Sport

EM 2024: Gruppen-Modus: Welche Teams kommen ins Achtelfinale?

Bei der Fußball-EM 2024 sind erneut 24 Mannschaften dabei! Das bedeutet, dass auch die besten Gruppen-Dritten ins Achtelfinale kommen. Doch wie läuft das genau?

EURO 2024 Ball vor Stadion
Auftakt der UEFA EURO 2024 ist am 14. Juni mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München! Foto: IMAGO / SNA

Das Runde muss ins Eckige – und wem das am geschicktesten und häufigsten gelingt, der hat gewonnen. Fußball könnte so einfach sein. Doch wer denkt, er habe die Regeln nun endlich durchblickt, wird bei der Fußball-Europameisterschaft wieder eines Besseren belehrt. Denn auch wenn die Grundregeln des Sportes natürlich die gleichen bleiben, müssen Fans sich wie bei der EM 2020 (die wegen der Covid-19 Pandemie erst 2021 stattfand) erneut auf Kopfrechnen einstellen. Denn: Von den 24 antretenden Mannschaften kommen nämlich die besten 16 Teams der Vorrunde in das Achtelfinale. Und damit auch vier Teams, die in der Gruppenphase nur auf Platz drei gelandet sind. Die Deutsche Nationalmannschaft ist davon allerdings nicht betroffen. Als Gruppensieger ist ihr der Platz im Achtelfinale bereits sicher.

Alle EM Spiele im Live-Stream sehen!

Als offizieller Partner und nationaler Sponsor der UEFA EURO 2024™ überträgt die Telekom alle Spiele der EM live auf MagentaTV. Fünf dieser Spiele sind exklusiv nur bei MagentaTV zu sehen. Dabei ist MagentaTV sowohl für Telekom-Internetkunden als auch für Nutzer ohne Telekom-Anschluss verfügbar.

Zu den exklusiven Übertragungen zählen:

15.06.2024, 15:00 Uhr: Ungarn gegen Schweiz

20.06.2024, 15:00 Uhr: Slowenien gegen Serbien

23.06.2024, 21:00 Uhr: Schottland gegen Ungarn

Spieltag (24. - 26.06.2024): Spielpaarung noch offen

Achtelfinale (29.06. - 02.07.2024): Spielpaarung noch offen

Alle MagentaTV-Kunden haben Zugang zu den speziellen EURO-Kanälen.

Die günstigste Möglichkeit bietet MagentaTV Flex. Für 10 € können damit alle Spiele der EURO 2024 gesehen werden, wenn der Tarif ab dem 14.06. abonniert und anschließend wieder gekündigt wird.

EM 2024: Gruppenphase

Wie bereits bei der vergangenen EM treten auch in diesem Jahr 24 Mannschaft gegeneinander an. Diese wurden dafür zunächst in sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften aufgeteilt. In der Gruppenphase tritt jedes Land gegen jeden Gegner innerhalb seiner Gruppe an. Es finden pro Gruppe also sechs Spiele statt.

EM 2024: Diese Gruppen gibt es bei der UEFA Euro 2024

Welche Länder in den Gruppen gegeneinander antreten, wurde im Dezember 2023 bei einer Auslosung festegelegt:

Gruppe A: Deutschland, Schottland, Ungarn, Schweiz

Gruppe B: Spanien, Kroatien, Italien, Albanien

Gruppe C: Slowenien, Dänemark, Serbien, England

Gruppe D: Polen, Niederlande, Österreich, Frankreich

Gruppe E: Belgien, Slowakei, Rumänien, Ukraine

Gruppe F: Türkei, Georgien, Portugal, Tschechien

EM 2024: Mit welchem Format wird gespielt?

Das Format der Endrunde entspricht dabei ebenfalls der Euro 2020. Das bedeutet, dass nicht nur die beste und zweitbeste Mannschaft jeder Gruppe ins Achtelfinale einzieht, sondern auch vier von sechs Teams, die innerhalb der Gruppe auf dem dritten Platz liegen. Es werden also 16 der 24 Mannschaften ins Achtelfinale einziehen.

EM 2024: Wie wird bestimmt welche Dritten weiterkommen?

Da es jedoch sechs Gruppen gibt, aber nur aus vier Gruppen ein Drittplatzierter die Chance bekommt, sich auch im Achtelfinale zu beweisen, ergibt sich die Frage, wie diese vier Mannschaften ausgewählt werden. Und das kann schonmal kompliziert werden.

EM 2024: Diese Kriterien entscheiden über die Dritten

  • Die höchste Punktzahl

Entscheidend ist zunächst natürlich die Platzierung innerhalb der Gruppe und die dabei erspielte Punktzahl. Bei einem Gleichstand kommen weitere Kriterien ins Spiel.

  • Die höchste Tordifferenz in allen Gruppenspielen

Dabei geht es zunächst um die Tordifferenz: Dafür werden die erzielten Tore und die erhaltenen Gegentore ins Verhältnis gesetzt. Ein Beispiel: Erzielt Mannschaft A sechs Tore und erhält zwei Gegentore, beträgt die Tordifferenz vier (6-2=4). Im Gegensatz dazu erzielt Mannschaft B auch sechs Tore, erhält jedoch vier Gegentore. Hier beträgt die Tordifferenz zwei (6-4=2). Das Team mit der höheren Tordifferenz – also Team A – zieht ins Achtelfinale ein.

  • Die höchste Anzahl erzielter Tore in allen Gruppenspielen:

Liegen die Mannschaften auch nach Berechnung der Tordifferenz geht gleichauf, ist im nächsten Kriterium nur noch die Anzahl der erzielten Tore entscheidend. Wer mehr Tore geschossen hat, gewinnt.

  • Die größte Anzahl an Siegen in allen Gruppenspielen:

Im nächsten Schritt wird auf die Gewinn-Bilanz geschaut: Wer mehr Spiele mit einem Sieg beendet hat, zieht in die Achtelfinale ein.  

  • Die niedrigste Anzahl an Strafpunkten:

Kann auch auf diese Weise noch keine Entscheidung gefällt werden, geht es um die geringere Anzahl an Strafpunkten. Dabei werden sowohl die Rote Karte als auch die Gelb-Rote Karte mit drei Punkten berechnet, die Gelbe Karte mit einem Punkt.

  • Die Rangliste des Qualifikationsturniers

Letztes Kriterium für die Entscheidung über den Einzug ins Achtelfinale wäre schließlich die Platzierung auf der Rangliste der European Qualifiers, also dem Punktestand des Qualifikationsturniers.

EM 2024: Achtelfinale | KO-Phase

Stehen die Mannschaften für das Achtelfinale schließlich fest, hat das komplizierte System ein Ende. Ab sofort wir direkt im Spiel der Gewinner ermittelt – maximal durch Verlängerung und Elfmeterschließen.

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?

Key-Art der zweiten Staffel von „Kaiju No.8“: In Zentrum türmt Isao vor Kafka in Kaiju-Form. Links und rechts stehen Gen und Kikuro - Foto: Toho Animation
Anime
„Kaiju No.8“ Staffel 2: Kafka in Sicherheitsverwahrung – So spannend geht es in Folge 1 weiter!

„Kaiju No. 8“ ist zurück – und spannender denn je! Was euch in Folge 1 (bzw. 13) erwartet, könnt ihr unten im Artikel lesen!

Nathalie und Maximilian schauen sich im Puncto ernst an. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“- Vorschau: SO wird das Wiedersehen von Maximilian und Nathalie!

Endlich treffen Nathalie und Maximilian wieder aufeinander. Doch gibt es wirklich Hoffnung für das Paar?

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Mega-Comeback! SIE kehrt endlich zurück

Nach Marc Weinmann gibt es eine weitere Rückkehr im GZSZ-Kosmos. Allerdings gibt es einen Haken.