Filme

„Juror #2“: In Clint Eastwoods letztem(?) Film wird Gerechtigkeit zur Verhandlungssache | Kritik

Ohne den Idealismus einer John-Grisham-Verfilmung eignet sich Clint Eastwoods „Juror #2“ als spannende Diskussionsgrundlage.

Juror #2
Nur selten sitzt der wahre Mörder unter den Geschworenen - hier schon! Foto: Warner Bros.

Erfolgreiche Schauspieler und Regisseure halten sich selten an ein bestimmtes Alter, wenn es um ihren Ruhestand geht. Da sie meist ohnehin nicht auf Rentenzahlungen angewiesen sind, stehen sie vor oder hinter der Kamera, bis sie nicht mehr wollen – oder nicht mehr können. Und während Quentin Tarantino nicht müde wird zu betonen, dass sein nächster Film auch sein letzter sein soll, sind Regisseure wie Clint Eastwood oder Ridley Scott noch im hohen Alter am Set anzutreffen.

Das ist gerade bei Eastwood äußerst beachtlich, feiert der einstige Westernstar dieses Jahr doch bereits seinen 95. Geburtstag. Dieses hohe Alter hat auch zur Folge, dass spätestens seit „The Mule“ aus dem Jahr 2018 jeder neue Film von Clint Eastwood allgemein als „sein letzter Film“ bezeichnet wird. Nicht etwa, weil Eastwood seinen Ruhestand angekündigt hätte, sondern einfach, weil oft angenommen wird, dass ihm die Kraft – und Zeit – fehlen könnte, um einen weiteren Film ins Kino zu bringen.

Auch „Juror #2“ gilt nun inoffiziell als Eastwoods filmischer Abschied. Sollte es so kommen, wäre es ein absolut akzeptabler und sehenswerter Abschluss seiner Filmografie. Auch wenn „Juror #2“ nicht unbedingt Eastwoods persönliche Handschrift erkennen lässt – falls er diese abgesehen vom schwarz-weißen Warner-Bros.-Logo jemals hatte –, ist „Juror #2“ ein tadellos gefilmtes Drama über ein moralisches Dilemma, das einen nach dem Kinobesuch noch längere Zeit beschäftigen wird.

„Juror #2“: Ist die gerechte Entscheidung auch stets die richtige?

Video Platzhalter
Video: Warner Bros.

Filme über Geschworene müssen sich stets mit „Die 12 Geschworenen“ vergleichen lassen, schließlich überzeugt das Kammerspiel seit Jahrzehnten durch spannende, zeitlose Diskussionen über Vorurteile und Gerechtigkeit. So ein Film für die Ewigkeit wird „Juror #2“ wohl nie werden, doch dafür bringt die Geschichte einen interessanten neuen Kniff mit.

Nur widerwillig tritt der werdende Vater Justin Kemp seinen Dienst als Geschworener in einem Mordfall an. Er soll mit 11 anderen US-Bürgern darüber entscheiden, ob James Michael Sythe für die Ermordung seiner Freundin Kendall Carter verurteilt werden soll. Durch die vorgelegten Indizien und Sythes kriminelle Vergangenheit ist der Fall für die meisten Geschworenen schnell klar. Kemp hingegen befindet sich plötzlich in einer schrecklichen Situation: Er erkennt, dass er selbst durch einen Autounfall, bei dem er bisher von einer Kollision mit einem Reh ausging, für Carters Tod verantwortlich ist.

Nun steckt Kemp in einer moralischen Zwickmühle. Sythe ist zweifellos unschuldig und hat eine Verurteilung nicht verdient, doch ein Geständnis würde Kemp selbst ins Gefängnis bringen. Kann er die anderen Geschworenen also von Sythes Unschuld überzeugen, ohne sich selbst verdächtig zu machen?

„Juror #2“: Hier wird euch nichts vorgekaut

Juror #2
Bildunterschrift eingeben Foto: Warner Bros.

„Juror #2“ ist, wie Eastwoods letzte Filme auch, ein unaufgeregtes Drama, das die Geschichte in den Mittelpunkt stellt. Als innerlich zerrissener Justin Kemp macht Nicolas Hoult („Nosferatu“) eine gute Figur und überlässt es dem Publikum, wie viele Sympathien man für ihn empfinden will. Auch die Frage, was in der dargestellten Situation ein Happy End wäre, muss jeder für sich selbst beantworten.

Ebenfalls interessant:

Mit einer Laufzeit von knapp zwei Stunden hat der Film eine angenehme Länge, wirkt gegen Ende, kurz vor der letzten Gerichtsverhandlung, aber ein wenig übereilt. Zwei oder drei weitere Szenen hätten dem Film hier gutgetan, um den Ausgang noch besser nachvollziehen zu können.

In den Achtziger- und Neunzigerjahren waren Gerichtfilme dieser Art häufig vertreten und „Juror #2“ hätte damals kaum große Wellen geschlagen. Doch heutzutage, wo Dramen für Erwachsene mit mittlerem Budget und ohne große Schauwerte fast komplett verschwunden sind, hat „Juror #2“ etwas gleichermaßen Erfrischendes und Altmodisches. Ein interessanter, zu Diskussionen anregender Film.

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Der „Harry Potter“-Schriftzug vor einem Bild von Hogwarts. - Foto: HBO/Warner Bros.
Neue Verfilmung, gleicher Look: Darum wird die „Harry Potter“-Serie genauso aussehen wie die Filme

„Harry Potter“-Fans haben eine genaue, von den Filmen geprägte Vorstellung davon, wie die Zaubererwelt aussieht. Daran wird die HBO-Serie nicht rütteln.

„Lets Dance“-Star Ekaterina Leonova weint bittere Tränen - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Ekaterina Leonova
„Let's Dance“-Job adé! Zufall stellt Ekaterina Leonovas Leben auf den Kopf

Diese „Let's Dance“-Enthüllung von Zuschauerliebling Ekat dürfte bei Fans für große Augen sorgen!

Tatjana Clasing mit den Neuzugängen Josephine Martz und Bianca Hein, die beide Tennisschläger in den Händen halten. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Joana ist da! So platzt Simones Nichte in die Welt der Steinkamps

Simones Nichte Joana kommt mit Maximilian nach Essen. Was auf die Familie Steinkamp zukommt, erfahrt ihr hier.

Meret Becker (links) und Bella Dayne tanzen in Abendkleidung in einer Lesbenbar. Das Licht ist orange. - Foto: rbb/Aki Pfeiffer
Tatort
Lichtblick in der Sommerpause? „Tatort“ meldet sich mit „Das Mädchen, das allein nach Haus‘ geht“ zurück

Auch wenn treue Fans noch bis September auf neue „Tatort“-Fälle warten müssen, gibt es einen Lichtblick: Nach zwei Wochen Frauen-Fußball-EM wird nun endlich wieder ein „Tatort“ wiederholt. Ist der Berliner Fall „Das Mädchen, das allein nach Haus‘ geht“ würdiges Kontrastprogramm?

Symbolbild: In der „Villa der Versuchung“ soll es fast zu einer richtigen Schlägerei gekommen sein.  - Foto: IMAGO / photothek und Joyn
Villa der Versuchung
„Handgreiflichkeiten“ in „Villa der Versuchung“: Kandidaten sollen aufeinander losgegangen sein

In der neuen Sat.1-Show „Villa der Versuchung“ kochen die Emotionen hoch. Jetzt hat Sara Kulka verraten, dass es beinah zu einer Schlägerei gekommen wäre. Sie musste bei einer handfesten Auseinandersetzung dazwischengehen.