Eine Grafikkarte zu kaufen ist 2022 nahezu so schwierig wie eine PS5 zu ergattern – die GeForce RTX 3090 Ti ist leider keine Ausnahme. Die gute Nachricht: Die Preise und Verfügbarkeiten pendeln sich langsam aber sicher wieder ein. Hier findest du eine Übersicht.

Nvidia-Grafikkarte kaufen: RTX-3000-Modelle im Überblick
Die aktuelle Grafikkarten-Serie von Nvidia ist die RTX-3000-Reihe und das Prunkstück des Herstellers. Sie deckt vom Top-Modell, der GeForce RTX 3090, bis zu mittleren Preisklassen ein breites Angebot an Grafikkarten ab.
Die Preis-Leistungs-Empfehlung der Redaktion

Schnell zuschlagen, da heiß begehrt: Wer angemessene Leistung im professionellen Gaming-Bereich zu einem angemessenen Preis sucht, wird mit der Gainward GeForce RTX 3060 Ti Ghost fündig. Mit einem Grafikspeicher von 8 GiByte kann es bei einigen Spielen in Sachen Raytracing-Effekten zwar zu Problemen kommen, doch die RTX 3060 Ti ist in Sachen Ausstattung und Leistung in ihrer Preiskategorie Spitzenklasse. Willst du allerdings zukunftssicherer aufgestellt sein, empfiehlt es sich, doch etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Alle RTX-3000-Modelle bei Amazon
Besondere technische Features der 3000-Modelle sind bis zu 24 GB Speicher, Raytracing-Support sowie die Unterstützung von DLSS, einer KI-gestützten Skalierung der Auflösung, die in Spielen für flüssigere Bildraten bei hohen Details sorgt. Brandneu ist die Nvidia GeForce RTX 3090 Ti, welche seit Release am 29. März 2022 extrem beliebt und bereits ständig vergriffen ist.
Im Folgenden listen wir die neue Karte und alle aktuellen Modelle auf, nennen die UVP des Herstellers, wie sie auf der Nvidia-Website angegeben ist, sowie einen Preisrahmen, in dem sich aktuelle einigermaßen gute Angebote meist bewegen. Ob die Grafikkarte bei unterschiedlichen Händlern verfügbar ist, kannst du bei jedem Produkt über unsere Shopping-Widgets und Partnerlinks überprüfen.
GeForce RTX 3090 Ti
- Was ist die UVP der Nvidia GeForce RTX 3090 Ti? 2.249 Euro
- Was ist aktuell ein guter Preis? Bis ca. 2.400 Euro
Angebote prüfen bei: Amazon | Saturn | Media Markt | Cyberport | Alternate | Euronics
GeForce RTX 3090
- Was ist die UVP der Nvidia GeForce RTX 3090? 1.649 Euro
- Was ist aktuell ein guter Preis? Bis ca. 2.000 Euro
Angebote prüfen bei: Amazon | Saturn | Media Markt | Cyberport | Alternate | Euronics
GeForce RTX 3080 Ti
- Was ist die UVP der Nvidia GeForce RTX 3080 Ti? 1.269 Euro
- Was ist aktuell ein guter Preis? Bis ca. 1.400 Euro
Angebote prüfen bei: Amazon | Saturn | Media Markt | Cyberport | Alternate | Euronics
GeForce RTX 3080
- Was ist die UVP der Nvidia GeForce RTX 3080? 759 Euro
- Was ist aktuell ein guter Preis? Bis 1100 Euro
Angebote prüfen bei: Amazon | Saturn | Media Markt | Cyberport | Alternate | Euronics
GeForce RTX 3070 Ti
- Was ist die UVP der Nvidia GeForce RTX 3070 Ti? 649 Euro
- Was ist aktuell ein guter Preis? Bis ca. 900 Euro
Angebote prüfen bei: Amazon | Saturn | Media Markt | Cyberport | Alternate | Euronics
GeForce RTX 3070
- Was ist die UVP der Nvidia GeForce RTX 3070? 649 Euro
- Was ist aktuell ein guter Preis? Bis ca. 800 Euro
Angebote prüfen bei: Amazon | Saturn | Media Markt | Cyberport | Alternate | Euronics
GeForce RTX 3060 Ti
- Was ist die UVP der Nvidia GeForce RTX 3060 Ti? 439 Euro
- Was ist aktuell ein guter Preis? Bis ca. 650 Euro

Angebote prüfen bei: Amazon | Saturn | Media Markt | Cyberport | Alternate | Euronics
GeForce RTX 3060
- Was ist die UVP der Nvidia GeForce RTX 3060? 449 Euro
- Was ist aktuell ein guter Preis? Bis ca. 450 Euro
Angebote prüfen bei: Amazon | Saturn | Media Markt | Cyberport | Alternate | Euronics
Grafikkarten im Angebot kaufen
Rohstoffknappheit, Produktionsschwierigkeiten und Lieferengpässe haben den Grafikkartenmarkt 2022 weiterhin fest im Griff. Wer eine neue Grafikkarte für den Gaming-PC kaufen will, sieht sich deshalb mit enormen Preissteigerungen konfrontiert: Teilweise kosten Grafikkarten von Nvidia das 1,5- bis 2-fache ihres UVP-Preises. Ab und zu gibt es zwar gute Angebote, generell musst du dich aber damit anfreunden, deutlich mehr für eine GPU auszugeben, als unter normaleren Bedingungen nötig wäre, wenn du jetzt eine neue Karte kaufen willst.
Hier in diesem Artikel ordnen wir die Preise aktueller GeForce-Grafikkarten für dich ein. Du erfährst die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) und einen groben Rahmen, in dem sich vertretbare Angebote aktuell bewegen. So kommst du zwar nicht unbedingt günstig an eine Grafikkarte (das wird wohl erst in ein paar Jahren wieder möglich), bist aber vor viel zu hohen Preisen gewarnt.
Beachte dabei, dass die Kurse, zu denen die Karten angeboten werden, ständig im Wandel sind und sich mit der Zeit ändern kann, was als "guter Preis" gilt. Wir halten diesen Artikel aktuell.
Es gibt allerdings Hinweise, dass der Boom der Kryptowährungen abnimmt. Zudem soll ein niedrigerer Energieverbrauch beim Mining von Bitcoins und Co. dafür sorgen, dass Gaming-Grafikkarten weniger wichtig bei den Schürfverfahren werden. Die Preise von Grafikkarten könnten sich in Zukunft also normalisieren.
Hier weiterlesen: