News

Lautsprecher-Boxen: Die besten Modelle im Vergleich

Sound-Technik & Heimkino > Lautsprecher-Boxen

Du willst deinen Sound über gute Lautsprecher genießen? Wir zeigen dir, welche verschiedenen Modelle von Boxen es gibt und wo du sie kaufen kannst!

Lautsprecher Boxen Vergleich Kaufen Lautsprecherboxen
Wir zeigen dir die besten Lautsprecher auf Amazon! Foto: iStock/adventtr

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Je nach Bedarf gibt es viele verschiedene Arten von Lautsprecher-Boxen – ob für dein Notebook, deinen Fernseher oder deine Soundanlage
  2. Außerdem gibt es diverse Möglichkeiten, die Boxen anzuschließen, zum Beispiel per Kabel, Bluetooth oder WLAN
  3. Wir zeigen euch unsere Lautsprecher-Empfehlungen für jeden Bedarf!
  4. Auch über eine externe USB-Soundkarte kitzelst du den besten Sound aus deinem PC heraus

Das sind die besten Lautsprecher-Boxen im Überblick

Logitech Z333

Die Logitech Z333-Boxen sind die richtige Entscheidung, wenn ihr auf der Suche nach mehreren Lautsprecher für euer Multimedia-System, beispielweise für euren PC, Anlage oder den Fernseher seid. Die Boxen überzeugen nicht nur mit einer unschlagbaren Qualität, sondern auch mit einem vollen Sound – kein Wunder, dass sie bei Amazon Bestseller Nr. 1 in der Kategorie Lautsprecher-Systeme sind. Für einen kleinen Aufpreis könnt ihr die Boxen auch mit Bluetooth-Funktion bestellen.

Die zahlreichen positiven Kundenbewertungen sprechen für sich. Ein zufriedener Käufer schreibt: Wer guten Ton zum kleinen Preis haben möchte und dabei auch keine Profiausrüstung erwartet, ist hier genau richtig. Um den Fernsehabend mit einem Subwoofer zu unterlegen sind diese Boxen ideal. Sowohl das Fernsehschauen, als auch Musikhören ist mit diesen Boxen wirklich angenehm“

Die Fakten im Überblick:
- 80 Watt
- 3,5-mm- und Cinch-Eingang
- Lieferumfang : Zwei Satellitenlautsprecher, Subwoofer, Steuergerät, Kabel, Bedienungsanleitung

mohr 1

Die Standlautsprecher mohr SL10 sind eine tolle Wahl für Hi-Fi- und Heimkino-Fans mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Die Boxen, die in fünf verschiedenen Farben verfügbar sind, sind Passivlautsprecher – das heißt, dass ein zusätzlicher Verstärker nötig ist, um Musik abspielen zu können. Das bedeutet zunächst, dass man zusätzliche Ausgaben hat, dafür ist man jedoch sehr flexibel und kann einzelne Teile seiner Soundanlage austauschen oder hinzufügen. Aus diesem Grund schwören Kenner auf die Kombination von Passivlautsprechern und Verstärkern.

Die Amazon-Nutzer bewerten die Lautsprecher mit tollen 4,7 von 5 Sternen. Einer schreibt: „Kaum zu glauben, aber man bekommt hier für kleines Geld so richtig gute Lautsprecher die klingen, als hätte man sich Markenlautsprecher für ein paar hundert Euro gekauft. Verarbeitung ist wirklich sehr wertig und massiv. Kommen überhaupt kein bisschen billig rüber. Natürlich kann man jetzt für knapp über hundert Euro keine Wunder erwarten, aber diese Lautsprecher sind jeden einzelnen Cent wert. Preis/Leistung ist hier unschlagbar.“

Die Fakten im Überblick:
- Zweiwege-Box mit Bass-Reflex
- Wirkungsgrad: 89 Dezibel
- Lieferumfang: Ein Paar Standlautsprecher, Frontabdeckungen, Bedienungsanleitung

JBL Flip 4

Wenn du mit deinem Lautsprecher nicht nur Zuhause, sondern auch unterwegs deine Lieblingsmusik hören willst, dann empfehlen wir dir den JBL Flip 4. Der wasserfeste Lautsprecher kann über Bluetooth und Klinkenstecker bis zu 12 Stunden lang Musik abspielen.

Ein Rezensent schreibt: Ich bin mit meinem Lautsprecher megazufrieden und würde ihn sofort wieder kaufen! Das war eine der besten Anschaffungen, die ich in letzter Zeit getätigt habe!“

Die Fakten im Überblick:

- Wasserdichter, tragbarer Lautsprecher
- Zwei Mal acht Watt
- Eingang für Klinkenstecker
- Akkulaufzeit: bis zu 20 Stunden
- Lieferumfang: Soundbox, USB-C-Ladekabel

Reflexion PS07BT

Das besondere an dem Standlautsprecher Reflexion PS07BT ist ihre Karaoke-Funktion sowie die tollen Lichteffekte, die im Rhythmus der Musik blinken – ein echter Hit für eure nächste Party also! Aber auch als ‚normale‘ Lautsprecher machen sie einiges her. Dank eines Subwoofers, zwei Lautsprechern und einer Power von 320 Watt bringen sie ordentlich Leistung mit. Dank Akku und Tragegriff sind sie leicht zu transportieren – und über vielfältige Anschlüsse kannst du ganz einfach Musik, beispielsweise von deinem Smartphone, abspielen!

„Wer eine vielseitige, kompakte Partyanlage zu einem fairen Preis sucht, ist mit dieser sicherlich gut beraten“, heißt es in einer Rezension. „Sowohl die Verarbeitung als auch die Klangqualität machen für mich einen sehr brauchbaren Eindruck. Die Bluetooth-Verbindung hat bei mir bisher immer schnell und zuverlässig funktioniert.“

Die Fakten im Überblick:
- 320 Watt
- Eingebauter Akku mit bis zu 5 Stunden Spielzeit
- Anschlussmöglichkeiten: Bluetooth, USB, 3.5 mm AUX-In, 6.3 mm-Mikrofon-Anschluss, Gitarren-Anschluss
- Lieferumfang: Lautsprecherbox, Mikrofon, Bedienungsanleitung

Edifier R1280T 2.0

Bei den Edifier R1280T 2.0-Lautsprechern überzeugt uns vor allem das klassische, zeitlose Design. In einen der Lautsprecher ist ein Verstärker integriert, sodass kein zusätzlicher Kauf notwendig ist. Für einen Aufpreis sind die Boxen auch in einer Version mit Bluetooth und Digitaleingängen verfügbar. Praktisch: Die Lautsprecher kommen mit Fernbedienung, sodass du die Lautstärke von überall in deinem Zuhause regulieren kannst.

Ein Käufer schreibt auf Amazon überzeugt: „Was soll man für ‚so wenig Geld‘ erwarten? Erwartet wurde ‚Brauchbares‘. Geliefert wurde ein kleines Wunder. Was im Ergebnis zählt: Der Klang! Der lässt bei diesen kleinen Dingern an Zauberei denken: Wo kommen da so kraftvolle und dennoch sehr saubere Bässe her? Selber ausprobieren!“

Die Fakten im Überblick:
- 42 Watt
- Anschlussmöglichkeiten: 3,5-mm- und Cinch-Eingang
- Lieferumfang: Aktivlautsprecher mit Netzkabel, Passivlautsprecher, Infrarot-Fernbedienung, Lautsprecherkabel, Stereoanschlusskabel 3.5mm auf Cinch, Cinch-Kabel, Bedienungsanleitung

Logitech Z120

Falls du auf der Suche nach Lautsprecherboxen für dein Notebook bist, dann sind in Puncto Preis/Leistung die Logitech Z120 eine gute Wahl. Die kleinen Boxen passen auf jeden Schreibtisch und brauchen keine extra Steckdose – sie können ganz einfach mit einem USB-Kabel mit dem Laptop verbunden werden.

Ein Käufer schreibt begeistert: „Ich habe ja gedacht, dass hier auch nur dieser Blechbüchsenklang herauskommt. Aber ganz im Gegenteil! Die Lautsprecher stehen direkt rechts und links neben dem Computer. Es entsteht das Gefühl, dass der Klang direkt aus dem Bildschirm kommt. Er ist satt und rund, also unglaublich gut, wenn man vor allem an den günstigen Preis denkt.“

Die Fakten im Überblick:

- 0,6 Watt
- Stromversorgung über USB
- Lieferumfang:  Lautsprecher, Bedienungsanleitung

Welche Lautsprecher sind die richtigen für mich?

Wenn du auf der Suche nach großen, stationären Lautsprecher-Boxen für dein Zuhause bist, hast du die Wahl zwischen Kompakt- und Standlautsprechern. Während Kompaktboxen, wie ihr Name schon verrät, eher kompakt sind und somit leichter transportabel sind bzw. auch gut in kleinere Räume passen, bieten Standlautsprecher oft schon wegen ihres Größenunterschiedes ein besseres Sounderlebnis. So können sie auch sehr tiefe Töne oft verzerrungsfrei wiedergeben und klingen voller. Das macht Standlautsprecher für Profis und Musikliebhaber zu den Boxen der Wahl.

Falls du deinen Lautsprecher mitnehmen möchtest und keine Lust auf Kabelsalat hast, bist du mit Bluetooth-Lautsprechern gut beraten.

Unterschied von Aktiv- und Passivlautsprechern

Grundsätzlich kann man sich bei Kompakt- und Standlautsprechern zwischen aktiven und passiven Lautsprecher-Boxen entscheiden. Während Aktivboxen bereits einen Verstärker integriert haben, muss dieser bei Passivlautsprechern zusätzlich angeschlossen werden. Vorteil von aktiven Lautsprechern ist also, dass du nur noch eine Stromquelle und ein Abspielgerät brauchst und damit sofort über deine Boxen Musik hören kannst. Mit Passivboxen bist du dagegen sehr viel flexibler, wenn einmal ein Teil deiner Soundanlage kaputt geht – außerdem schwören Hi-Fi-Kenner auf den besseren Klang, da Verstärker und Boxen ganz genau auf den eigenen Bedarf abgestimmt werden können.

Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

Das Titelbild von Metal Gear Solid: Snake Eater zeigt Naked Snake, wie er hinter der Titelschrift ernst in die Kamera schaut - Foto: Konami
Games
„Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“: Starkes Remake, aber ein Aspekt ist unentschuldbar!

Das Remake von „Metal Gear Solid 3: Snake Eater“ sieht fantastisch aus und fängt die Magie des Originals perfekt ein – doch die schwache Performance auf Konsolen wie der PS5 Pro ist schlicht unentschuldbar.

The Power-Cast posiert auf Dreiecken - Foto: Joyn
Reality-TV
„The Power – Wer hat die Macht?“: Start, Kandidaten & Konzept – alle Infos zur neuen Joyn-Show

Mit „The Power – Wer hat die Macht?“ startet auf Joyn bald eine brandneue Reality-Show. Worum es geht, wer dabei ist und wann das Format startet, erfahrt ihr bei uns!

 Porsche 911 GT3 Cup vom Team Schumacher CLRT faehrt im Rennen 2 beim Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Sachsenring.  - Foto:  IMAGO / Andreas Gora
Sport
DTM | 2. Rennen am Sachsenring 2025 live im TV & kostenlosen Stream

DTM-Fans aufgepasst: Heute steigt das zweite Rennen auf dem Sachsenring. Hier erfährst du, wann es losgeht und wo du das Rennen live im Free-TV und Stream verfolgen kannst.

Fahrer bei der Deutschland Tour 2024 - Foto: deutschland-tour.com
Radsport Live
Deutschland Tour 2025: Hier läuft die vierte und letzte Etappe live im TV und Stream

Seit dem 20. August rollt die Deutschland Tour durchs Land: Das ZDF überträgt die letzte Etappe das Radsport-Highlight heute, am 24. August, live.

In die Sonne schauen: Frieda, gespielt von Liane Düsterhöft, und Alma, gespielt von Hanna Heckt, sitzen im Wohnzimmer und pulen Pflaumen. - Foto: ZDF/Fabian Gamper/Studio Zentral
Kinostart
„In die Sonne schauen“: Filmkritik, Bewertung und Kino-Start des deutschen Oscar-Beitrags

Deutschlands Oscar-Beitrag startet am 28. August im Kino. Unsere Filmkritik zu „In die Sonne schauen“ verrät, warum das Drama trotz Arthouse-Anspruch mitten ins Herz trifft.