Streaming

"Konklave" streamen: Was hinter verschlossenen Türen bei der Papstwahl wirklich passiert

Der Papst ist tot, es lebe der Papst. Bevor der Nachfolger von Papst Franziskus verkündet wird, muss er erst einmal in der Konklave gewählt werden. Der Film "Konklave", jetzt im Stream verfügbar, schaut auf den geheimnisumwitterten Wahlprozess hinter den Mauern des Vatikans.

In Konklave muss Ralph Fiennes die Wahl des neuen Papstes leiten.
In "Konklave" muss Ralph Fiennes die Wahl des neuen Papstes leiten. Foto: IMAGO / Landmark Media

Wer streamt "Konklave"?

Selten hatte ein Film ein dermaßen gutes Marketing, ohne auch nur einen Cent dafür auszugeben. Gut, dass der Papst stirbt, war ein eher unerwartetes Ereignis für die Macher von „Konklave“.

Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag gibt es nun einen Streaming-Run auf die fiktive Geschichte der streng geheimen Papst-Wahl rund um Ralph Fiennes. Denn hier gibt es einen besonderen Clou: „Konklave“ ist aktuell nicht kostenlos streambar. Bei Amazon Prime Video zum Beispiel gibt es den Film nur zum Kaufen, oder leihen.

Thriller "Konklave" bald auch kostenlos zum streamen?

Das fragen sich aktuell viele User, ein genaues Datum gibt es dafür bislang nicht. Gerüchten zufolge soll „Konklave“ bald in den USA für Prime Kunden auch kostenlos streambar sein. Ob das für deutsche Kunden auch zutreffen wird, ist noch nicht bekannt.

Die Geheimnisse und Intrigen bei der Papstwahl

In „Konklave“, der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Robert Harris, steht ausnahmsweise mal nicht ein Serienkiller oder Alien vor der Tür, sondern der Heilige Geist – oder zumindest die Suche nach seinem Einfluss auf die nächste Papstwahl. Und das ist spannender, als es klingt.

Im Zentrum der Geschichte steht Kardinal Lomeli, ein Mann mit Rückgrat, Zweifel – und einem Haufen Verantwortung. Nach dem plötzlichen Tod des Papstes muss er das Konklave leiten, also den streng geheimen Prozess, bei dem 118 Kardinäle aus aller Welt einen neuen Pontifex Maximus wählen. Klingt trocken? Pustekuchen! Denn was eigentlich ein spiritueller Akt sein sollte, entpuppt sich schnell als ein politisches Minenfeld, in dem Intrigen, alte Rechnungen und dunkle Geheimnisse brodeln.

Die Spannung steigt, als ein mysteriöser Kardinal auftaucht, den keiner so recht auf dem Schirm hatte – und plötzlich steht nicht nur die Papstwahl auf dem Spiel, sondern auch der Glaube an die Kirche selbst. Während Lomeli versucht, den Überblick zu behalten, gerät er immer tiefer in ein Geflecht aus Wahrheit, Macht und Manipulation.

Regisseur Edward Berger (Regisseur von "Im Westen nichts Neues") inszeniert das Ganze mit einem Händchen für dichte Atmosphäre, große Bilder – und diese typisch europäische Mischung aus Stil und Schwermut.

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.