Gaming

„Nintendo World Championships: NES Edition“ angespielt: Fieser Switch-Nostalgie-Flash!

Zwischen analoger Pixel-Liebe, Speedrun-Ehrgeiz und unendlicher Nostalgie macht die „Nintendo World Championships: NES Edition" vor allem eins: ziemlich süchtig!

Das Cover zur Nintendo World Championship: NES Edition auf Nintendo Switch
Speedrun mit Nostalgie-Charme: Wir haben die "Nintendo World Championships: NES Edition" ausführlich angespielt! Foto: Nintendo

„Was soll ich bitte noch besser machen, um einen S-Rank zu bekommen?“ Spätestens fünf Minuten nachdem ich die ersten kurzen Challenges der „Nintendo World Championships: NES Edition“ auf Nintendo Switch absolviert hatte, pochte wieder die alte NES-Leidenschaft in mir. Da war er nämlich wieder, dieser kleine Bengel, der sich in „Super Mario Bros.“ über Abgründe hinweg manövriert hat und zeitweise wie in einem Rausch war. Und wie ein kleiner Nostalgie- und Adrenalin-Kick zugleich, ballern die Speedrun-Challenges einfach das ins Gedächtnis zurück, was Videospiele so herrlich einzigartig macht und warum selbst die pixeligste 8-Bit-Ästhetik einem die Schweißperlen auf die Stirn treiben kann.

Auch spannend:

Die Geburtsstunde des eSport? Das waren die Nintendo World Championships

Nintendo World Championships: NES Edition
Im Speedrun-Modus seht ihr auf der rechten Seite den Geist des besten "Runs" Foto: Nintendo

Wir schreiben das Jahr 1990. Die aktuellen „Counter Strike“-Champions, „Fortnite“-Expert:innen oder „League of Legends“-Ikonen waren vermutlich alle noch nicht mal auf der Welt. Damals veranstaltete Nintendo in insgesamt 29 Städten zum ersten Mal die „Nintendo World Championships“ auf einer eigenen Custom-NES-Cartridge, die später zu den wertvollsten NES-Cartridges auf der Welt avancieren würde. Zu den drei Minispielen des Wettbewerbs gehörten damals „Super Mario Bros.“, „Rad Racer und „Tetris“. Das Ziel: Einen Highscore in allen drei Spielen innerhalb von sechs Minuten und 21 Sekunden aufzustellen.

Tatsächlich hat Nintendo den Geist der Nintendo World Championships schon einmal in Spielform verpackt: Ja, die Wii-U war nicht unbedingt die Sternstunde der Nintendo-Konsolengeschichte, aber der eine oder andere wird sich vielleicht noch an die NES-Remix-Reihe erinnern, die die Idee von schnellen Speedruns in Form von nachgestellten Kurz-Challenges das erste Mal erfolgreich umgesetzt hat. Hier setzt auch das brandneue „Nintendo World Championshops: NES Edition“ an. Wir hatten bei einem Anspieltermin das erste Mal die Möglichkeit uns nicht nur in die nostalgischen Pixel-Landschaften von "Super Mario World", "Metroid" & Co. zu stürzen, sondern auch die süchtig machende Form einer Speedrun-Challenge hautnah mitzuerleben. Wenn ihr euch vor unseren Eindrücken noch einmal einen kurzen Übersichtstrailer anschauen wollt, habt ihr hier die Gelegenheit dazu:

Video Platzhalter
Video: Nintendo

Ninterndo World Championships: NES Edition So fielen unsere ersten Spieleindrücke aus!

Party Modus von Nintendo World Championships NES Edition
Im Party-Modus könnt ihr die Challenges mit bis zu acht Spieler:innen gegeneinander bestreiten Foto: Nintendo

Flott mal den ersten Pilz in „Super Mario Bros.“, einen Geheimgang in „The Legend of Zelda“ aufsprengen oder einfach nur die erste Leiter in Donkey Kong bewältigen: In insgesamt 150 Aufgaben könnt ihr euch in „Nintendo World Championships: NES Edition“ messen, die auf 13 NES-Spiele verteilt sind. Dazu gehören: Super Mario Bros. 1-3, Super Mario Bros. 2: The Lost Levels, Zelda 1 and 2, Metroid, Kid Icarus, Donkey Kong, Ballon Fight, Excitebike, Ice Climber, and Kirby’s Adventure.

Die meisten Challenges dauern dabei nur ein paar Sekunden, aber können auch mal einen ganzen Level umfassen. Mein Ehrgeiz war richtig schnell geweckt: Um ein „perfektes“ S-Ranking zu erreichen, bedarf es auch einem (fast) perfekten Run. Jede Hundertstel-Sekunde kann dabei zählen, um bspw. den Pilz in "Super Mario Bros." so schnell wie möglich zu erreichen. Und den Ehrgeiz sich mit anderen weltweit zu messen, will Nintendo mit fünf Challenges pro Woche sichern, in denen ihr euch mit tausenden von Spieler:innen weltweit um den wahrhaft „perfekten“ Run duellerien könnt – wie damals eben.

Besonders spaßig empfanden wir den Party-Modus, der so ein bisschen wie ein Grand-Prix bei „Mario Kart“ wirkt: Ihr könnt euch mit bis zu sieben weiteren Mitspieler:innen in jeweils vier Aufgaben messen, die in unterschiedliche Schwierigkeitsgerade eingeteilt sind. Für den schnellsten bzw. die schnellste gibt es 15 Punkte, für den Zweitplatzierten 12 Punkte usw. Der Bestplatzierte nach allen vier Aufgaben entscheidet am Ende die kurzweilige Runde für sich. Schnell und unkompliziert mit ein paar Freunden ein paar alte NES-Spiele im Speedrun-Modus zocken, ist tatsächlich ein riesengroßer Spaß. Umso mehr würden wir uns freuen, dass es in Zukunft auch weitere Championship-Spiele geben wird. Wie der Name nämlich andeutet, startet Nintendo zunächst mit der NES-Edition und lässt die Zukunft der neuen Reihe etwas offen. Für einen offiziellen Kaufpreis von 29,99 Euro für die Digital Only-Edition kann ich mir aber sehr gut vorstellen, dass die "Nintendo World Championships: SNES-Edition" wohl nur eine Frage der Zeit sein wird.

"Nintendo World Championships: NES Edition" erscheint in digitaler Version am 18. Juli exklusiv auf Nintendo Switch!

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Jimi Blue Ochsenknecht in der Kritik: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet kurz nach seiner Festnahme. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?