Gaming

GTA 6: Dieses Horror-Szenario zur Veröffentlichung tritt nach den US-Wahlen ein

Rockstar-Games sendet endlich ein Lebenszeichen zur Veröffentlichung von GTA 6. Wann das Spiel erscheinen soll und welches Horror-Szenario dadurch eintritt lest ihr hier.

GTA 6 Release US-Wahl
Auf GTA 6 warten die Fans schon lange. Nun gibt es Neuigkeiten vom Entwickler zur Veröffentlichung Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire

Bereits im Dezember 2023 hat Publisher Take-Two den ersten Trailer zu „Grand Theft Auto 6“ veröffentlicht. In diesem wurde auch ein geplanter Veröffentlichungstermin für das Jahr 2025 bestätigt. In lediglich zwei Tagen verzeichnete der Trailer über 100 Millionen Aufrufe. Damit übertraf er bereits die Gesamtaufrufe des Debüt-Trailers vom Vorgänger-Titel „GTA 5“ und machte das Ankündigungs-Video zu einem der meistgesehenen Trailer in der Geschichte von YouTube.

GTA 6: Dann soll das Spiel erscheinen

Im Rahmen der Bekanntgabe des jüngsten Finanzberichts am Mittwoch ging Take-Two auf das geplante Veröffentlichungsdatum für das Spiel ein. Im anschließenden Interview mit CNBC spricht Strauss Zelnick, CEO von Take-Two, genauer über den geplanten Zeitpunkt: „Es gibt Elemente, die man tatsächlich messen kann, zum Beispiel die Anzahl der Fehler in einem Titel, und jeder von uns wird vor der Veröffentlichung sicherstellen, dass wir so wenige Fehler wie möglich haben“, sagt er dabei.

Auch interessant für Leser:

Rockstar Games, Entwickler von „GTA 6“ und Tochtergesellschaft von Take-Two, hat in der Vergangenheit immer wieder die Veröffentlichung von Spielen verschoben. Dennoch bekräftigt Zelnick, dass man zuversichtlich sei, dass GTA 6 im Herbst 2025 auf den Markt kommen werde.

GTA 6: Horror-Szenario zur Veröffentlichung

Das damit verbundene Horrorszenario skizzierte einst Dan Houser. Der Gründer von Rockstar-Games hat 2018 in einem Interview mit dem Magazin „GQ“ gesagt, dass er dankbar dafür sei, dass „GTA 6 nicht während der Präsidentschaft vom 2016 gewählten Donald Trump erscheint. Mit den jüngsten US-Wahlergebnissen tritt allerdings nun genau dieses Szenario ein, denn kürzlich wurde Donald Trump zum neuen Präsidenten Amerikas gewählt.

Hintergrund des befürchteten Szenarios von Dan Houser ist, dass sich die „Grand Theft Auto“-Reihe gerne durch überzeichnete Satire mit der Realität in den USA auseinandersetzt. Kriminelle oder gewalttätige Handlungen sowie die häufig klischeehafte Darstellung ethnischer Gruppen sind keine Seltenheit der Spiele.

Eben diese überzeichnete Satire ist in vielen Teilen Wirklichkeit geworden. „Es ist wirklich unklar, was wir überhaupt damit machen würden, ganz abgesehen davon, wie wütend es Leute machen würde“, sagte Dan Houser damals in dem Interview. „Sowohl der intensive liberale Progressivismus als auch der intensive Konservatismus sind sehr militant und sehr zornig. Das ist beängstigend, aber auch bizarr, und beide Seiten scheinen gelegentlich ins Absurde abzudriften. Das macht es schwer für Satire“, sagt er weiter. „Manche Sachen, die man sieht, sind geradezu jenseits von Satire. ‚GTA 6‘ wäre in zwei Minuten schon wieder veraltet, so schnell ändert sich nicht alles.“

Im März 2020 hat Houser Rockstar Games verlassen. An der Entwicklung von „GTA 6“ arbeitet er nicht mehr mit. Dennoch darf man gespannt sein, wie man bei dem Spiel mit der neuen Situation umgehen wird.

Die PlayStation 4 mit Controller und einem verpixelten und somit unkenntlichen PS4-Spiel - Foto: TVM/PR
Gaming
Nach 3 Jahren habe ich die PlayStation wieder entstaubt – nur wegen dieses Spiels

Gute drei Jahre hatte ich meine PlayStation 4 nicht angeschlossen. Doch nun ist die Zeit der Gaming-Abstinenz vorbei, denn die Lust nach einem alten Spiel bringt meine Daumen wieder zum Glühen.

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...