Gaming

“Kingdom Come Deliverance 2" angespielt: So gut ist die Fortsetzung!

Leuchtende Augen im Mittelalter? „Kingdom Come Deliverance II“ schickt sich an, die Stärken des kultigen Rollenspiel-Vorgängers auszubauen.

Kingdom Come Deliverance 2 Warhorse Studios
Wir haben bei der Gamescom 2024 die Mittelalter-Fortsetzung angezockt! Foto: Plaion / Warhorse Studios

Unerhört! Nicht einmal in Ruhe duellieren kann man sich Zentrum von Kuttenberg, einer mittelalterlichen Stadt, die in „Kingdom Come Deliverance II“ eine tragende Rolle einnehmen wird. Die Schwertgilde findet es überhaupt nicht witzig, dass der selbstüberzeugte deutsche Schwertmeister irgendwelche Fremden im Stadtkern für Traingssessions missbraucht, sondern auch noch glaubt, dass er damit im Recht sei. Die Fehde zwischen den beiden Parteien steht im Zentrum unserer kurzen Gamescom 2024-Anspielsession von „Kingdom Come Deliverance II“, obwohl unser Protagonist Heinrich eigentlich gar nichts damit zu tun hat.

Aber irgendwie dann doch: Als wir von der heimischen Schwertgilde aus der Stadt geworfen werden, fasst unser Mentor und seine Gehilfen einen waghalsigen Plan: Heinrich soll einfach DAS Kronjuwel der Schwertgilde aus deren Trainingshalle stehlen und das Prunkstück öffentlich am Hautplatz aufhängen. Die Schmach für die großkotzigen Schwert-Heinis wäre immens…

Kingdom Come Deliverance II: So spielt sich die Mittelalter-Fortsetzung

Kingdom Come Deliverance 2
Im Stealth-Modus zum Gildenschwert Foto: Plaion / Warhorse Studios

Es gibt Spiele, die trotz ihrer vermeintlichen Schwächen einfach einen Nerv treffen, weil sie ihre Spielwelt, ihre Figuren und ihr Setting einfach glaubhaft rüberbringen können. Und das war auch schon in „Kingdom Come Deliverance“ der Fall. Ja, es gibt schon die „Witchers“, „Starfields“ und „Elder Scrolls“ dieser Welt, doch kein anderes Spiel hat die Fantasie eines Mittelalter-RPGs mit einem großen Hauch von Humor dermaßen gut hinbekommen. „Kingdom Come Deliverance II“ setzt eben genau bei den Stärken des Vorgängers an: Jedes Detail der böhmischen Spielwelt wirkt aus einem Guss, auch wenn sich das Spiel nicht unbedingt AAA auf die Stirn schreibt. Schon die ersten Dialog-Szenen unserer Anspielsession haben wir Tränen gelacht, als die beiden verfeindeten Parteien sich in brüllkomische Wortgefechte werfen. Zwar wurde uns bei den Dialogen ein gewisser Pfad vorgegeben, was allerdings daran lag, dass wir unseren Questgeber sonst aus der Stadt vertrieben hätten und ihn erst viel später im Spiel wiedergefunden hätten.

Das ist der Reiz von „Kingdom Come Deliverance II“, den wir natürlich nur in klitzekleinen Anteilen „einatmen“ konnten: Jede Entscheidung, die ihr trefft, hat Auswirkungen auf die dynamische Spielwelt, die das Spiel letztendlich so einzigartig macht. In den Städten sind an jeder Ecke NPCs zu sehen. Alles wirkt lebendig und glaubhaft, wenngleich natürlich limitiert durch die zugrunde liegende Engine. Was uns aber vor allem gefallen hat, war der unglaubliche Charme dieses Spiels: Schon innerhalb von 30 Minuten sind uns unsere witzigen Questgeber ans Herz gewachsen. Dass wir kurz mal in die Gildenhalle einbrechen, um ein fremdes Schwert zu klauen, haben wir dann auch gar nicht weiter hinterfragt. Schließlich will unser Heinrich zum ultimativen Schwertkämpfer werden und wer könnte einem deutsch-englischen philosophierenden Schwertmeister widersprechen?

Neben der Hauptquest habe ich die Spielwelt natürlich etwas auf Herz und Nieren geprüft, als ich neben einer Dorfkneipe ein Pferd gestohlen habe und vom Wachmann kurzzeitig in ein Duell verwickelt wurde. Die laufen sehr gemächlich und taktisch ab: Ihr müsst einzelne Körperteile eures Gegenübers anvisieren und (hoffentlich) treffen. Gleichzeitig müsst ihr in Deckung bleiben, um unangenehmen Attacken aus dem Weg zu gehen. Auch hier wirkt das Kampfsystem durchdacht. Ob es nach 100+ Stunden Spielzeit immer noch so viel Spaß machen, wird ist natürlich eine andere Frage.

Hier seht ihr einen 25-minütigen Gameplay-Eindruck zu "Kingdom Come Deliverance II":

Fazit zu „Kingdom Come Deliverance II”: Unsere Gamescom-Eindrücke

Fairerweise kann man nach einem dreißigminütigen Auszug eines massiven Mittelalter-RPGs natürlich nur eine recht oberflächliche Einschätzung treffen. Trotzdem hat mich „Kingdom Come Deliverance II“ von Anfang an begeistert, obwohl ich den Vorgänger nie gespielt habe. Das liegt daran, dass Warhorse Studios mit extrem viel Liebe zu Detail ihre ultimative Mittelalter-Vision in ein angenehm „oldschooliges“ Abenteuer packen, in dem ich Anfang 2025 wohl unzählige Spielstunden reinstecken werde.

"Kingdom Come Deliverance II" erscheint am 11. Februar 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC.

Die Nintendo Switch 2 im Bundle mit Mario Kart vor einer Rennstrecken-Kulisse - Foto: Nintendo (TVM Montage)
Nintendo Switch 2
Solange der Vorrat reicht: Nintendo Switch 2 mit Mario Kart World im Bundle-Angebot

Vielerorts ist die Nintendo Switch 2 ausverkauft, aber hier findest du die neue Konsole inklusive Mario Kart World noch im attraktiven Bundle-Angebot.

Harald Elsenbast, Sarafina, Sylvana und Silvia Wollny schauen ernst und ratlos aus der Wäsche - Foto: RTL2
Die Wollnys
„Die Wollnys“ unter Druck: Zwei Petitionen polarisieren – Wird die RTLZWEI-Sendung bald abgesetzt?

Fast 2.000 fordern die sofortige Absetzung, über 5.000 stemmen sich dagegen: Die Realityshow „Die Wollnys“ steht erneut heftig in der Kritik – doch wie realistisch ist ein TV-Aus wirklich?

Eckart von Hirschhausen schaut leicht verdattert an der Kamera vorbei. - Foto: IMAGO / Future Image
Top-News
ARD streicht fünf Samstagabend-Shows aus dem Programm!

Weniger Shows, mehr Mediathek: Die ARD ändert ihr Samstagabend-Programm deutlich und streicht gleich mehrere Sendungen aus dem linearen TV.

Tom Kaulitz sitzt in Jeans-Outfit auf dem Sofa, neben ihm sein mit offenem Mund lachender Bruder Bill Kaulitz mit Brille und blauem Pulli - Foto: Netflix
Netflix
„Kaulitz & Kaulitz“: Staffel 3 bestätigt! Doch wann und wie geht’s weiter?

Nach dem Erfolg von Staffel 2 war der Rest reine Formsache: Tom und Bill Kaulitz stehen bereits für „Kaulitz & Kaulitz 3“ vor der Kamera. Netflix hat die Fortsetzung bestätigt! Doch wann starten die neuen Folgen?

Victoria Swarovski in einem lila Kleid, sie hält ein Mikrofon in ihrer rechten Hand. - Foto: IMAGO / Panama Pictures
Abschied von Let's Dance?
Victoria Swarovski: Neuer RTL-Job! Was wird aus „Let's Dance“?

Victoria Swarovski überrascht mit einer spannenden Neuigkeit: Die RTL-Moderatorin erweitert ihren TV-Horizont und das sorgt bei Fans für einige Fragen.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.