„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf.
Die Bühne des „Tomorrowland“-Festivals ins abgebrannt. Foto: IMAGO / Belga

Dramatische Szenen in Belgien. Dort, wo ab Freitag eigentlich Hunderttausende Menschen ausgelassen zu den Beats feiern wollten, wüten am frühen Mittwochabend plötzlich Flammen. Die imposante Hauptbühne des „Tomorrowland“-Festivals brennt! Nun fragen sich alle: Wie konnte es zu dem Brand kommen und wie geht es jetzt mit dem Festival weiter?

Nur zwei Tage vor Eröffnung der Schock: Die riesige Hauptbühne des berühmten Elektro- und Techno-Festivals im belgischen Boom, an der mehr als ein Jahr gearbeitet wurde, steht gegen 18 Uhr in Flammen. Die 100 Feuerwehrleute, die sofort anrückten, konnten sie nicht mehr retten, jedoch verhindern, dass das Feuer auf weitere Bauten übergreift. Verletzt wurde niemand.

„Tomorrowland“: Videos zeigen Brand-Ausmaß

Auf Social Media verbreiteten sich Videoaufnahmen von dem gigantischen Brand schnell. Fans des Musikfestivals waren geschockt und fragten sich: Wie geht es jetzt weiter? Kann das Festival trotzdem stattfinden? Und vor allem: Wie konnte das passieren?

Um letztere Frage zu klären, soll der Brandort von Experten umgehend untersucht werde. Aktuell wird es als fahrlässige Brandstiftung eingestuft. Doch noch am selben Abend wurden in den lokalen Medien erste Vermutungen zur Ursache laut: Das Feuer könnte durch den Funkenflug von Feuerwerkskörpern ausgelöst worden sein, die bei einem Testlauf auf das Konstrukt übergriffen. Sowohl Anwohner als auch Reporter vor Ort berichten von Explosionsgeräuschen.

So geht es mit dem „Tomorrowland“-Festival 2025 weiter

Auch wenn die Brandursache noch nicht final geklärt ist, haben die Festivalveranstalter bereits entschieden, wie es nun weitergehen soll. Entgegen ersten Vermutungen, das Festival könnte abgesagt werden, halten die Veranstalter am Starttermin fest. Neben der Hauptbühne scheinen keine anderen Bühnen beschädigt worden zu sein.

„Wir können bekanntgeben, dass das DreamVille-Camping morgen (Donnerstag, 17. Juli) wie geplant öffnen und wie geplant für die DreamVille-Besucher bereit sein wird“, teilen die Festival-Macher auf ihrer Seite und auf Instagram mit. Auch alle geplanten Aktivitäten in Brüssel und Antwerpen sollen stattfinden. „Wir sind darauf fokussiert. Lösungen für das Festival-Wochenende zu finden“, heißt es in dem Statement.

Auch „Tomorrowland“-Sprecherin Debby Wilmsen zeigte sich trotz des Vorfalls auf einer Pressekonferenz zuversichtlich: „Am Donnerstag kommen die Festivalbesucher, und wir werden sie herzlich empfangen. Wir werden daraus ein schönes Festival machen.“

Sie stellt aber auch klar: „Wir werden auf jeden Fall versuchen, das Beste daraus zu machen, aber wir müssen zusammen mit den Behörden und Experten schauen, wie das möglich ist.“

Happy End in Belgien

Tatsächlich nimmt das Bühnen-Drama ein gutes Ende, denn nicht nur, dass „Tomorrowland“ wie geplant stattfinden kann, auch ein Ersatz für die Hauptbühne kann rechtzeitig fertiggestellt werden. Im Post von der „Tomorrowland“-Instagramseite heißt es:

„Liebe Menschen von Morgen, WIR SIND BEREIT FÜR EUCH! Unsere Teams arbeiten Tag und Nacht – mit Herz und Seele –, um das Unmögliche möglich zu machen: Tomorrowland Belgien 2025 öffnet seine Tore um 14:00 Uhr. Ein alternatives Setup für die geliebte Mainstage ist geplant und soll – vorbehaltlich letzter Änderungen – um 16:00 Uhr öffnen. Alle anderen Bühnen starten wie geplant ab 14:00 Uhr mit dem vollen Künstlerprogramm. Tomorrowland wird vereinen – stärker denn je!“
Instagram/Tomorrowland

Einen wichtigen, wenn auch passiven Teil zur Rettung des Festivals haben die Rocker von Metallica beigetragen. Die verwendeten Sound-Boxen für die neue Bühne stammen nämlich von der Band und waren für kommende Touren in Europa eingelagert.

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Wieder mit dabei: Maggie Smith in ihrer Rolle der Violet Crawley. - Foto: © 2019 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED.
TV-Tipps
„Downton Abbey“ – der Film heute bei Super RTL: Königlicher Besuch, große Gefühle, unsere Kritik

Super RTL zeigt heute Abend den Film „Downton Abbey“ – die prachtvolle Fortsetzung der britischen Erfolgsserie. Königlicher Besuch, große Gefühle und das Wiedersehen mit den Originalfiguren machen den Film zu unserem TV-Tipp des Tages.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?