Fernsehen

Let’s Dance: Das sagen Malika und Zsolt zum Sieg über die anderen Profis

In der großen Profichallenge setzte sich das „Let’s Dance“-Liebespaar Malika Dzumaev und Zsolt Sandor Cseke die Krone auf.

Lets Dance, Profichalenge, Malika Dzumaev und Zsolt Sandor Cseke
Malika Dzumaev und Zsolt Sandor Cseke haben die Profichalleng 2023 gewonnen. Foto: Imago / Panama Pictures

Die große Profichallenge ist im „Let’s Dance“-Franchise weltweit eine einzigartige Veranstaltung. Und die Tänzer- und Tänzerinnen zeigten am Freitagabend in Köln, dass diese Einzigartikeit auch für sie gilt.

Christina Luft und Isabel Edvardsson
Christina Luft trat mit Isabel Edvardsson an. Foto: Imago / Panama Pictures

„Ich freue mich, dass wir heute Abend unsere Profis feiern“, erklärte Jurorin Motsi Mabuse (42) zu Beginn einer fulminanten Show, die von klassischen Hollywoodmomenten über die Feuershow von Massimo Sinato (42) und Mariia Maksina (26) bis zu modernen, wilden Tanzeinlagen alles zu bieten hatte.

Sei selbst, so Mabuse weiter, habe allen Kindern und Jugendlichen in ihrer Tanzschule in Taunus bei Frankfurt geraten, einzuschalten, um sich inspirieren zu lassen. „Ich sorgt dafür, dass junge Menschen in den Tanzsaal zum Training gehen, um irgendwann auch einmal das erleben zu können, was ihr hier zeigt.“

Let’s Dance: Das Los brachte Malika und Szolt zusammen

Malika Dzumaev und Zsolt Sandor Cseke, Profichallenge
Malika Dzumaev und Zsolt Sandor Cseke bei ihrer Kür. Foto: Imago / Panama Pictures

An einem Abend, an dem die „Let’s Dance“-Familie demonstrierte, dass sie Wohlwollen gegenüber den Kolleg:innen, und eben nicht Konkurrenz ausmacht, setzten sich Malika Dzumaev (32) und Zsolt Sandor Cseke (35) aus Bremen am Ende die Krone auf. Dass die beiden, die auch privat ein Paar sind, zusammen antreten durften, war reines Losglück, das sie gern annahmen.

Massimo Sinato und Mariia Maksina
Massimo Sinató und Mariia Maksina verbanden Feuerakrobatik und Tanz. Foto: Imago / Future Image / Panama Pictures

„Es ist eine besondere Ehre auf diesem Tanzparkett zusammen mit Zsolt zu performen“, so Dzumaev nach ihrer Darbietung. „Unsere Message ist immer, dass wir für das Tanzen leben. Wir lieben es und uns ist es wichtig, dass die Zuschauer das Gleiche erleben und fühlen können wie wir!“

Und das gelang den Bremern. „Das war ganz großes Kino. Ihr habt den Saal mitgenommen, ihr habt uns mitgenommen, ihr wart voll im Tanz, ich fand’s geil!“, kommentierte Chef-Juror Joachim Llambi (58) die vom Welthit „Bamboléo“ der „Gipsy Kings“ inspirierte Kür mit Titel „Schicksal“.

Let’s Dance: Kathrin Menzinger und Valentin Lusin auf Platz 2

Katrin Menzinger und Valentin Lusin
Katrin Menzinger und Valentin Lusin. Foto: Imago / Panama Pictures

Der Saal tobte, erstmals an diesem Abend wurden „Zugabe!“-Rufe laut. Diese konnten in der Profichallenge 2023 neben Dzumaev und Cseke nur Vadim Garbuzov (35) und Andrzej Cibis (35) für sich beanspruchen, die als gleichgeschlechtliches Paar antrate - abenso wie Christina Luft (33) und Isabel Edvardsson (40). Mit ihrer Kür landeten die beiden Männer am Ende auf dem dritten Platz, die „Dancing Stars“ 2022 und 2023, Kathrin Menzinger (34) und Valentin Lusin (36), nahmen Silber mit nach Hause.

Vadim Garbuzov und Andrzej Cibis
Vadim Garbuzov und Andrzej Cibis. Foto: Imago / Panama Pictures

Für Dzumaev war es schon etwas Besonders, überhaupt auf einen Titel hoffen zu dürfen. Als klar war, dass sie den Pokal gewonnen hat, war der Jubel gigantisch.

Auch interessant:

„Wir tanzen jetzt so viele Jahre, wir haben Turniere getanzt, Turniere gewonnen, doch das ist etwas ganz Besonderes“, erklärte sie nach dem Sieg im Interview. „Danke an das Publikum für die Unterstützung, ohne euch hätten wir das nie geschafft.“

Cseke ergänzte: „Es ist so eine Ehre hier zu tanzen. Wir können nicht genug ‚Dankeschön!‘ sagen. Das ist alles.“ Urlaub machen die beiden vorerst übrigens nicht. Erstmal stehen für sie ein paar Shows an.

Neben den Kollegen und Julia Beautx (23), mit der Cseke gerade knapp am Sieg in der 16. Staffel vorbeigerauscht war, gratulierte auch „Dancing Star“ 2023 Anna Ermakova (23) auf Instagram. „Vielen Dank an alle Profis für diese wirklich tolle Show heute Abend“, so das Model.

* Affiliate-Link

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!

maxton-hall-staffel-2-prime-video - Foto: Prime Video
Serien-News
Nachfolger für „Maxton Hall“ endlich gefunden – Cast, Inhalt & Start

Nach dem Mega-Hype um „Maxton Hall“ kündigt Prime Video den nächsten Hit für Fans von Young Romance an. Alle Infos zu Cast, Inhalt & Start findest du hier!

DTM-Fahrzeuge beim Rennen auf dem Norisring 2025 in Nürnberg. - Foto: DTM
DTM
DTM 2025 live: Norisring-Rennen heute im TV und kostenlosen Stream

Die DTM 2025 macht Station am Norisring: Erfahre, wie du das Rennen am 5. Juli live im TV und kostenlosen Stream bei Joyn verfolgen kannst.