Fernsehen

Valentina Pahde über ihr GZSZ-Comeback und die Freude, „wieder für Dinge kämpfen zu müssen“

Nach ihrem Ausstieg aus der Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ ist Valentina Pahde zur GZSZ-Zuschauerin geworden, die vor einem Comeback noch einiges vorhat.

Traurig: Bereut Valentina Pahde ihren GZSZ-Ausstieg? Jetzt spricht sie darüber!
Valentina Pahde stand fast zehn Jahre für "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" vor der Kamera. Foto: RTL

Ein Jahr ist inzwischen vergangen, seit Valentina Pahde (29) ihren vorerst letzten Auftritt in der Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ hatte. 

Wenn es ihre aktuellen TV-Projekte und die Arbeit als Influencerin zulassen, gönnt sie sich seither gelegentlich den Luxus, um 19.40 Uhr selbst auf der Couch zu sitzen, um aus der Zuschauerperspektive zu erleben, was auf dem Kollekiez gerade so los ist.

GZSZ Laura und Sunny
Chryssanthi Kavazi (links) und Valentina Pahde verbindet eine enge Freundschaft. Foto: RTL / Rolf Baumgartner

Besonders dann, wenn Chryssanthi Kavazi (35) einen großen Auftritt als Laura Lehmann hat – wie im Herbst, als Laura im großen Showdown gegen die Auftragsmörderin Zoe (Lara Dandelion Seibert) rauslassen konnte, was Kavazi sich zuvor bei einem Stunttraining angeeignet hatte.

Das Thema GZSZ ist zwischen den besten Freundinnen nämlich trotz Pahdes Ausstieg nicht tabu: „Chryssanthi erzählt mir viel vom Dreh, dann möchte ich das natürlich auch sehen“, erzählt die Schauspielerin im Interview mit „TV Movie Online“-Redaktionsleiter Maryanto Fischer. „Die Serie hat mich zehn Jahre lang begleitet“, drückt sie ihre Wertschätzung für die Kollegen aus. Von hartem Abnabeln keine Spur.

Valentina Pahde war im 100. „Inga Lindström“-Film zu sehen

Walentina Pahde, Einfach nur Liebe
Valentina Pahde im "Inga Lindström"-Film "Einfach nur Liebe". Foto: ZDF/Ralf Wilschewski

Dennoch eröffnet die neue Situation Pahde jetzt die Möglichkeit, sich an anderen Rollen auszuprobieren. Im vergangenen Oktober zeigte das ZDF den 100. Teil der „Inga Lindström“-Reihe unter dem Titel „Einfach Liebe“. Gleich für ihre erste Rolle nach „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ stand sie in Schweden mit hochkarätigen Kolleg:innen wie Gerit Kling (58) oder Filmikone Uschi Glas (80) vor der Kamera. „Eine große Ehre“, wie sie betont. „Ich habe großen Respekt vor Uschi Glas, die trotz internationaler Erfolge sehr bodenständig und nahbar ist. Für mich ist sie eine Inspiration.“

Auch in diesem Jahr war Valentina Pahde im Fernsehen präsent. Sie drehte für die ZDF-Reihe „Frühling“ und wirkte an der Buchverfilmung „Sexuell verfügbar“ für die ARD mit. Auf ihrem Status als Serienstar, dem allein auf Instagram rund 840.000 Menschen folgen, will sie sich nicht ausruhen. Ganz im Gegenteil: Pahde genießt es, wieder zu Castings zu gehen, sich durchsetzen zu müssen, „wieder für Dinge kämpfen zu müssen“, wie sie sagt.

Valentina Pahde
Valentina Pahde auf den Filmfestspielen in Cannes 2023. Für viele Frauen ist die Wahlberlinerin ein (modisches) Vorbild. Foto: Getty Images / Daniele Venturelli

Auf diesem Weg nimmt sie ihre Fans stets mit. „Ich habe zu einer Zeit mit Social Media angefangen, in der das Influencertum noch nicht so groß war wie heute“, erzählt sie. So empfindet sie viele Follower, die von Anfang an zu ihrer Community zählten, heute als treue Wegbegleiter. „Ich weiß es wahnsinnig zu schätzen, dass ich so eine starke Community habe, Menschen, die mit mir älter werden und sich mit mir weiterentwickeln.“

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Auch interessant:

Ihre Instagram-Seite sei für sie und ihre Fans ein Happy Place, auf dem sie versuche, negative Gefühle weitestgehend auszuklammern. Pahdes Motivation für alle Social-Media-Aktivitäten ist, sich einmal authentisch zeigen zu dürfen. „Im Job bin ich immer in einer Rolle“, erinnert sie. Deshalb habe sie auch an „Let’s Dance“ teilgenommen: „Ich wollte den Menschen einfach mal zeigen, wer ich, Valentina, bin.“

Let’s Dance: Valentina Pahde & Valentin Lusin zu Siegern erklärt
Bei "Let's Dance" schaffte es Valentina Pahde mit Profitänzer Valentin Lusin 2021 auf den zweiten Platz. Foto: RTL/Stefan Gregorowius

Dabei ist sie sich ihrer Vorbildfunktion gerade für jüngere Frauen sehr bewusst: „Mir ist wichtig, auf Instagram nicht nur Luxus und Urlaube zu posten, sondern eben auch die Freude an kleinen Dingen wie meinen Morgenkaffee. Schauspielerin zu sein bedeutet nicht nur, morgens von einem Wagen abgeholt zu werden und abends über den roten Teppich zu laufen. Es ist wirklich harte Arbeit.“

GZSZ: Valentina Pahde ist noch nicht bereit für ein Comeback

GZSZ Gerner Sunny
Valentina Pahde in einer ihrer letzten Szenen mit Wolfgang Bahro. Foto: RTL / Rolf Baumgartner

Zwischenseitlich genießt es Valentina Pahde aber auch, derzeit ein bisschen mehr in den Tag hineinleben zu dürfen, als es ihr als Cast-Mitglied einer großen Serienproduktion möglich war. Denn bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ werden mit etwa zweimonatigem Vorlauf fünf Folgen pro Woche produziert. Ihre Serienfigur Sunny Richter verabschiedete sich im März nach Boston, um an der renommierten Harvard-Universität ihren Master in Architektur nachzuholen. Gibt es denn etwas, an das Pahde selbst nach dem GZSZ-Ausstieg anknüpfen möchte?

„Nach dem Abitur habe ich das Studium der Italianistik begonnen, es wegen meiner Arbeit für das Fernsehen allerdings nicht beendet“, antwortet sie. Schon damals habe sie immer von einem Auslandssemester in Italien geträumt. Deshalb sei ihr Wunsch, die frei gewordene Zeit auch dazu zu nutzen, um ihre Sprachkenntnisse vor Ort in Italien zu intensivieren.

Das klingt zumindest nicht so, als würde sie in nächster Zeit wieder ans GZSZ-Set nach Babelsberg zurückkehren. „Der richtige Moment für ein Comeback wäre der, an dem ich mich bereit fühle, an dem ich es zu 100 Prozent fühle“, sagt sie. Das sei aktuell noch nicht der Fall. Vorerst brauche sie den Abstand, um sich zu entfalten, beispielsweise in anderen Rollen. „Die XXL-Pause wird also nach andauern“, sagt die Schauspielerin, „aber sag niemals nie!“

* Affiliate-Link

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Gelb im Visier: Tadej Pogacar dominiert die Pyrenäen – was bringt die Etappe nach Carcassonne?“ - Foto: Imago
Radsport
Tour de France heute: 15. Etappe live im TV & Stream – Favoriten zwischen Muret und Carcassonne

Nach einem harten Pyrenäen-Tag gestern steht heute eine spannende Überführungsetappe an: Die 15. Etappe der Tour de France 2025 führt über 169 hügelige Kilometer von Muret nach Carcassonne. Wer sind die Favoriten? Wann startet das Rennen? Und wo kannst du die Etappe live im TV und Stream sehen?

Der „Harry Potter“-Schriftzug vor einem Bild von Hogwarts. - Foto: HBO/Warner Bros.
Neue Verfilmung, gleicher Look: Darum wird die „Harry Potter“-Serie genauso aussehen wie die Filme

„Harry Potter“-Fans haben eine genaue, von den Filmen geprägte Vorstellung davon, wie die Zaubererwelt aussieht. Daran wird die HBO-Serie nicht rütteln.

„Lets Dance“-Star Ekaterina Leonova weint bittere Tränen - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Ekaterina Leonova
„Let's Dance“-Job adé! Zufall stellt Ekaterina Leonovas Leben auf den Kopf

Diese „Let's Dance“-Enthüllung von Zuschauerliebling Ekat dürfte bei Fans für große Augen sorgen!

Tatjana Clasing mit den Neuzugängen Josephine Martz und Bianca Hein, die beide Tennisschläger in den Händen halten. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Joana ist da! So platzt Simones Nichte in die Welt der Steinkamps

Simones Nichte Joana kommt mit Maximilian nach Essen. Was auf die Familie Steinkamp zukommt, erfahrt ihr hier.

Meret Becker (links) und Bella Dayne tanzen in Abendkleidung in einer Lesbenbar. Das Licht ist orange. - Foto: rbb/Aki Pfeiffer
Tatort
Lichtblick in der Sommerpause? „Tatort“ meldet sich mit „Das Mädchen, das allein nach Haus‘ geht“ zurück

Auch wenn treue Fans noch bis September auf neue „Tatort“-Fälle warten müssen, gibt es einen Lichtblick: Nach zwei Wochen Frauen-Fußball-EM wird nun endlich wieder ein „Tatort“ wiederholt. Ist der Berliner Fall „Das Mädchen, das allein nach Haus‘ geht“ würdiges Kontrastprogramm?