Gaming

„Nintendo World Championships: NES Edition“ angespielt: Fieser Switch-Nostalgie-Flash!

Zwischen analoger Pixel-Liebe, Speedrun-Ehrgeiz und unendlicher Nostalgie macht die „Nintendo World Championships: NES Edition" vor allem eins: ziemlich süchtig!

Das Cover zur Nintendo World Championship: NES Edition auf Nintendo Switch
Speedrun mit Nostalgie-Charme: Wir haben die "Nintendo World Championships: NES Edition" ausführlich angespielt! Foto: Nintendo

„Was soll ich bitte noch besser machen, um einen S-Rank zu bekommen?“ Spätestens fünf Minuten nachdem ich die ersten kurzen Challenges der „Nintendo World Championships: NES Edition“ auf Nintendo Switch absolviert hatte, pochte wieder die alte NES-Leidenschaft in mir. Da war er nämlich wieder, dieser kleine Bengel, der sich in „Super Mario Bros.“ über Abgründe hinweg manövriert hat und zeitweise wie in einem Rausch war. Und wie ein kleiner Nostalgie- und Adrenalin-Kick zugleich, ballern die Speedrun-Challenges einfach das ins Gedächtnis zurück, was Videospiele so herrlich einzigartig macht und warum selbst die pixeligste 8-Bit-Ästhetik einem die Schweißperlen auf die Stirn treiben kann.

Auch spannend:

Die Geburtsstunde des eSport? Das waren die Nintendo World Championships

Nintendo World Championships: NES Edition
Im Speedrun-Modus seht ihr auf der rechten Seite den Geist des besten "Runs" Foto: Nintendo

Wir schreiben das Jahr 1990. Die aktuellen „Counter Strike“-Champions, „Fortnite“-Expert:innen oder „League of Legends“-Ikonen waren vermutlich alle noch nicht mal auf der Welt. Damals veranstaltete Nintendo in insgesamt 29 Städten zum ersten Mal die „Nintendo World Championships“ auf einer eigenen Custom-NES-Cartridge, die später zu den wertvollsten NES-Cartridges auf der Welt avancieren würde. Zu den drei Minispielen des Wettbewerbs gehörten damals „Super Mario Bros.“, „Rad Racer und „Tetris“. Das Ziel: Einen Highscore in allen drei Spielen innerhalb von sechs Minuten und 21 Sekunden aufzustellen.

Tatsächlich hat Nintendo den Geist der Nintendo World Championships schon einmal in Spielform verpackt: Ja, die Wii-U war nicht unbedingt die Sternstunde der Nintendo-Konsolengeschichte, aber der eine oder andere wird sich vielleicht noch an die NES-Remix-Reihe erinnern, die die Idee von schnellen Speedruns in Form von nachgestellten Kurz-Challenges das erste Mal erfolgreich umgesetzt hat. Hier setzt auch das brandneue „Nintendo World Championshops: NES Edition“ an. Wir hatten bei einem Anspieltermin das erste Mal die Möglichkeit uns nicht nur in die nostalgischen Pixel-Landschaften von "Super Mario World", "Metroid" & Co. zu stürzen, sondern auch die süchtig machende Form einer Speedrun-Challenge hautnah mitzuerleben. Wenn ihr euch vor unseren Eindrücken noch einmal einen kurzen Übersichtstrailer anschauen wollt, habt ihr hier die Gelegenheit dazu:

Video Platzhalter
Video: Nintendo

Ninterndo World Championships: NES Edition So fielen unsere ersten Spieleindrücke aus!

Party Modus von Nintendo World Championships NES Edition
Im Party-Modus könnt ihr die Challenges mit bis zu acht Spieler:innen gegeneinander bestreiten Foto: Nintendo

Flott mal den ersten Pilz in „Super Mario Bros.“, einen Geheimgang in „The Legend of Zelda“ aufsprengen oder einfach nur die erste Leiter in Donkey Kong bewältigen: In insgesamt 150 Aufgaben könnt ihr euch in „Nintendo World Championships: NES Edition“ messen, die auf 13 NES-Spiele verteilt sind. Dazu gehören: Super Mario Bros. 1-3, Super Mario Bros. 2: The Lost Levels, Zelda 1 and 2, Metroid, Kid Icarus, Donkey Kong, Ballon Fight, Excitebike, Ice Climber, and Kirby’s Adventure.

Die meisten Challenges dauern dabei nur ein paar Sekunden, aber können auch mal einen ganzen Level umfassen. Mein Ehrgeiz war richtig schnell geweckt: Um ein „perfektes“ S-Ranking zu erreichen, bedarf es auch einem (fast) perfekten Run. Jede Hundertstel-Sekunde kann dabei zählen, um bspw. den Pilz in "Super Mario Bros." so schnell wie möglich zu erreichen. Und den Ehrgeiz sich mit anderen weltweit zu messen, will Nintendo mit fünf Challenges pro Woche sichern, in denen ihr euch mit tausenden von Spieler:innen weltweit um den wahrhaft „perfekten“ Run duellerien könnt – wie damals eben.

Besonders spaßig empfanden wir den Party-Modus, der so ein bisschen wie ein Grand-Prix bei „Mario Kart“ wirkt: Ihr könnt euch mit bis zu sieben weiteren Mitspieler:innen in jeweils vier Aufgaben messen, die in unterschiedliche Schwierigkeitsgerade eingeteilt sind. Für den schnellsten bzw. die schnellste gibt es 15 Punkte, für den Zweitplatzierten 12 Punkte usw. Der Bestplatzierte nach allen vier Aufgaben entscheidet am Ende die kurzweilige Runde für sich. Schnell und unkompliziert mit ein paar Freunden ein paar alte NES-Spiele im Speedrun-Modus zocken, ist tatsächlich ein riesengroßer Spaß. Umso mehr würden wir uns freuen, dass es in Zukunft auch weitere Championship-Spiele geben wird. Wie der Name nämlich andeutet, startet Nintendo zunächst mit der NES-Edition und lässt die Zukunft der neuen Reihe etwas offen. Für einen offiziellen Kaufpreis von 29,99 Euro für die Digital Only-Edition kann ich mir aber sehr gut vorstellen, dass die "Nintendo World Championships: SNES-Edition" wohl nur eine Frage der Zeit sein wird.

"Nintendo World Championships: NES Edition" erscheint in digitaler Version am 18. Juli exklusiv auf Nintendo Switch!

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Jared Harris lächelt beim Interview in die Kamera. - Foto: Apple TV+/TVMovie.de
„Foundation“ Interview: Jared Harris über Hari Seldon und die Zukunft der Menschheit

„Foundation“ ist zurück auf Apple TV+. Im Interview mit Jared Harris verrät uns der „Chernobyl“-Star, warum ein Blick in die Zukunft vielleicht gar nicht so erstrebenswert wäre.

Patricija und Alexandru Ionel, beide in weißen Outfits mit Perlenbesatz, schauen am Rande von „Let’s Dance“ auf ein Handy - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
„Let's Dance“-Stars Alexandru und Patricija Ionel ehrlich: „Es kriselt schon in der Beziehung“

Patricija und Alexandru Ionel sprachen erstmals öffentlich darüber, was die RTL-Show „Let's Dance“ für Paare wie Valentin und Renata Lusin oder sie selbst bedeutet.

Yeliz Koc am Flugahfen. Sie blickt nach vorne und behält eine gerade Miene. - Foto: IMAGO / Eventflash
Yeliz Koc
„Wirklich nur für unsere Tochter getan“ – Yeliz Koc verlangt ihr Geld zurück!

Yeliz Koc beglich während Jimi Blues Ochsenknechts Inhaftierung seine Rechnung – will jetzt aber das Geld zurück!

Collage: Links Laura Müller lachend mit offenem Mund, rechts Martin Rütter mit hämischem Gesichtsausdruck - Foto:  IMAGO / Future Image und  IMAGO / Revierfoto
Laura Müller
Martin Rütter über Laura Müllers Hunde-Projekt: „Ich ekel mich so sehr!“

Laura Müllers neue Idee mit Hunden und Unterwäsche sorgt für Fassungslosigkeit – nicht nur bei Fans, sondern auch bei Hundeprofi Martin Rütter. Der findet klare Worte.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.