„Dan Da Dan“ Staffel 2: Wann und wie geht es mit Folge 11 weiter?
Die zweite Staffel des Hit-Anime „Dan Da Dan“ ist vor wenigen Tagen bei Netflix und Crunchyroll gestartet. Wann und wie geht es bei Momo und Okarun weiter?

Während die Schülerin Momo Ayase fest von der Existenz von Geistern überzeugt ist, glaubt ihr Klassenkamerad Okarun unerschütterlich an die Anwesenheit von Außerirdischen. Um herauszufinden, wer im Recht ist, beschließen die beiden Orte voller okkulter Energie zu erkunden. Was Momo und Okarun hier noch nicht im Geringsten ahnen: Sie stehen kurz davor, eines der außergewöhnlichsten Abenteuer ihres Lebens zu erleben!
„Dan Da Dan“: Wann kommen die nächsten Episoden?
„Dan Da Dan“ kann hierzulande bei Netflix und Crunchyroll geschaut werden. Die neuen Folgen erscheinen immer donnerstags um 18.00 Uhr in deutscher Synchronisation oder Originalvertonung mit deutschen Untertiteln. Wie viele Episoden es werden, ist aktuell auch schon bekannt – die Staffel soll am Ende 14 Folgen haben! Hieraus ergibt sich folgender Release-Plan:
Folge 11 bzw. 23: 11. September 2025
Folge 12: 18. September 2025
Folge 13: 25. September 2025
Folge 14. 02. Oktober 2025
Was ist in Folge 10 „Die geheime Kunst der Beliebtheit“ passiert?
Nachdem er Okarun bereits seit dem ersten Tag seiner Freundschaft mit Momo an der Schule beobachtet hatte, versucht ein Mitschüler aus Okaruns Klasse, seine Aufmerksamkeit zu erlangen. Zunächst ignoriert Okarun ihn, bis der Schüler direkt auf ihn zukommt und ihn seinen „Feind“ nennt. Auf Okaruns Nachfrage, warum er mit ihm reden wolle, erkundigt sich der Klassenkamerad, wie es ihm gelingt, sowohl mit Momo als auch mit Aira so gut auszukommen. Okarun bestreitet sofort jegliches romantisches Interesse und versichert, dass die beiden ihn nicht auf diese Weise sehen.
Noch bevor das Gespräch weitergehen kann, platzt Momo aufgeregt ins Klassenzimmer und verkündet, sie habe seinen anderen Kintama gefunden. Der Mitschüler ist schockiert über ihre Vertrautheit mit Okarun, während dieser hektisch versucht, die peinliche Situation zu beruhigen. Momo entschuldigt sich bei dem Schüler für die Unterbrechung und fragt, ob er Okaruns Freund sei. Verlegen behauptet dieser, auf gewisse Weise mit Okarun befreundet zu sein – was Momo ehrlich freut. Um keine weitere Aufmerksamkeit zu erregen, schlägt Okarun vor, das Gespräch draußen fortzusetzen.
Der Mitschüler jedoch missversteht Momos direkte Ausdrucksweise und kommt zu dem irrigen Schluss, dass vulgäre Sprache der Schlüssel zum Erfolg bei Frauen ist. In dem Moment kommt die Klassensprecherin auf Momo zu und bittet sie, das Eindringen in andere Klassenzimmer zu unterlassen, da es störend für andere sei. Momo verspricht, in Zukunft rücksichtsvoller zu sein, und verlässt mit Okarun das Zimmer.
Die Klassensprecherin interpretiert die Situation falsch und denkt, Momo zwinge Okarun zu etwas. Sie sagt ihm, er müsse ihr nicht gehorchen, was zu einem Streit zwischen ihr und Momo führt. Die Lage spitzt sich zu, als der andere Mitschüler – ganz nach seiner neuen Theorie – einen schmutzigen Witz reißt, was die Situation noch unangenehmer macht.
Später kommen Momo und Okarun bei einem Wohnkomplex an, wo der vermisste Kintama versteckt sein soll. Im Gespräch über den Vorfall fragt sich Momo, warum die Klassensprecherin sie konfrontiert hat. Okarun sagt, dass ihn noch nie jemand so verteidigt habe – und dass ihn das irgendwie glücklich gemacht habe. Momo überrascht ihn mit der Bemerkung, dass er nun eben beliebt sei, was ihn sichtlich aus der Fassung bringt. Momo lacht und meint, er solle einfach dazu stehen.
Gerade als sie sich wieder auf die Suche nach dem Kintama konzentrieren, folgt ihnen heimlich der zuvor neugierige Klassenkamerad, um ihre Dynamik besser zu verstehen. Dabei tritt er jedoch versehentlich gegen eine Farbdose und wird entdeckt. In dem Versuch, cool zu wirken, schwebt er plötzlich in die Luft und wird direkt auf Momo geschleudert. In seinem Überschwang hofft er auf eine filmreife Kollision mit Lippenkontakt, doch Okarun reagiert schnell und stößt Momo zur Seite. Dabei entdeckt er plötzlich den schwebenden Kintama, der sich nahe der Stelle befindet, an der der Klassenkamerad war.
Mit Momos Hilfe versucht Okarun, ihn zu erreichen, doch der Kintama reagiert, noch bevor sie ihn greifen kann. Okarun schafft es, ihn kurz zu berühren, bevor er zurückgestoßen wird – und merkt: Im Kintama befindet sich ein Wesen.
Als das Objekt plötzlich flieht, nehmen Momo und Okarun die Verfolgung auf und lassen den verwirrten Klassenkameraden zurück. Doch das Ding wehrt sich heftig, und der Klassenkamerad wird fast vom Dach gestoßen. Momo und Okarun retten ihn im letzten Moment. Als sich das Wesen zeigt, besteht der Klassenkamerad darauf, mitzukämpfen, rennt los – und geht einfach durch das Wesen hindurch.
Trotzdem erkennt er: Die Unsichtbarkeit des Wesens basiert auf Retroreflexionstechnologie – und dank der drei Blickwinkel ist es jetzt teilweise sichtbar. Momo nutzt diesen Vorteil und schwingt sich mit ihren Kräften seitlich um das Gebäude, erblickt das Wesen und packt es, wodurch Okarun mit einem Vollspeed-Angriff zuschlagen kann. Das Wesen fliegt aus dem Gebäude.
Beeindruckt lobt Momo den Mitschüler für seine clevere Beobachtung. Er erklärt stolz seine Theorie und bezieht sich auf sein Sci-Fi-Wissen zur Unsichtbarkeit. Momo und Okarun sind jedoch sprachlos, als sie das wahre Ausmaß erkennen: Das Wesen ist ein Kaiju.
Während Okarun das Monster identifiziert, merkt Momo, dass der Kintama nicht mehr zu sehen ist, und schlägt vor, dem nachzugehen, solange der Kaiju regungslos bleibt. Doch plötzlich starrt das jetzt gigantische Wesen sie durch das riesige Loch in der Wand an – es hat sich vergrößert...
Quellen
Studio Science SARU