Fernsehen

Kardinal Robert Prevost als neuer Papst gewählt – so reagiert die Welt!

Die Warterei hat endlich ein Ende! Vor wenigen Minuten haben die 133 Kardinale den neuen Papst gewählt.

Weißer Rauch im Vatikan
Nach einem Tag Konklave wurde der neue Papst gewählt. Foto: IMAGO / Avalon.red

Habemus Papam (Deutsch: Wir haben einen Papst)! Am zweiten Tag des Konklaves ist es endlich so weit, weißer Rauch steigt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf.

Neuer Papst nach nur zwei Tagen gewählt

Wie der Kardinal Dominique Mamberti nur wenige Minuten später auf dem Balkon des Petersplatzes bekannt gibt, wurde der US-amerikanische Robert Francis Prevost (69) zum Nachfolger von Papst Franziskus (†88) gewählt! Sein Papstname lautet Leo XIV, dieser wurde zuletzt vor 122 Jahren – von Leo XIII – getragen. Er galt als sozialpolitisch fortschrittlich und suchte aktiv den Dialog mit der modernen Welt – eine Haltung, die hoffentlich auch dem neuen Papst zugeschrieben werden kann.

Papst Leo XIV: Erster Amerikaner auf dem Stuhl Petri

Mit der Wahl von Kardinal Prevost geht die katholische Kirche einen historischen Schritt: Der 69-Jährige ist nämlich der erste US-Amerikaner, der zum Papst gewählt wurde. Geboren 1955 in Chicago, trat er bereits mit 22 Jahren in den Augustinerorden ein. Nach seiner Priesterweihe 1982 verbrachte er über 20 Jahre als Missionar in Peru, bevor er 2014 von Papst Franziskus zum Bischof von Chiclayo ernannt wurde. 2023 berief ihn der Papst zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe, wo er für die Auswahl neuer Bischöfe weltweit verantwortlich war.

Donald Trump und Friedrich Merz gratulieren dem neuen Papst

US-Präsident Donald Trump (78) gratulierte Papst Leo XIV. nur kurz nach der Verkündigung über seine Plattform Truth Social. „Es ist eine große Ehre, zu wissen, dass er der erste amerikanische Papst ist. Welch eine Freude und eine große Ehre für unser Land!“, schrieb er in seinem Beitrag. Der 78-Jährige äußerte sich zugleich hoffnungsvoll auf ein persönliches Treffen mit dem neuen Pontifex: „Es wird ein bedeutsamer Moment sein!“

Auch aus Deutschland kamen schnell erste Glückwünsche: Bundeskanzler Friedrich Merz (69) wandte sich in einer Pressemitteilung direkt an den frisch gewählten Papst. In seiner Stellungnahme hob er die Rolle des neuen Kirchenoberhaupts in herausfordernden Zeiten hervor: „Durch Ihr Amt geben Sie in diesen Zeiten großer Herausforderungen Millionen von Gläubigen weltweit Hoffnung und Orientierung.“ Zudem bezeichnete er ihn als moralischen Kompass in einer unruhigen Welt: „Für viele Menschen sind Sie ein Anker für Gerechtigkeit und Versöhnung.“ Mit Blick auf Deutschland fügte er hinzu: „In Deutschland blicken die Menschen mit Zuversicht und positiver Erwartung auf Ihr Pontifikat.“ Abschließend sprach er dem Papst persönliche Wünsche für die bevorstehende Amtszeit aus: „Ich wünsche Ihnen für die vor Ihnen liegenden Aufgaben viel Kraft, Gesundheit und Gottes Segen.“

Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

In die Sonne schauen: Frieda, gespielt von Liane Düsterhöft, und Alma, gespielt von Hanna Heckt, sitzen im Wohnzimmer und pulen Pflaumen. - Foto: ZDF/Fabian Gamper/Studio Zentral
Kinostart
„In die Sonne schauen“: Filmkritik, Bewertung und Kino-Start des deutschen Oscar-Beitrags

Deutschlands Oscar-Beitrag startet am 28. August im Kino. Unsere Filmkritik zu „In die Sonne schauen“ verrät, warum das Drama trotz Arthouse-Anspruch mitten ins Herz trifft.

Andrea Kiewel moderiert den ZDF-Fernsehgarten vor großem Publikum auf dem Mainzer Lerchenberg. - Foto: ZDF
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Fernsehgarten heute: Wer ist dabei & wer fehlt?

ZDF-Fernsehgarten am 24. August: Andrea „Kiwi“ Kiewel lädt zum Motto „Discofox“ ein. Welche Gäste dabei sind und warum einige Stars seit Jahren fehlen, liest du hier.

Voss (links) steht mit Tonis Schwester auf einem Feld. Sie werden von einer steinartigen Umrundung umhüllt, die Knöchelhoch ist.  - Foto:  BR/X Filme Creative Pool GmbH/Hendrik Heiden
Top-News
„Tatort“-Wiederholung am Sonntag: Was steckt hinter dem Fall „Hochamt für Toni“ aus Franken?

Die „Tatort“-Sommerpause ist fast vorbei und anlässlich dessen wird ein besonderer Fall ausgestrahlt: „Hochamt für Toni“ hebt sich von vielen anderen Ausgaben des „Tatort“ ab – im Positiven sowie im Negativen.

der kleine lord - star ricky schroder hat geheiratet - Foto: TMDB
Stars
„Der kleine Lord“-Star Ricky Schroder: Heimliche Traumhochzeit! Erste Bilder enthüllt

Ricky Schroder, der einst als „Der kleine Lord“ Millionen von Herzen eroberte, hat still und heimlich seine große Liebe geheiratet.

Stefan Mross steht mit Mikrofon vor dem Publikum und winkt während der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ im Europa-Park Rust. - Foto: Media Press
Schlager-Show
„Immer wieder sonntags“: Schlagerpower und Überraschungsstars am 24. August

Stefanie Hertel übernimmt „Immer wieder sonntags“! Am 24. August moderiert sie live im Ersten mit Stars wie Hansi Hinterseer, Simone & Charly Brunner und Eloy de Jong.