für den ein oder anderen dürften die brutalen Kriegszenen eine Herausforderung darstellen. In der Schlacht wird der Gegner schonungslos getötet und das nicht nur mit dem Gewehr. Immer wieder zeigt Edward Berger abgetrennte Gliedmaßen und schwere Verletzungen - es ist die Realität des Krieges, die das Publikum ertragen muss. Das Ende des etwas zu lang geratenen Kriegsfilms wird in der deutschen Adaption abgeändert - und es kommt zum Showdown, wie er in Hollywood allzu oft erwartet wird. Seine Wirkung verfehlt das emotionale Ende trotzdem nicht. Und auch die Message des fast zweieinhalb Stunden langen Streifens klar: Die Hölle des Krieges, sie bringt nur Verlierer hervor.

"Im Westen nichts Neues" startete am 29. September 2022 in ausgewählten Kinos und ist seit dem 28. Oktober 2022 weltweit auf Netflix zu sehen.

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

„Bauer sucht Frau International“: Sarah, Lea und Björn stehen auf einer Bananenplantage - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Zweifel nach Kuss – Verhalten wirft Fragen auf

Liebeswirrwarr bei „Bauer sucht Frau International“: Nach einem Kuss mit Lea gerät Farmer Björn ins Grübeln. Hat er sich für die falsche Frau entschieden?

Martin und Maria diskutieren am Arztpult der Sachsenklinik - Foto: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“: Nach Todesfall – Muss Dr. Maria Weber die Sachsenklinik verlassen?

Immer mehr Komplikationen nach Operationen erschüttern die Sachsenklinik: Steht Dr. Maria Weber vor dem beruflichen Aus?

Scarlett Johansson steht in einem weißen Kleid vor einem „Jurassic World: Die Wiedergeburt“-Plakat und lächelt verschmitzt - Foto:  IMAGO / ABACAPRESS
Interview
Angst vor Scarlett Johansson? Wieso Spielberg ihr wirklich die „Jurassic World 4“-Hauptrolle gab

Scarlett Johansson hat sich endlich ihre Wunschrolle geschnappt – doch leicht war das nicht. Gareth Edwards verrät im Interview, wie die Schauspielerin wirklich zu ihrer „Jurassic World: Die Wiedergeburt“-Hauptrolle kam!

Andrea Kiewel steht in buntem Outfit, Karteikarte und Mikrofon auf der Bühne des ZDF-„Fernsehgarten“. Ihr Blick ist ernst.  - Foto:  IMAGO / BOBO
Andrea Kiewel
ZDF-„Fernsehgarten“-Moderatorin Andrea Kiewel gesteht Fehler ein

Andrea Kiewel spricht offen wie nie über ihr Leben in Tel Aviv, ihre Angst, ihre Liebe ...

„Squid Game“: Sind gleich mehrere Spin-offs in Planung? - Foto: No Ju-han/Netflix
Squid Game
Squid Game: Harte Worte und Aufruhr wegen US-Remake

Die dritte Staffel von „Squid Game“ tut vieles – aber vor allem spaltet der Netflix-Hit die Zuschauerschaft. Sowohl Story-Entscheidungen als auch ein potenzielles Remake sorgen für ordentlich Kritik im Netz. Aber ist dieser Hass auch gerechtfertigt?