iPhone 17 Pro und Pro Max vorbestellen: Die wichtigsten Fakten für dich
Entdecke das neue iPhone 17 Pro: Leistungsstarker A19 Pro Chip, 48-MP-Kameras, 8× optischer Zoom, längere Akkulaufzeit und frisches Cosmic Orange Design. Alle Features im Überblick.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

- iPhone 17 Pro und Pro Max: Apples neues Flaggschiff auf Profiniveau
- Kameras: 48-Megapixel-Fusion und 8-facher optischer Zoom
- Leistung: A19 Pro und smarte Helfer
- Akku und Ladeverhalten
- Display und Entertainment
- Software und neue Features
- Vergleich zum Vorgänger
- Preis und Verfügbarkeit
- Kurz und knackig zusammengefasst
iPhone 17 Pro und Pro Max: Apples neues Flaggschiff auf Profiniveau
Apple hat mit dem iPhone 17 Pro und dem größeren Pro Max seine bislang leistungsstärksten Smartphones vorgestellt. Schon beim ersten Blick fällt das radikal neue Unibody-Gehäuse aus Aluminium auf. Anders als beim Vorgänger 16 Pro kommt das 17 Pro wieder mit Aluminium statt Titan, was es nicht nur leichter, sondern auch hitzebeständiger macht. Die integrierte Kühlung sorgt dafür, dass der neue A19 Pro Chip auch bei Dauerbelastung seine Leistung voll entfalten kann – perfekt für anspruchsvolle Apps, Gaming oder Videoschnitt.
Optisch setzt Apple neue Akzente: Das bekannte Kamera-Plateau wurde über die gesamte Gehäusebreite gezogen und reicht nun bis an den Rand. Der LiDAR-Sensor und der Blitz sitzen am Rand, während die Dreiecks-Anordnung der drei Kameralinsen erhalten bleibt. Besonders auffällig ist die neue Farboption Cosmic Orange, die neben Tiefblau und klassischem Silber für einen frischen Look sorgt. So wirkt das 17 Pro sofort modern und auffällig.
Die Vorderseite besteht weiterhin aus robustem Ceramic Shield, während auch die Rückseite jetzt besonders widerstandsfähiges Glas bietet. Das Display kommt in zwei Größen – 6,3 Zoll beim Pro und 6,9 Zoll beim Pro Max – und erreicht im Freien eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits. Die ProMotion-Technologie mit 120 Hz ist natürlich auch wieder an Bord, ergänzt um eine Antireflexionsbeschichtung, die Spiegelungen reduziert. Eine Neuerung bleibt die Action-Taste an der Seite, die individuell konfigurierbar ist und schnelle Funktionen wie Stummschaltung, Übersetzer oder Kurzbefehle auslöst.
Kameras: 48-Megapixel-Fusion und 8-facher optischer Zoom
Die Kameras sind ein Highlight des iPhone 17 Pro. Alle drei Rücklinsen arbeiten nun mit 48 Megapixeln – ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vorgänger. Das Teleobjektiv erreicht jetzt einen nativen 100-mm-Bereich bei 4-fachem optischem Zoom. Dank Tetraprisma-Design und In-Sensor-Zoom lassen sich Fotos mit einer effektiven Brennweite von bis zu 200 mm aufnehmen – ein Rekord für ein Smartphone. Die Hauptkamera bietet 48 Megapixel mit optischer Bildstabilisierung, während der Ultraweitwinkel ebenfalls 48 Megapixel liefert und nun Autofokus im Nahbereich unterstützt.
Die Frontkamera ist erstmals mit 18 Megapixeln ausgestattet und sitzt elegant unter der Dynamic Island. Dank Apple Center Stage bleiben Personen automatisch im Bild, ideal für Videoanrufe oder Gruppen-Selfies. Bei Videoaufnahmen glänzt das iPhone 17 Pro mit 4K bei 60 fps, Dolby Vision und dem Kinomodus bis 4K30. Der Action-Modus erlaubt sogar Aufnahmen bis 2,8K bei 60 fps. Für Profis bietet das System ProRes RAW und erweiterte Log-Funktionen, um mehrere Kameras synchron einzusetzen.

Leistung: A19 Pro und smarte Helfer
Unter der Haube arbeitet der neue A19 Pro Chip mit 3-nm-Technologie, sechs Kernen (2 Performance, 4 Efficiency) und einer 6-Kern-GPU. Apple verspricht bis zu 40 Prozent höhere Dauerleistung als beim A18 Pro. In Kombination mit iOS 26 zeigt sich das iPhone 17 Pro besonders bei Multitasking, Gaming und KI-Anwendungen schnell und zuverlässig. Das Betriebssystem bringt überarbeitete Widgets, Always-On-Display-Funktionen und smarte Assistenten, die Fotos automatisch optimieren oder Texte live übersetzen.
Das iPhone 17 Pro und Pro Max unterstützt Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0 und Thread für Smart-Home-Geräte. Der Arbeitsspeicher steigt auf vermutlich 12 GB, während die Speichervarianten von 256 GB bis 2 TB reichen. Damit ist das iPhone 17 Pro/Max auch für professionelle Nutzer bestens gerüstet, die große Datenmengen speichern oder komplexe Apps nutzen.
Akku und Ladeverhalten
Dank des neuen Gehäusedesigns konnte Apple die Akkus vergrößern: Das iPhone 17 Pro bietet 4.252 mAh, das Pro Max stolze 5.088 mAh. Das Ergebnis: bis zu 31 Stunden Videowiedergabe beim Pro und 37 Stunden beim Pro Max.
Auch beim Streaming hält das iPhone länger durch als sein Vorgänger. Aufladen erfolgt über USB-C oder induktiv per MagSafe, wobei ein neues Ladegerät bis zu 50 Prozent Kapazität in nur 20 Minuten liefert.
Display und Entertainment
Das Super Retina XDR Display mit 120 Hz ProMotion ist nicht nur extrem hell, sondern auch farbtreu und flüssig. Ob Filme, Serien oder Gaming – die Bildqualität überzeugt. Zusammen mit dem leistungsstarken A19 Pro Chip laufen anspruchsvolle Spiele flüssig, während Dolby Vision und Spatial Audio für ein immersives Erlebnis sorgen.
Das Display unterstützt HDR10, sodass Streaming-Inhalte in höchster Qualität wiedergegeben werden.

Software und neue Features
iOS 26 bringt viele smarte Funktionen. Die Action-Taste erlaubt schnelle Befehle, Always-On-Display zeigt nützliche Informationen ohne Entsperren, und KI-gestützte Tools verbessern Fotos und Videos automatisch. Apple setzt weiterhin auf enge Verzahnung von Hard- und Software, sodass sich Features wie Face ID, Live-Text oder Center Stage perfekt in den Alltag einfügen.
Vergleich zum Vorgänger
Im Vergleich zum iPhone 16 Pro gibt es zahlreiche Verbesserungen: statt Titan kommt Aluminium für das Gehäuse, der A19 Pro Chip liefert spürbar mehr Leistung, die Kameras sind leistungsfähiger mit 48 Megapixeln und einem 8-fachen optischen Zoom.
Die Frontkamera hat ein Upgrade von 12 auf 18 Megapixel erfahren, der Akku bietet längere Laufzeiten, und die Software integriert neue KI-gestützte Funktionen. Insgesamt ergibt sich ein runderes, leistungsstärkeres Gerät, das insbesondere für Power-User, Foto- und Videofans sowie Vielnutzer interessant ist.
Preis und Verfügbarkeit
Das iPhone 17 Pro ist ab 256 GB ab 1.299 Euro erhältlich, bis hin zu 1 TB für 1.799 Euro. Das Pro Max startet bei 1.449 Euro für 256 GB und geht bis 2.449 Euro für das Topmodell mit 2 TB Speicher. Die Vorbestellungen beginnen Freitag, den 12. September, ab 14 Uhr.
Eine Woche später sind die Geräte dann auch in den Onlinestores und Geschäften erhältlich.
Kurz und knackig zusammengefasst
Das iPhone 17 Pro und Pro Max ist ein konsequenter Schritt nach vorn. Neues Gehäuse, stärkere Kameras, längere Akkulaufzeit, schnellerer Chip und verbesserte Software machen es zu einem der interessantesten Smartphones des Jahres. Wer ein leistungsfähiges Gerät für Alltag, Entertainment oder professionelle Anwendungen sucht, findet hier ein rundes Gesamtpaket.
Die neue Farboption Cosmic Orange sorgt dabei für frischen Wind, während das Display, die Kameras und die Leistung selbst höchste Ansprüche erfüllen. Apple liefert mit dem iPhone 17 Pro ein überzeugendes Upgrade, das sowohl Fans der Serie als auch Neueinsteiger begeistern dürfte.