Mini-LED-TV von Amazon: So gut sind die smarten TVs
Mini-LED-TVs verwenden statt herkömmlicher LEDs kleinere Lampen und sorgen so für ein besonders scharfes und kontrastreiches Bild. Sie gelten als Konkurrenz zu QLED TVs.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Wer einen neuen Fernseher kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Im Großen und Ganzen hast du die Wahl zwischen LED, QLED und Mini-LED-TVs. Aber wodurch zeichnen sich besonders letztere aus?
Amazon Fire-Mini-LED-TV
Der neue Fire TV mit Mini-LED-Technologie bietet eine hohe Spitzenhelligkeit und präzise Dimming-Zonen. Das sorgt für eine besonders farbenfrohe Darstellung und ein kontrastreiches Bild. Dabei ist er neben dem klassischen Ansehen von Filmen und Serien auch für Gaming mehr als geeignet. Für Spiele ist sogar ein spezieller 144-Hz-Modus integriert, der zusammen mit AMD FreeSync Premium Pro für eine flüssige Darstellung sorgt.
Der Fire-Mini-LED-TV passt sich dank Sensoren automatisch an die Lichtverhältnisse im Raum an und kann als Ambient-TV genutzt werden und verschiedene Kunstwerke anzeigen. So integrierst du deinen Fernseher in dein Wohnambiente und lässt die Bilder deiner liebsten Künstler an deiner Wand erstahlen.
Die Soundausstattung ist hochwertig mit Dolby Atmos und integriertem Subwoofer für ein immersives Klangerlebnis.
Der smarte Fernseher basiert auf Fire TV, sodass du ganz easy Zugriff auf deine liebsten Streaminganbieter und Apps hast und deine Serien in 4K schaust. Via Alexa kannst du ihn außerdem steuern und ganz einfach in dein smartes Zuhause integrieren.
Was ist ein Mini-LED-TV?
Ein Mini-LED-TV ist ein Fernseher, der eine spezielle Hintergrundbeleuchtungstechnologie verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Fernsehern kommen bei Mini-LED-TVs winzig kleine LED-Lampen zum Einsatz, die das Bild besonders präzise und kontrastreich beleuchten. Mini-LED-TVs gehören zu den fortschrittlichsten Fernsehern auf dem Markt und werden oft als Konkurrenz zu OLED-TVs betrachtet.
QLED vs LED: Das ist der Unterschied
Im Prinzip ist QLED eine Weiterentwicklung der LED-Technologie. Während normale LED-Fernseher ein LCD-Panel nutzen, das durch weiße LEDs beleuchtet wird, setzen QLED-Fernseher zusätzlich auf eine sogenannte „Quantum Dot“-Schicht. Diese Schicht sorgt für kräftigere und genauere Farben, sodass das Bild strahlender und oft kontrastreicher erscheint. Insgesamt liefern QLED-TVs intensivere Farben und erreichen meist eine höhere Helligkeit als klassische LED-TVs. Das grundlegende Prinzip bleibt bei beiden Darstellungsverfahren erhalten.
Wenn für dich eine der beiden Technologien in Frage kommt, haben wir dir jeweils ein Top-Gerät herausgesucht.
Fire TV Patentstreit: Das steckt dahinter
Vergangenes Jahr gab es einen Patent-Streit zwischen Amazon und Nokia, woraufhin der Verkauf von Fire-TV-Sticks und Fire-TV-Fernsehern kurzzeitig eingestellt wurde.
Nachdem Amazon zunächst in erster Instanz unterlegen war, wurde der Rechtsstreit im Frühjahr 2025 erneut aufgenommen. Das Ergebnis der zweiten Verhandlungsphase: Amazon darf die Technologien des finnischen Unternehmens jetzt offiziell nutzen. Wie viel Geld dafür letztlich an Nokia gezahlt wurde, bleibt vertraulich. Für Verbraucher:innen ist jedoch vor allem eines entscheidend: Fire-TV-Produkte sind wieder erhältlich.