Gaming

Nintendo Switch Sports – Wie gut ist das Sportspiel für Switch wirklich?

Auf der Wii avancierte Wii Sports zum absoluten Kultspiel für alle Altersklassen: Ob Nintendo Switch Sports den Hype noch einmal reproduzieren kann, verraten wir in unserem Test!

Nintendo Switch Sports Fußball
Nintendo Switch Sports im Test: So fällt unser Fazit zum Sportspiel aus! Foto: Nintendo

Wer erinnert sich nicht daran: Als Papa, Mama, Tante, Oma & Co. sich plötzlich die Wii-Motes um die Hände geschnallt haben und die virtuellen Bowling-Bälle auf die virtuellen Pins geschleudert haben (und im besten Fall eben NICHT die Wii-Motes in die Fernsehgeräte). Anno 2006 war Wii Sports eben die Videospiel-Sensation auf Nintendos damaliger Vorzeigekonsole: Kaum ein anderes Spiel hatte auch für alle Nicht-Gamer dank der haptischen Komponente einen dermaßen niedrigen Schwellenwert, um zumindest kurzweilig in die Welt der bunten Videospiele abzutauchen. Allzu komplex und langlebig war das Ganze zwar nicht: Doch Wii Sports setzte eben auf kurzweiligen Sportspaß – ohne eben zur Bowling-Bahn fahren zu müssen oder zum nächstbesten Tennisplatz.

Auch spannend

Nintendo Switch Sports – Umfang & Inhalt: Das erwartet euch!

Switch Sports Volleyball
Volleyball ist brandneu in "Nintendo Switch Sports" Foto: Nintendo

Immerhin sind mittlerweile über 15 Jahre seit Wii Sports vergangen. Auch deshalb war es durchaus spannend zu sehen, ob Nintendo Switch Sports nicht nur die Faszination von damals nochmal neu entfachen werden kann, sondern natürlich, welche Sportarten und Features Nintendo in die neue Ära von Switch Sports integrieren wird. Insgesamt sechs Disziplinen haben es schließlich ins finale Spiel geschafft – und die Mischung aus altbekannten und neuen Sportarten fällt dabei im Verhältnis 50:50 aus. So dürfen sich Nintendo Sports-Fans der ersten Stunde auf ein Wiedersehen mit Tennis, Bowling und auch Chanbara freuen, das dem Schwertkampf aus Wii Sports ähnelt. Gleichzeitig gibt es auch drei brandneue Sportarten: Fußball, Badminton und Volleyball feiern ihren Einzug ins Sports-Repertoire.

Doch wie „spielen“ sich die unterschiedlichen Sportarten? Das ist tatsächlich sehr unterschiedlich. „Bowling“ wird wohl weiterhin eine der beliebtesten Sportarten für Neueinsteiger*innen bleiben, da sich die Motion Controls einfach richtig gut anfühlen, auch wenn es nett gewesen wäre, wenn hier ein kleines Tutorial beigelegt wäre, um zu wissen, wie man den Bowling-Kugeln den nötigen Spin verleiht. Cool ist außerdem der brandneue Modus, der euch Bowling mit zusätzlichen Hindernissen spielen und tüfteln lässt. Hier könnt ihr sogar mit bis zu 16 Mitspieler*innen im Online-Modus eure Wurfgenauigkeit prüfen.

Tennis ist ebenfalls einer der Klassiker und wird hier erneut im Doppel-Modus gespielt: Schade, dass wir erneut nur per Joy-Con zuschlagen können und die eigentlichen Spieler*innen nicht per Analog-Stick über das Spielfeld bewegen können. Immerhin wirkt das Treffer- bzw. Schlägerfeedback wirklich ausgereift und solide. Deutlich anders als Tennis fühlt sich die nächste Schläger-Sportart, nämlich Badminton, an: Auch hier flitzen unsere virtuellen Spieler*innen selbstständig übers Spielfeld, doch die Variationen an Stop- und Lobbällen sowie unterschiedlichen weiteren Schlagarten ist doch recht groß.

Stilsicher gekloppt darf hingegen bei Chanbara werden: In diesem Modus duellieren sich bis zu zwei Spieler*innen mit je zwei Joy-Cons per Schlagstöcken und können gezielte Angriffe, Blocks und Konter auslösen. Der Modus gefällt uns deutlich besser als das einstige Boxen und wird taktisch auch durchaus fordernd, weil das Energieschwert einen etwas unberechenbaren Faktor einbringt. Bei Volleyball wird ruckzuck zwischen verschiedenen Positionen durchgewechselt, wobei das Timing beim Aufschlag, beim Pritschen und beim Schmettern absolut essenziell ist. Last but not least steht Fußball auf dem Programm: Besonders der 4vs4-Modus erinnert dabei stark an den Multiplayer-Kracher „Rocket League“, da die Dynamik hier teilweise sehr stark ins Chaos driftet, allerdings auch mit zunehmender Spieldauer immer gezieltere Kopfbälle, Schüsse usw. möglich sind.

Nintendo Switch Sports – Unser Fazit

Switch Sports Kampf
Nintendo Switch Gladiators aka "Chanbara" Foto: Nintendo

Kann Nintendo Switch Sports in die Fußstapfen des legendären Wii Sports treten? Nicht so ganz. Zunächst einmal waren wir etwas vom Umfang des Switch-Pendants enttäuscht: Sechs Sportarten, dazu welche, die zumindest konzeptuell sehr ähnlich sind wie Tennis und Badminton, sind zumindest auf dem Papier etwas dürftig, auch wenn das Spiel für eine unverbindliche Preisempfehlung von 39,99 Euro nicht im Vollpreis-Segment beheimatet ist.

Immerhin spielt sich ein Großteil von ihnen sehr ordentlich und einsteigerfreundlich und kann ebenfalls wieder so ziemliche alle Altersstufen abholen. Doch ein paar Schlampigkeiten haben uns dann doch geärgert: Warum bekommt nur ein Teil der Disziplinen ein Tutorial spendiert? Warum ist es so schwer eine Möglichkeit zu integrieren, die Figuren bei Tennis & Co. eigenständig steuern zu können? Und warum gibt es nicht deutlich mehr witzige Spielmodi, die den Spielspaß deutlich vertiefen könnten?

So wirkt Nintendo Switch Sports zwar wie eine durchdachte Mini-Spiele Sammlung, die viele Fans abholen wird, aber ist zeitgleich auch eine ziemlich lieblose Angelegenheit. Immerhin: Grundsätzlich waren wir auch mit den Online-Modi sowie der generellen Performance im Online-Modus ziemlich zufrieden, was auch nicht immer ganz selbstverständlich war.

"Nintendo Switch Sports" ist seit dem 29. April 2022 für Nintendo Switch erhätlich. Einen umfangreichen Übersichtstrailer findet ihr hier:

Video Platzhalter
Video: Nintendo

*Affiliate Link

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?

Key-Art der zweiten Staffel von „Kaiju No.8“: In Zentrum türmt Isao vor Kafka in Kaiju-Form. Links und rechts stehen Gen und Kikuro - Foto: Toho Animation
Anime
„Kaiju No.8“ Staffel 2: Kafka in Sicherheitsverwahrung – So spannend geht es in Folge 1 weiter!

„Kaiju No. 8“ ist zurück – und spannender denn je! Was euch in Folge 1 (bzw. 13) erwartet, könnt ihr unten im Artikel lesen!

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Mega-Comeback! SIE kehrt endlich zurück

Nach Marc Weinmann gibt es eine weitere Rückkehr im GZSZ-Kosmos. Allerdings gibt es einen Haken.

Jared Harris lächelt beim Interview in die Kamera. - Foto: Apple TV+/TVMovie.de
„Foundation“ Interview: Jared Harris über Hari Seldon und die Zukunft der Menschheit

„Foundation“ ist zurück auf Apple TV+. Im Interview mit Jared Harris verrät uns der „Chernobyl“-Star, warum ein Blick in die Zukunft vielleicht gar nicht so erstrebenswert wäre.