Technik

Patentstreit um Fire-TV-Serie: Amazon und Nokia haben sich geeinigt

Amazons Produktpalette ist gigantisch und zu den beliebtesten Devices zählt auch die hauseigene Fire-TV-Serie. Wir sagen dir, wie es um die Verfügbarkeit der Sticks und Fernsehgeräte steht.

Amazon Fire TV Stick Fernseher Nokia Update Patentstreit Gericht
Viele Amazon Fire-TV-Produkte waren lange Zeit nicht erhältlich. Dies hat sich nun geändert. Foto: tvmovie/PR

Der wohl bekannteste Online-Shop unserer Zeit musste sich im vergangenen Herbst nicht nur mit dem Versand von Millionen Paketen zu Weihnachten beschäftigen, sondern befand sich zeitgleich in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem finnischen Telekommunikationsunternehmen Nokia. Grund dafür war Fire TV, genauer gesagt gewisse Artikel des Produktstammbaumes.

Diese sollen von Nokia entwickelte (Video-)Streamingtechnik verwendet haben, ohne dass der Versandriese dafür eine Lizenz zum Verkauf hatte. Die Konsequenz: Das Landgericht München brachte beide Parteien an einen Tisch und entschied zugunsten von Nokia. Amazon wurde anschließend aufgefordert, alle betroffenen Geräte (sämtliche Fire-TV-Fernseher sowie Fire-TV-Sticks mit 4K) vorerst aus dem Sortiment zu nehmen.

In einer offiziellen Pressemitteilung von Amazon hießt es zum damaligen Zeitpunkt: „Wir halten die Entscheidung des Landgerichts München für falsch und sind zuversichtlich, dass die Situation bald gelöst sein wird. […] Wir sind stets bereit, einen fairen Preis für Patentlizenzen zu zahlen, und haben mit einer Reihe von Unternehmen zusammengearbeitet, um Videopatente dieser Art zu lizenzieren. Nokia verlangt mehr als all diese Unternehmen zusammen und hat unser faires und branchenübliches Angebot abgelehnt. Wir bedauern, dass Nokia diese Maßnahmen ergreift, um die Auswahl für Kund:innen einzuschränken.“

>>Hier geht es zum Fire-TV-Shop bei Amazon<<

Patentstreit mit Nokia beigelegt

Obwohl Amazon in erster Instanz verloren hatte, wurde der Prozess im Frühjahr 2025 wieder aufgegriffen: In England standen sich die Firmen erneut wegen der Patentverletzung gegenüber. Das Resultat der Verhandlungen: Der Versandriese ist nun berechtigt, die Technologien des finnischen Konzerns zu nutzen. Über die genaue Summe, die dafür von Amazon an Nokia geflossen ist, schweigen beide Parteien. Die wichtigste Information für die Endverbrauchenden: Fire-TV-Produkte sind zurück im Sortiment.

Fire TV: HD-Stick und Cube verfügbar

Der absolute Klassiker unter den Fire-TV-Produkten ist nach wie vor der HD-Stick (1 GB RAM, 8 GB Speicher). Genieße deine Lieblingsinhalte per App in Hochglanz-Auflösung und überwache die Aktivitäten im Haus per Smart-Home. Und solltest du lieber reden wollen, anstatt Knöpfe zu drücken, kannst du Alexa jederzeit um Hilfe bitten.

Doch lieber 4K? Kein Problem, der waipu.tv-4K-Stick ist eine Top-Alternative zum Fire-TV-Stick und hebt dein Streaming-Erlebnis auf Ultra HD.

Noch unterhaltsamer wird es mit dem Fire TV Cube. Die nunmehr dritte Generation des Entertainment-Würfels unterstützt die Funktionen des HD-Sticks, hat aber noch mehr Leistung (2 GB RAM, 16 GB Speicher), einen integrierten Lautsprecher, steuert andere TV-Endgeräte nach Belieben und ist 4K-fähig.

Wenn du dich eher für einen Fernseher mit Fire-TV-Technologie interessierst, können wir dich ebenfalls beim Kauf beraten. Denn obwohl die „amazoneigenen“ Endgeräte aktuell auf ihre (Wieder-)Freigabe warten, schaffen gleich mehrere Kollaborationspartner Abhilfe.

So gibt es den TCL 55PF650 mit 55 Zoll und eingebautem Fire-TV-Erlebnis mit 4K zum Schnäppchenpreis. Für alle, denen HD-Auflösung genügt, ist der Panasonic 32S50AEZ mit 32 Zoll eine gute Wahl.

Was genau ist eigentlich Fire TV?

Der Begriff bezeichnet eine von Amazon selbst entwickelte Reihe an Mini-Devices und digitalen Media-Playern, die seit 2014 auf dem Markt sind. Via Fire TV kann auf tausende Apps zugegriffen werden, darüber hinaus ermöglicht die Schnittstelle eine Kommunikation mit Smart-Home-Geräten und unterstützt Sprachsteuerung. Fire TV ist als Box („Cube“), Stick oder Built-in-Technologie verfügbar.

Mehr News für dich

Vor einem blau gehaltenem atmosphärischen Hintergrund schweben die beiden Konsolen ASUS ROG Xbox Ally und Xbox Ally X. - Foto: ©ASUSTeK Computer Inc.
Kommentar
Der Handheld, den wir verdienen? Darum freue ich mich auf Asus‘ ROG Xbox Ally und Xbox Ally X

Im Oktober kommt der erste Xbox-Handheld auf den Markt. Als Hybrid irgendwo zwischen Gaming-PC und Spielekonsole wollen Microsoft und Asus mit dem ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X den Videospiele-Markt auf den Kopf stellen. Irgendwie freue ich mich drauf.

Michael Weatherly als Tony DiNozzo, Cote de Pablo als Ziva David und Isla Gie als Tali. - Foto: Paramount+
Navy CIS
„NCIS: Tony & Ziva“ Kritik: Heilt die Serie den Herzschmerz aller Tiva-Fans?

Lange mussten sich Fans gedulden, jetzt ist die neue Serie „NCIS: Tony & Ziva“ endlich auf Sendung. Doch wie unterscheidet sie sich von allen anderen „Navy CIS“-Spin-offs?

Frau Stockl und Michi Mohr schauen sich tief in die Augen - Foto: ZDF
Die Rosenheim-Cops
Nach Abschied von Frau Stockl bei „Die Rosenheim-Cops“: Was wird jetzt aus Michi Mohr?

25 Jahre „Die Rosenheim-Cops“ – und plötzlich steht alles Kopf. Nach Marisa Burgers Abschied als Frau Stockl fragen sich viele Fans: Wie geht es mit Michi Mohr weiter? Darsteller Max Müller spricht offen über seine Gedanken.

Sylvie Meis steht lächelnd in einem Paillettenkleid in der Kulisse von Love Island VIP - Foto: RTLZWEI
Sylvie Meis
Mega-Überraschung bei „Love Island VIP“: Sylvie Meis wünscht sich diesen Star als Kandidaten

Wenn es nach Moderatorin Sylvie Meis geht, bekommt „Love Island VIP“ 2026 einen großen Promi-Kandidaten. Wen genau sie sich wünscht und warum das so pikant ist, verrät sie im Interview.

Johanna, Vanessa und Matilda stehen an Jos Bett. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner ist wach! Doch wird er je wieder der Alte?

Bei GZSZ erwacht Jo Gerner endlich aus dem Koma. Wie geht es für die Rolle nun weiter?

Victoria Beckham-Doku-Serie bei Netflix. - Foto: Netflix
Netflix
„Victoria Beckham“: So nah nimmt sie uns mit hinter die Kulissen

Bald startet die neue Doku „Victoria Beckham“ bei Netflix, in der sich Modeexperten wie Anna Wintour und Marc Jacobs äußern.