Kino

Darum würde Quentin Tarantino diesen Science-Fiction Epos nie schauen

Quentin Tarantino hat zum aktuellen Kinogeschehen, den Hypes, Trends und modernen Filmen eine eindeutige Meinung, die nicht jedem Gefallen dürfte.

Quentin Tarantino ist bei einem Gala-Auftritt auf dem roten Teppich mit einem Oscar zu sehen
Quentin Tarantino ist der kultigste Filmregisseur unserer heutigen Zeit Foto: IMDB

Quentin Tarantino ist ein begnadeter Filmregisseur, und manche würden sagen, auch Schauspieler. An der modernen Filmindustrie Hollywoods lässt er aber manchmal, ähnlich wie Kollege Martin Scorcesee kaum ein gutes Haar. Seine neuste Meinung zu einigen Blockbustern der letzten Jahre würden nicht viele Filmfans unterschreiben.

Originalität und Abneigung gegen Remakes: Tarantinos Prinzipien

Quentin Tarantino ist für seine kompromisslose Haltung gegenüber Remakes und Reboots bekannt. Dieser Standpunkt überrascht wenig, da Tarantino die kreative Eigenständigkeit eines Werkes als unverzichtbar ansieht. Er selbst sieht sich als Schöpfer origineller Geschichten, die geprägt sind durch unverwechselbare Stilmittel, überraschende Dialoge und innovative Erzählweisen.

Remakes haben für ihn oft „weniger Charme und Eigenständigkeit“, da sie an die Originalversion gebunden bleiben und dadurch selten die gleiche kreative Freiheit erlauben. Der Hollywood-Regisseur schätzt es, Filme zu schaffen, die, obwohl inspiriert durch vergangene Werke, doch eine eigene, einzigartige Identität tragen.

Mehr Hollywood News gibts hier:

Tarantino gibt zwar zu, dass sein Debütfilm Reservoir Dogs“ stark durch den Hongkonger Thriller „City on Fire beeinflusst wurde, verweist jedoch darauf, dass sein Film keine bloße Kopie sei, sondern als eigenständiges Werk zu sehen ist. Für ihn ist „City on Fire“ eine kreative Anregung, die aber niemals die Vision und Einzigartigkeit seiner eigenen Filme beeinträchtigt. Trotz dieser Ambivalenz bleibt Tarantino der Idee eines echten Remakes skeptisch gegenüber: „Ich möchte, dass meine Filme ihre Einmaligkeit behalten,“ betont er in zahlreichen Interviews.

Die Faszination des Endlichen: Tarantinos Philosophie über Film und Karriere

Für Tarantino sind seine Filme nicht nur Werke, die Geschichten erzählen – sie sind Unikate, die eine eigene Aura besitzen und für sich selbst stehen. Er verfolgt die Philosophie, dass ein Filmemacher eine „begrenzte Anzahl an Filmen“ erschaffen sollte, da dies jedem Werk eine besondere Sorgfalt und Intensität verleiht. Diese Haltung führte dazu, dass er früh entschied, nur etwa zehn Filme in seiner Karriere zu drehen, um ihre Einzigartigkeit zu bewahren.

Er erklärt: „Die Idee, den gleichen Film zweimal zu machen, widerspricht meinem Anspruch an das Filmemachen.„ Der Gedanke der „endlichen Kreativität“ zeigt sich auch in seinem Stil, der bekannte Motive in eine frische, oft provokante Erzählweise verpackt. Anstatt Remakes zu drehen, verleiht er seine eigene Stimme und zollt damit oft gleichzeitig Hommage an die Werke, die ihn beeinflussten. Seine Filme sollen als Ehrerbietungen verstanden werden – nicht als Wiederholungen. Ein Remake könnte daher die „Einzigartigkeit“ seiner Werke gefährden und wäre aus seiner Sicht selten mit der Bedeutung des Originals vereinbar.

Samsung Galaxy A56 - Foto: TVM/PR
Samsung Galaxy A56
Das ist dein Hot-Deal: Samsung Galaxy A56 kaufen und richtig sparen

Sichere dir das Samsung Galaxy A56 im praktischen Blau Allnet M Tarif und genieße ein Rundum-sorglos-Paket: günstiger Gerätepreis, 10 GB Datenvolumen und flexible Finanzierung. Perfekt für alle, die Highspeed-Smartphone und Top-Konditionen kombinieren möchten – alle Infos zum Deal hier!

Alle Kandidaten des Sommerhaus der Stars - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Kandidaten & Promi-Paare im Check - Wer gewinnt?

Die neue Sommerhaus-Staffel startet endlich und diese Stars ziehen ein! Welches Paar sorgt für Furore, Ärger und Chaos in der WG? Wir liefern euch den Überblick!

GZSZ-Szene: Vanessa, Matilda und Johanna wachen am Krankenbett ihres Vaters Jo Gerner  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner erwacht! Dann kehrt Wolfgang Bahro wirklich zurück

Das Koma-Drama um Jo Gerner geht bei GZSZ dem Ende zu. Nun steht fest, wann Wolfgang Bahro wieder in seiner Rolle zu sehen ist.

Peter Claffey als Ser Duncan in „A Knight of the Seven Kingdoms“. - Foto: Steffan Hill/HBO
„A Knight of the Seven Kingdoms“
„Game of Thrones“: Startdatum für Spin-off steht fest – doch du brauchst einen neuen Streamingdienst

„A Knight of the Seven Kingdoms“ erweitert bald die aus „Game of Thrones“ bekannte Welt von Westeros. Allerdings ist dafür ein neues Streaming-Abo nötig.

Charlie und Deniz gemeinsam auf dem Eis. - Foto: RTL / Julia Carola Pohle
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Deniz geht mit Charlie nach Vancouver – So lange werden die beiden fehlen!

Bei „Alles was zählt“ überrascht Deniz Charlie mit einer besonderen Nachricht: Er begleitet sie nach Vancouver!

Die Schauspielerinnen Madelaine Petsch, Madison Bailey und Katy OBrian im Film „Maintenance Required“. - Foto: Matt Squire / Prime Video
Prime Video
„Maintenance Required“: Trailer zum neuen Film mit Madelaine Petsch & Madison Bailey

Die „Riverdale“- und „Outer Banks“-Stars machen in dem feministischem Liebesfilm die männerdominierte Autoindustrie unsicher.