Fernsehen

Let’s Dance | Viel Spannendes zur Halbzeit der Staffel!

Bei „Let’s Dance“ ist Halbzeit! Noch fünf Folgen liegen zwischen den Promis und dem Finale. Doch wer liegt vorn?

Let's Dance: Gabriel Kelly Lulu Lewe und Biyon Kattilathu
Bei "Let's Dance" ist Halbzeit angesagt. Foto: Imago / Future Image / Panama Pictures

Schon zu Beginn der 17. Staffel stellte Chef-Juror Joachim Llambi fest, dass es in diesem Jahr „keine Anna Ermakova“ bei „Let’s Dance“ gibt. Selten war so offen, wer ins Finale kommt. Die Kandidaten und Kandidatinnen liegen dicht beieinander, was bisher auch zu überraschenden Rauswürfen kam.

Wir verraten euch, wer aktuell vorn liegt, und wer um seinen Platz in der Show bangen muss.

Let’s Dance: Die Favoriten

Wer gewinnt Let's Dance 2024? Gabriel Kelly, Detlef D. Soost und Jana Wosnitza sind Favoriten
Viele Fans sehen Gabriel Kelly, Jana Wosnitza und Detlef Soost im Finale. Foto: IMAGO / Panama Pictures

Schon in der großen Kennenlernshow begeisterte Gabriel Kelly die Fans. In Show 5 bekam er die ersten 30 Punkte der Staffel. Immer wieder attestiert ihm die Jury ein großes Tanztalent. Allerdings ist auch der große Favorit nicht so dominant wie Anna Ermakova 2023, René Casselly 2022 oder Rúrik Gíslason 2021.

Größte Konkurrentin ist aktuell Jana Wosnitza, die mit Profitänzer Vadim Garbuzov die wohl größte Entwicklung der Staffel hingelegt hat.

Und auch Detlef Soost hat beste Chancen aufs Finale. Standard und Latein musste sich der Hip-Hop-Tänzer mit Ekaterina Leonova hart erarbeiten. Jetzt spielt er oben mit.

Let’s Dance: Gabriel Kelly – alle Punkte

Let's Dance: Gabriel Kelly und Malika Dzumaev
Gabriel Kelly gewann in der Kennenlernshow den Bonuspunkt. Foto: RTL / Stefan Gregorowius

  • 1. Liveshow: 21 Punkte für den Quickstep
  • 2. Liveshow: 17 Punkte für den Paso Doble
  • 3. Liveshow: 24 Punkte für die Rumba
  • 4. Liveshow: 26 Punkte für den Cha Cha Cha
  • 5. Liveshow: 30 Punkte für den Tango
  • 6. Liveshow: 23 Punkte für den Slowfox

Im Durchschnitt: 23,5 Punkte

Let’s Dance: Jana Wosnitza – alle Punkte

Let's Dance: Jana Wosnitza und Massimo Sinato
Jana Wosnitza mit Tauschpartner Massimo Sinató. Foto: RTL

  • 1. Liveshow: 12 Punkte für ihren Jive
  • 2. Liveshow: 18 Punkte für den Contemporary
  • 3. Liveshow: 19 Punkte für den Slowfox
  • 4. Liveshow: 23 Punkte für den Charleston
  • 5. Liveshow: 29 Punkte für den Langsamen Walzer
  • 6. Liveshow: 23 Punkte für die Samba

Im Durchschnitt: 20,6 Punkte

Let’s Dance: Detlef Soost – alle Punkte

Let's Dance: Detlef Soost und Ekaterina Leonova
Detlef Soost wollte unbedingt mit Ekaterina Leonova tanzen. Foto: Getty Images / Joshua Sammer

  • 1. Liveshow: 18 Punkte für den Wiener Walzer
  • 2. Liveshow: 22 Punkte für den Cha-Cha-Cha
  • 3. Liveshow: 17 Punkte für den Paso Doble
  • 4. Liveshow: 21 Punkte für den Contemporary
  • 5. Liveshow: 29 Punkte für die Samba
  • 6. Liveshow: 27 Punkte für den Wiener Walzer

Im Durchschnitt: 22,3 Punkte

Let’s Dance: Die Überraschungspakete

Let's Dance: Tony Bauer, Maria Clara Groppler, Sophia Thiel
Tony Bauer und Sophia Thiel in der großen Kennenlernshow. Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Tony Bauer versprach Joachim Llambi in der großen Kennenlernshow, dass er ihn im Wettbewerb nicht enttäuschen werde. Das gelang bisher fast in jeder Sendung. Gemeinsam mit Anastasia Stan räumte der Comedian sogar die ersten zehn Punkte der Staffel ab.

Mark Keller hatte bei „Let’s Dance“ immer wieder zu kämpfen. In der Partnertauschfolge platzte der Knoten dann endgültig. Gemeinsam mit Ekaterina Leonova holte er mit einem tollen Paso Doble den Bonuspunkt für Show 7.

Sophia Thiel traute sich das Tanzen von Anfang an nicht zu. Doch Profitänzer Alexandru Ionel schaffte es, ihr eine tolle Entwicklung zu ermöglichen und auf dem RTL-Parkett ihre sexy Seite zu entdecken.

Let’s Dance: Tony Bauer – alle Punkte

Let's Dance: Tony Bauer und Anastasia Stan
Tony Bauer und Anastasia Stan holten die ersten 10 Punkte der Staffel. Foto: RTL / Willi Weber

  • 1. Liveshow: 16 Punkte für den Cha Cha Cha
  • 2. Liveshow: 16 Punkte für den Langsamen Walzer
  • 3. Liveshow: 25 Punkte für den Quickstep
  • 4. Liveshow: 14 Punkte für die Rumba
  • 5. Liveshow: 23 Punkte für den Wiener Walzer
  • 6. Liveshow: 24 Punkte für den Jive

Im Durchschnitt: 19,6 Punkte

Let’s Dance: Mark Keller – alle Punkte

Let's Dance: Mark Keller mit Ekaterina Leonova und Kathrin Menzinger
Mark Keller gewann beim Partnertausch den Bonuspunkt. Foto: RTL

  • 1. Liveshow: 13 Punkte für ihren Cha-Cha-Cha
  • 2. Liveshow: 16 Punkte für den Langsamen Walzer
  • 3. Liveshow: 19 Punkte für den Tango
  • 4. Liveshow: 10 Punkte für den Jive
  • 5. Liveshow: 23 Punkte für den Slowfox
  • 6. Liveshow: 25 Punkte für den Paso Doble

Im Durchschnitt: 17,6 Punkte

Let’s Dance: Sophia Thiel – alle Punkte

Let's Dance: Sophia Thiel und Valentin Lusin
Sophia Thiel legt bei "Let's Dance" eine Heldinnenreise hin. Foto: RTL

  • 1. Liveshow: 11 Punkte für den Cha-Cha-Cha
  • 2. Liveshow: 13 Punkte für den Paso Doble
  • 3. Liveshow: 17 Punkte für den Wiener Walzer
  • 4. Liveshow: 19 Punkte für den Contemporary
  • 5. Liveshow: 19 Punkte für den Tango
  • 6. Liveshow: 23 Punkte für den Langsamer Walzer

Im Durchschnitt: 17 Punkte

Auch interessant:

Let’s Dance: Die Sorgenkinder

Let’s Dance: Lina Larissa Strahl und Lulu Lewe
Muss sich nach Lina Larissa Strahl (rechts) auch ihre Freundin Lulu Lewe früher als gedacht aus dem Wettbewerb verabschieden? Foto: Getty Images / Joshua Sammer

Lulu Lewe zählte in der großen Kennenlernshow noch zum Favoritenkreis, tanzte sich mit Massimo Sinató solide durch die Staffel und hätte beinahe für den Charleston 30 Punkte kassiert, hätte die Hebefigur funktioniert. Dennoch enthüllte Victoria Swarovski am Ende der sechsten Sendung, in der keiner die Show verlassen musste, dass es in einer normalen Show Lewe getroffen hätte.

Biyon Kattilathu tanzt mal im Licht, mal im Schatten, entsprechend sind die Urteile der Jury über seine Auftritte stets durchwachsen. Weil in Show 7 gleich zwei Paare gehen müssen, könnte es eng für ihn werden.

Ann-Kathrin Bendixen ist selbst überrascht, trotz zumeist weniger Punkte mit Profitänzer Valentin Lusin immer weiter zu kommen. Offensichtlich rufen viele Zuschauer für sie an, allerdings stößt ihre „Let’s Dance“-Laufbahn auf den sozialen Medien auf ebenso viel Kritik wie Unterstützung.

Let’s Dance: Lulu Lewe – alle Punkte

Let's Dance: Lulu Lewe und Alexandru Ionel
In der Partnertauschfolge landete Lulu Lewe auf dem letzten Platz. Foto: RTL

  • 1. Liveshow: 19 Punkte für den Tango
  • 2. Liveshow: 21 Punkte für die Rumba
  • 3. Liveshow: 16 Punkte für den Quickstep
  • 4. Liveshow: 19 Punkte für die Samba
  • 5. Liveshow: 29 Punkte für den Charleston
  • 6. Liveshow: 20 Punkte für den Slowfox

Im Durchschnitt: 20,6 Punkte

Let’s Dance: Biyon Kattilathu – alle Punkte

Let's Dance: Biyon Katthilatu und Marta Arndt
Biyon Kattilathu zeigt mit Martha Arndt immer wieder auch tolle Tänze. Foto: RTL / Willi Weber

  • 1. Liveshow: 17 Punkte für den Jive
  • 2. Liveshow: 20 Punkte für den Tango
  • 3. Liveshow: 22 Punkte für den Cha-Cha-Cha
  • 4. Liveshow: 12 Punkte für den Wiener Walzer
  • 5. Liveshow: 23 Punkte für den Contemporary
  • 6. Liveshow: 18 Punkte für den Quickstep

Im Durchschnitt: 18,6 Punkte

Let’s Dance: Ann-Kahrin Bendixen – alle Punkte

Let's Dance: Mikael Tatarkin und Ann-Kathrin Bendixen
Ann-Kathrin Bendixen musste bereits mit drei verschiedenen Profis tanzen. Foto: Imago / Future Image

  • 1. Liveshow: 7 Punkte für den Jive
  • 2. Liveshow: 10 Punkte für den Charleston
  • 3. Liveshow: 13 Punkte für den Wiener Walzer
  • 4. Liveshow: 11 Punkte für den Tango
  • 5. Liveshow: 16 Punkte für den Quickstep
  • 6. Liveshow: 14 Punkte für den Cha Cha  Cha

Im Durchschnitt: 11,8 Punkte

Spider-Man: Across the Spider-Verse im Stream oder auf DVD, Blu-ray und im Steelbook - Foto: Sony Pictures / Marvel Entertainment
Filme
„Spider-Man: Across the Spider-Verse“ heute Abend auf ProSieben – Animations-Hit im Free-TV

Animations-Highlight am Freitagabend! Am heutigen 18. Juli 2025 zeigt ProSieben um 20:15 Uhr den gefeierten Kinofilm „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ – ein Meilenstein im Multiversum, der schon 2023 Fans wie Kritiker begeisterte. Alle Infos zur Ausstrahlung, Stream und Heimkino-Optionen findest du hier.

Das Ermittlerteam aus „Tatort: Das Mädchen, das allein nach Haus geht“. - Foto: © rbb/ARD/Hans Joachim Pfeiffer
Tatort
„Tatort“-Wiederholung im Ersten: Wann endet die Krimi-Sommerpause in der ARD?

Der Sommer kommt, der „Tatort“ geht – das gilt auch 2025. Doch ganz musst du nicht auf den „Tatort“ verzichten, und auch die nächste neue Folge steht schon in den Startlöchern.

Zu sehen sind zwei Männer, die in einer roten Jacke (links) und einer orangenen Jacke vor einem gelben Hubschrauber stehen. Der Mann in der roten Jacke hält eine weiße Kaffeetasse in der Hand. - Foto: Media Press
Fernsehen
GZSZ-Star wechselt zu „Die Bergretter“

Gute Nachrichten für alle Fans von „Die Bergretter“: Es kommt eine 17. Staffel mit Markus Kofler und Co. Besondere Überraschung: Ein GZSZ-Star wird dabei sein!

Belly und Conrad schauen sich tief in die Augen und stehen kurz davor sich zu küssen. Belly hat ihr Hand an seinem Oberarm - Foto: Prime Video
Prime Video
„The Summer I Turned Pretty“ Staffel 3: Wann und wie geht es mit Folge 3 weiter?

Die finale Staffel von „The Summer I Turned Pretty“ ist endlich gestartet. Wie geht es für Belly, Conrad und Jeremiah weiter? Und wann erscheint Folge 3 der neune Staffel?

Gelb im Visier: Tadej Pogacar dominiert die Pyrenäen – was bringt die Etappe nach Carcassonne?“ - Foto: Imago
Radsport
Tour de France heute: 15. Etappe live im TV & Stream – Favoriten zwischen Muret und Carcassonne

Nach einem harten Pyrenäen-Tag gestern steht heute eine spannende Überführungsetappe an: Die 15. Etappe der Tour de France 2025 führt über 169 hügelige Kilometer von Muret nach Carcassonne. Wer sind die Favoriten? Wann startet das Rennen? Und wo kannst du die Etappe live im TV und Stream sehen?

Der „Harry Potter“-Schriftzug vor einem Bild von Hogwarts. - Foto: HBO/Warner Bros.
Neue Verfilmung, gleicher Look: Darum wird die „Harry Potter“-Serie genauso aussehen wie die Filme

„Harry Potter“-Fans haben eine genaue, von den Filmen geprägte Vorstellung davon, wie die Zaubererwelt aussieht. Daran wird die HBO-Serie nicht rütteln.