„Kaoru und Rin“: Wann erscheint Folge 3? Alle Infos zum Folgen-Release und Handlung des Anime!
„Kaoru und Rin – So nah und doch so fern“ ist endlich bei Netflix gestartet! Im Artikel findet ihr alles, was ihr zu dem Romance-Anime wissen müsst!

Rintaro „Rin“ Tsumugis Highschool ist voll von Versagern, die haufenweise schlechte Noten schreiben und andauernd in Schlägereien geraten. Kaoruko „Kaoru“ Waguri hingegen geht auf eine elitäre Mädchenschule, in der Geld und Leistung den Ton angeben. Die beiden haben nichts gemein – außer der Straße, in der sich ihre Schulen befinden. Doch eines Tages treffen sie in dem Café von Rins Familie aufeinander und fühlen sich – trotz ihrer offensichtlichen Unterschiede – voneinander angezogen. Doch kann die Freundschaft der beiden überleben, obwohl sie aus völlig verschiedenen Welten kommen?
Einen Trailer zu „Kaoru und Rin“ seht ihr hier:
„Kaoru und Rin“: Wann erscheinen die Folgen?
Netflix wird am 7. September – rund zwei Monate nach dem Start in Japan – die ersten zwei Folgen von „Kaoru und Rin“ (Eng. „The Fragrant Flower Blooms With Dignity“) veröffentlichen. Diese erscheinen sowohl im japanischen Originalton als auch mit mehreren Synchronfassungen. Weitere Folgen werden im wöchentlichen Rhythmus jeweils sonntags nachgereicht:
Folge 3: 14. September 2025
Folge 4: 21. September 2025
Folge 5: 28. September 2025
Folge 6: 5. Oktober 2025
Folge 7: 12. Oktober 2025
Folge 8: 19. Oktober 2025
Folge 9: 26. Oktober 2025
Folge 10: 2. November 2025
Folge 11: 9. November 2025
Folge 12: 16. November 2025
Folge 13 (Finale): 23. November 2025
Eine deutsche Synchronisation wurde bisher zwar noch nicht offiziell bestätigt, gilt jedoch als sehr wahrscheinlich. Die Anime-Adaption der gleichnamigen Manga-Reihe aus der Feder von Saka Mikami entsteht beim renommierten Studio CloverWorks. Regie führt Miyuki Kuroki, bekannt unter anderem durch „Spy x Family“. Für das Drehbuch zeichnet Rino Yamazaki verantwortlich, die bereits bei „Akebi’s Sailor Uniform“ mitgewirkt hat.
„Kaoru und Rin“: Was passierte in Folge 2?
Chidori High – Früher Morgen. Die Schüler trudeln nacheinander in ihre Klassenräume. Kaum ist Usami da, dreht er sich zu Rintaro um – sein Platz liegt direkt hinter ihm – und beschwert sich, dass ihn die Mädchen von der Kikyo High ständig anstarren. Kurz darauf betreten auch Ayato und Saku den Raum und steigen ins Gespräch ein. Saku meint genervt, dass ihn die Kikyo-Mädels ebenfalls wahnsinnig machen. Rintaro hört still zu – seine Gedanken kreisen seit letzter Nacht unaufhörlich. „Sie wird nie wieder in den Laden kommen, wenn sie weiß, dass ich von Chidori bin. Es ist besser für uns beide, wenn wir den Kontakt abbrechen.“
Nach der Schule fragt Usami, ob Rintaro Zeit hätte, mit ihnen abzuhängen. Rintaro schaut auf sein Handy – keine Nachricht von seiner Mutter – also sagt er zu. Normalerweise hilft er im Familienbäckerei aus, aber heute macht er eine Ausnahme.
Vor dem Schultor herrscht plötzlich Aufregung: Eine Schülerin der Kikyo High wartet dort – auf jemanden von Chidori! Natürlich wollen auch Rintaro und seine Freunde wissen, was da los ist, und zu Rintaros Schock handelt es sich um niemand anderen als Kaoru. Usami geht sofort auf Konfrontationskurs, völlig aufgebracht. Kaoru bleibt ruhig und erklärt offen, dass sie jemanden von Chidori treffen möchte. Das macht Usami nur noch wütender. Rintaro greift ein, hält Usami zurück und erinnert ihn daran, dass man sich anständig benehmen sollte – besonders gegenüber einem Mädchen.
Da sich mittlerweile viele Schüler versammelt haben, tut Rintaro so, als würde er Kaoru nicht kennen, um keine Szene zu provozieren. Schließlich tauchen ein paar ihrer Freundinnen auf, nehmen sie mit und raten ihr, sich besser von Chidori-Jungs fernzuhalten. Für viele wirkt es so, als hätte Kaoru von der Feindschaft zwischen den Schulen kaum eine Ahnung gehabt. Rintaros Verhalten rettete die Situation, bevor sie eskalieren konnte.
Später zu Hause findet Rintaro Kaoru im Laden vor – sie wartet auf ihn. Kaoru entschuldigt sich sofort für den Trubel und gibt zu, alles auf die leichte Schulter genommen zu haben. Rintaro sagt, es sei schon okay, und lädt sie wie versprochen zum Kuchenessen ein. Während sie reden und sie genüsslich isst, rutscht ihm plötzlich heraus, dass er sich gefreut hat, sie zu sehen. Ihre Reaktion zeigt: Sie fühlt genauso.
+++ Diese Animes starten im September bei Netflix +++
Sie meint sogar, dass es sie froh gemacht habe, zu erfahren, dass ihre Schulen so nah beieinanderliegen. Doch dann zerstört Rintaro die Stimmung. Er gesteht ihr seine Gedanken vom Tag – dass es besser für sie sei, ihn nicht mehr zu treffen. Kaoru geht daraufhin still und mit traurigem Blick. Kurz darauf kommt seine Mutter in den Laden – als sie ihn sieht, fragt sie besorgt, was mit ihm los ist. Doch Rinatro will nicht reden.
Am Abend sind der Teenager und seine Freunde wie geplant beim Karaoke. Usami singt mit vollem Einsatz, Saku und Ayato lachen und genießen die Stimmung. Nur Rintaro wirkt abwesend. Saku spricht ihn darauf an. Auch die anderen merken, dass etwas nicht stimmt. Rintaro überlegt kurz, ob er ihnen von Kaoru erzählen soll – aber er verwirft den Gedanken. Allein das Wort „Kikyo“ würde reichen, um sie wieder schlecht über sie reden zu lassen. Also setzt er ein Lächeln auf.
Später denkt er noch einmal über alles nach – und dann trifft ihn die Erkenntnis: „Ich mache genau das, was andere mir angetan haben. Ich werde verurteilt, weil ich von Chidori bin – und jetzt tue ich dasselbe mit ihr.“ Dann fragt er sich ehrlich: Hat sich Kaorus Verhalten ihm gegenüber je geändert, nachdem sie wusste, dass er von der Chidori ist?
Am nächsten Morgen steht Rintaro dann plötzlich vor dem Tor der Kikyo High. Kaoru kann ihren Augen kaum trauen. Er tritt zu ihr und entschuldigt sich aufrichtig: Er habe ihr wehgetan. Sie zögert kurz, gesteht aber, dass sie tatsächlich verletzt war.
Dann erzählt Rintaro ihr, was er letzte Nacht erkannt hat: „Mir ist der Streit zwischen unseren Schulen egal. Aber ich wollte nicht, dass du dasselbe durchmachst wie ich. Ich war auch glücklich, dich zu treffen!“ Seine ehrlichen Worte wirken. Beide spüren Erleichterung – und das aufkeimende Gefühl, das sie füreinander empfinden, lässt sich nicht mehr leugnen. Schließlich tauschen sie ihre Kontaktdaten aus, entschlossen, sich gegenseitig wirklich kennenzulernen – jenseits aller Vorurteile.