Gaming

Mega-Leak offenbart die aktuellen Xbox-Pläne: Alle Infos zur neuen Konsole

Frisch geleakte Dokumente zeigen Microsofts Pläne für die Xbox. So sollen bereits nächstes Jahr zwei neue Konsolen-Modelle und ein Controller erscheinen. Ebenso gibt es einen Release-Zeitraum für die nächste Konsolengeneration. Wir bringen Licht ins grüne Dunkel.

Leak offenbart Xbox-Roadmap: Neue Konsolen schon 2024 – das sagt Phil Spencer
Eigentlich waren sie streng vertraulich. Doch jetzt sind die Xbox-Pläne im Netz gelandet – für die Ewigkeit Foto: © Getty Images / TV Movie / PR

Dieser Leak geht in die Gaming-Geschichte ein – so viel ist klar! Von Montagnacht auf Dienstag, 18. auf 19. September 2023, tauchte ein umfassendes Dokument im Internet auf, welches die Roadmap von Xbox für die kommenden Jahre zeigt. Demnach seien eine Revision der Xbox Series X und S sowie ein neuer Controller nicht mehr in weiter Ferne. Und nicht nur das: Ebenso geben die Daten einen Einblick in kommende Xbox-Spiele sowie die nächste Konsolengeneration. Es ist sogar die Rede von einer Nintendo-Übernahme! Aber eins nach dem anderen.

Das ist der Ursprung des Mega-Leaks

Gerüchte und vermeintliche Leaks im Reich der Videospiele gibt es in Hülle und Fülle. Doch oft bewahrheiten sich diese nicht. Anders verhält es sich scheinbar mit den nun geleakten Dokumenten. Deren Inhalt war eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, sondern für die Justiz. Genauer gesagt entstammen die Papiere aus dem Gerichtsprozess der Microsoft/Activision-Übernahme, die übrigens immer noch in der Schwebe steht. Viele pikante Zukunftspläne des Weltkonzerns sind darin detailliert dokumentiert.

Offenbar hat Microsoft den Leak selbst zu verschulden: Deren Rechtsabteilung wollte dem US-Gericht ein fünfseitiges PDF zur Verfügung stellen, sendete dabei aber auch etliche vertrauliche und teils nicht geschwärzte Dokumente an den Empfänger. Nichtsahnend veröffentlichte das Gericht die sensiblen Daten auf ihrer Website. Zwar wurde das Dokument kurzerhand wieder entfernt, doch wie heißt es so schön: Das Internet vergisst nie.

Xbox-Chef Phil Spencer reagierte prompt und schickte eine Rundmail an seine Mitarbeiter*innen. Aus dem Englischen übersetzt, schrieb Spencer folgendes:

„Ich weiß, dass dies enttäuschend ist, auch wenn viele der Dokumente weit über ein Jahr alt sind und sich unsere Pläne weiterentwickelt haben. Wir alle stecken unglaublich viel Herzblut und Energie in unsere Arbeit und wir möchten niemals, dass diese harte Arbeit auf diese Weise mit der Community geteilt wird.“

Auch, wenn der Inhalt des Dokuments teilweise veraltet sein mag, indirekt bestätigte der CEO die Echtheit des Dokuments. Schauen wir mal, was da konkret drinsteht.

Hardware-Update für die Xbox Series X & S

Laut dem geleakten Dokument sind Revisionen für die Xbox Series X & Xbox Series S geplant, die bereits zwischen September 2024 und November 2024 erscheinen sollen. Eine offizielle Ankündigung sei für Juli 2024 geplant. Die prognostizierten Preise liegen bei 499 Dollar für die Series X und bei 299 Dollar für die S-Konsole. Die Hardware-Updates sehen wie folgt aus: Die neue Series X (Codename Brooklin) soll ohne Laufwerk auskommen, 2 Terabyte Speicherplatz (momentan halb so viel) und schnelleres Wi-Fi bieten sowie ein neues Design erhalten. Hier ein Ausschnitt des Dokuments:

Hier ist der Revisions-Plan für die Xbox Series X im Detail Foto: © Microsoft

Die Xbox Series S (Ellewood) kriegt laut dem Leak 1 Terabyte statt bislang 512 Gigabyte spendiert. Optisch wird sich scheinbar nichts ändern.

Das sind die technischen Daten für den Refresh der Xbox Series S Foto: © Microsoft

Neuer Controller soll bereits im Juni erscheinen

Auch der Release eines neuen Xbox-Controllers (Sebile) sei bereits für Juni 2024 geplant und biete folgende Features: anpassbare Analog-Sticks, leisere Knöpfe, bessere Haptik, Gyro-Bewegungssensor und einen Wechsel-Akku. Der Preis soll bei 69 US-Dollar liegen. Wie im Dokument erkennbar, bleibt das Design des Xbox Wireless Controllers nahezu identisch.

Der neue Xbox Wireless Controller soll schon im Juni 2024 erscheinen Foto: © Microsoft

Erste Infos zur neuen Xbox-Generation

Aus dem Dokument geht außerdem hervor, dass eine komplett neue Xbox-Konsolengeneration im Jahr 2028 erscheinen soll. Interessant ist hier auch der geplante neue Ansatz einer hybriden Konsole, die ihre Leistung aus der Hardware und Cloud bezieht und kombiniert. Beim "Microsoft Flight Simulator" wird eine ähnliche Technik bereits angewandt.

Leak enthüllt zudem kommende Spiele-Releases

Es geht noch weiter: Im Dokument ist auch eine Roadmap für neue Spiele enthalten. Folgende Games sind geplant, hier nach chronologischer Reihenfolge sortiert:

  • Indiana Jones
  • Oblivion Remaster
  • The Elder Scrolls Online Add-ons
  • Starfield DLC
  • Doom Year Zero + DLC
  • The Elder Scrolls 6
  • Fallout 3 Remaster
  • Ghostwire Tokyo 2
  • Dishonored 3

Interessant hierbei sind ein neues “Doom“, die Neuauflagen von “Oblivion“ und “Fallout 3“ sowie die Fortsetzungen von “Ghostwire Tokyo“ und “Dishonored“. Dass die sensiblen Daten aber schon etwas veraltet sind, zeigt sich mit dem geplanten Release des “Oblivion“-Remasters, das laut dem Dokument schon für das Fiskaljahr 2022 geplant war. Was wir auch erfahren: Mit “The Elder Scrolls 6“ können wir frühestens 2026 rechnen, wie schon bei “Starfield“ kommt das neue Bethesda-Spiel nur für die Xbox und den PC.

Microsoft will Nintendo kaufen?

Ebenso wurde rund um den Leak auch ein Mailverkehr von 2020 zwischen Xbox-Chef Phil Spencer, Chief Marketing Officer Chris Capossela und Commercial Chief Marketing Officer Takeshi Numoto ungewollt veröffentlicht. Darin betonte Spencer sein großes Interesse (und sein persönliches Karriereziel) an einer möglichen Übernahme von Nintendo. Jedoch sei der japanische Gaming-Konzern finanziell bestens aufgestellt, eine Übernahme daher keine Option. Spannend hierbei ist aber der Fakt, dass der Microsoft-Anteilseigner ValueAct schon fleißig Nintendo-Aktien gekauft hat. Die Zukunft wird zeigen, was alles von dem Leak auch tatsächlich geschehen wird. Etwas schlauer sind wir aber nun alle.

Weitere News für dich:

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.