Stars

Jochen Breyer privat: Alles über den ZDF-Moderator!

Jochen Breyer steht aktuell für Olympia 2024 vor der Kamera. Was ist über den Moderator bekannt?

Jochen Breyer ist ZDF-Moderator.
Jochen Breyer ist seit Jahren ZDF-Moderator. Foto: IMAGO / ActionPictures

Bei der EM 2024 steht natürlich die deutsche Fußballnationalmannschaft im Fokus, doch auch die Menschen, die neben dem Spielfeld stehen und das Ganze kommentieren, nehmen einen großen Part bei der Euro im eigenen Land ein. Für das ZDF ist Jochen Breyer als Moderator im Einsatz - und das nicht nur bei der EURO, sondern auch aktuell bei den Olympischen Spielen.

Jochen Breyer: So tickt der EM-Moderator privat

Wenn die deutsche Mannschaft spielt und auch bei allen anderen Partien, die das ZDF überträgt (im Wechsel mit der ARD, RTL/Magenta TV), steht er für den Sender vor der Kamera und ordnet die Spiele mit seinen Kollegen, den beiden ehemaligen Nationalspielerin Christoph Kramer und Per Mertesacker, ein. Doch über sein Privatleben ist relativ wenig bekannt.

Jochen Breyer ist 41 Jahre alt und wurde 11. November 1982 in Heidelberg geboren. Er misst eine Größe von 1,80 Metern. Dass der Moderator einmal vor allem im Sportbereich tätig sein wird, war nicht von Anfang an abzusehen. Denn der TV-Star hat Politische Wissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Amerikanistik. Dennoch: Die Leidenschaft für den Sport war schon immer da.



Um diese auch im Beruf zu verwirklichen, arbeitete Breyer zu Beginn seiner Karriere in mehreren Sportredaktionen. Als freier Redakteur war er bei der "Süddeutschen Zeitung" und beim BR tätig. 2007 landete er schließlich beim ZDF und durfte mit gerade einmal 30 Jahren "Das Aktuelle Sportstudio" am Samstagabend moderieren. Wie hoch sein Gehalt ist, ist nicht bekannt. Als Vergleich: ZDF-Intendant Norbert Himmler soll - Stand 2022 - 372.000 Euro im Jahr verdienen.

Jochen Breyer: Dieses Interview sorgt für eine Kontroverse

Zudem berichtet er seit vielen Jahren von sportlichen Großereignissen, vor allem Fußball-Wettbewerben. So war er bei der Fußball-Weltmeisterschaften 2010 in Südafrika und 2014 in Brasilien als Moderator dabei. Auch die UEFA Champions League gehört zu seinem Tätigkeitsbereich. Bei vielen Spielen an seiner Seite: Christoph Kramer und Per Mertesacker.



Das Trio erhielt 2023 den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Beste Sportsendung". Darüber hinaus wurde Jochen Breyer auch mehrfach einzeln ausgezeichnet. So erhielt er beispielsweise mehrfach eine Auszeichnung beim Deutschen Sportjournalistenpreis. Aber auch abseits des Sports ist der Moderator aktiv.

So arbeitet der Fanliebling auch im politischen Journalismus und war bis 2021 das Gesicht der Sendung "Am Puls Deutschlands". Seine Doku "Geheimsache Katar" über das Gastgeberland der WM 2022 gehörte zu den meist diskutiertesten Dokus der vergangenen Jahre. Es gab allerdings auch Kontroversen um den Sportjournalisten.

Auch interessant:

Breyer wurde 2020 für sein Interview mit Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp mit viel Gegenwind konfrontiert. Hopp war während des Spiels TSG Hoffenheim gegen FC Bayern beleidigt worden. In dem Interview im "Sportstudio" hatte Hopp die Schmähungen durch die Fans kritisiert. Das Interview war vorher aufgezeichnet und die Aussagen des Unternehmers nur eingespielt worden. Fans hatten kritisiert, dass Jochen Breyer keine Nachfragen zu den Äußerungen gestellt hatte.

Wenig später erklärte der Moderator gegenüber der "taz" selbstkritisch: „Das war nicht gut von uns und vor allem auch von mir.“ Die Kritik habe an ihm genagt und danach habe er sich mit Vertretern der Ultraszene getroffen. Daraus ist schließlich eine Dokumentation entstanden.

Jochen Breyer: Ist der Moderator verheiratet?

So offen wie sich Jochen Breyer im Fernsehen gibt, so privat hält er sein Familienleben. Auf seinem Instagram-Profil bleibt es vor allen Dingen beruflich. Ob der Moderator, der in München lebt, verheiratet ist und eine Partnerin hat, ist nicht bekannt. Auch zu möglichen Kindern gibt es keine Informationen. Bekannt ist aber, dass sein Vater der Universitätsprofessor Friedrich Breyer ist und er zwei Schwestern hat.

Jochen Breyer ist ein Sprachtalent: Neben Deutsch spricht er fließend Englisch, Spanisch und Französisch. Zudem gehören Reisen und Sportarten wie Ski fahren und natürlich Fußball zu seinen Hobbys.

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

Lisa-Marie Straube und Akka lächeln in die Kamera - Foto: IMAGO / Oliver Ring
Stars
Horror-Diagnose für „Temptation Island VIP“-Star Lisa Straube – wie es jetzt für sie und das Baby weitergeht

Lisa Straube steht vor der schwersten Zeit ihres Lebens: Während sie ihr zweites Baby erwartet, kämpft die Influencerin mit einer erschütternden Krebsdiagnose.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.