„Elden Ring"-Verfilmung in guten Händen

Epischer wird Kino nicht: Meisterregisseur verfilmt das beste Videospiel des letzten Jahrzehnts

„Elden Ring“ begeistert seit 2022 Gamer auf der ganzen Welt. Nun wird der Bestseller von einem Hit-Studio und einem Meisterregisseur verfilmt…

Ein Bild aus dem Videospiel Elden Ring von Entwicklerstudio FromSoftware:
„Elden Ring" ist bockschwer: Wie bringt man dieses Gefühl in die Kinos? Foto: Bandai Namco

Es mittlerweile drei Jahre her, dass Entwicklerstudio „FromSoftware“ ihr Videospiel „Elden Ring“ veröffentlicht haben – und es war ein einschlagender Erfolg. Unter Anbetracht des derzeitigen Booms der Videospielverfilmungen im Kino ist es also kein Wunder, dass ein ganz bestimmtes Filmstudio und ein Regisseur-Virtuose sich zusammentun, um „Elden Ring“ auf die große Leinwand zu bringen. Doch um welches Studio und um welchen Regisseur handelt es sich?

„Elden Ring“: Was steckt hinter dem Erfolgsvideospiel?

Bei „Elden Ring“ handelt es sich um ein sogenanntes Open-World Rollenspiel. Davon gibt es zwar mittlerweile ganz schön viele auf dem Videospielmarkt, doch „Elden Ring“ hat einen besonderen Kniff: Die Welt und Mythologie des Games wurde von keinem geringeren als George R. R. Martin konzipiert. Dazu kommt, dass das Entwicklerstudio „FromSoftware“ für „Bloodborne“, aber vor allem für die „Dark Souls“-Trilogie verantwortlich ist – vier Videospiele, die unter Kennern als bockschwer gelten.

Und auch bei „Elden Ring“ blieb man der altbewährten Formel treu und machte es sich zur Aufgabe, Spieler und Spielerinnen auf der ganzen Welt wieder unfassbar intensive und schwierige Bossgegner vorzusetzen. Aber wie bannt man ein derartiges Spielerlebnis auf die großen Leinwände der weltweiten Kinosäle?

„Elden Ring“: Was über den Film zum Videospiel bekannt ist

Wer wäre besser geeignet als zwei Meister der Filmindustrie, um sich einem herausfordernden Videospiel wie „Elden Ring“ anzunehmen? Ersterer dieser Meister ist das Filmstudio „A24“, das spätestens seit dem Oscar-Gewinn ihres Films „Everything Everywhere All at Once“ (2022) bewiesen hat, dass es ein ernstzunehmender Bestandteil der Filmindustrie ist.

Und auch wenn zum Filmkatalog des Studios mittlerweile über mehr als hundert Filme gehören, ist „Elden Ring“ in ebenjenem Katalog ein Novum in zweierlei Hinsicht: Erstens ist das die erste Videospielverfilmung für „A24“ und zweitens wird „Elden Ring“ der allererste Stoff sein, den das Studio adaptiert, der nicht auf einem Buch oder ähnlichem basiert. Wenn man in derartig neue Gefilde wartet, tut man gut daran, einen Regisseur am Wickel zu haben, der sich mit seiner Arbeit auskennt.

Besagter Regisseur ist in diesem Falle Alex Garland. Dieser ist nicht nur als Drehbuchautor für Filme wie „28 Days Later“ (2002) bekannt, sondern auch für seine Regiearbeiten. Dazu gehören Filme wie „Ex Machina“ (2014), „Civil War“ (2024) oder „Warfare“ (2025).

Vier seiner fünf Langspielfilme hat er für „A24“ gedreht und mit Ausnahme von „Men“ (2022) sind diese bei der Kritik und beim Publikum sehr gut angekommen. Darüber hinaus kennt sich Garland mit schweren und bedrückenden Stimmungslagen und kalter, sowie distanzierter Gewaltdarstellung aus – also die genau richtigen Werkzeuge, um die Stimmung von „Elden Ring“ einzufangen.

Der letzte große Name im Bunde ist Autor George R. R. Martin, der in die Produktion des Films involviert ist. Ob er diesen gar schreiben oder am Skript mithelfen wird, ist bis jetzt aber noch unbekannt.

„Elden Ring“: Wann erscheint der Film?

Da erst vor kurzem durch das Branchenmagazin „Deadline“ bekanntgegeben wurde, dass Alex Garland die Regie des Films übernehmen wird, kann man definitiv nicht mehr in diesem Jahr mit einem „Elden Ring“-Film rechnen.

Wenn man aber bedenkt, dass „A24“-Produktionen eher Budgets im mittleren Bereich aufweisen und Garland seit 2022 drei Filme für das Studio gedreht hat, kann man einen Start im nächsten Jahr, also 2026, nicht ausschließen. Wer sich bis dahin die Zeit vertreiben möchte, kann sich ja an „Elden Ring“ versuchen – vielleicht hat man bis zum Kinostart ja schon den ersten Boss des Games besiegt. Und mit „Elden Ring: Nightreign“ steht auch schon Nachschub vor der Tür.

Quelle

MagentaTV Oberfläche zeigt Heartland, davor die MagentaTV Streaming Box. - Foto: TVMovie / PR
Streaming-News
30 Jahre Telekom: MagentaTV & Streaming zum Jubiläumspreis – Schnapp dir die Birthday-Deals

Die Telekom feiert 30-jähriges Jubiläum und zündet ein echtes Deal-Feuerwerk! Neukund:innen erhalten MagentaTV und Kombi-Pakete sechs Monate kostenlos und sparen anschließend beim Streaming-Komplettpaket mit Netflix, Disney+, Apple TV+, RTL+ Premium und über 160 HD-Sendern dauerhaft – wo du den Deal bekommst, liest du hier.

Man sieht Ohnezahn und Hicks aus „Drachenzähmen leicht gemacht.“ Hicks hält Ohnezahn seinen Arm an die Schnauze. Im Hintergrund ist Natur. Ohnezahn ist ein schwarz-geschuppter Drache und Hicks trägt eine grünliche Fellweste und darunter ein braunes Oberteil. - Foto: NBC Universal
Top-News
„Drachenzähmen leicht gemacht“: Mason Thames und Nico Parker über eklige Fische und andere Geschenke

Im gesamten Animationskino gibt es kein Paar, dass eine gesündere Energie transportiert als Hicks und Astrid aus „Drachenzähmen leicht gemacht“. Und auch die realen Versionen der turtelnden Wikinger, Mason Thames und Nico Parker, haben eine sehr gute Chemie miteinander. So auf jeden Fall der Eindruck nach einem Interview mit den beiden …

Zoe im beigen Outfit schaut ernst, Carlos im grauen Shirt im Hintergrund. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Zoe in Angst – Clara wurde entführt!

Bei GZSZ kommt es zu einer dramatischen Wende: Zoe muss plötzlich um das Leben ihrer Tochter bangen.

Bill Kaulitz sitzt in weißem Bademantel, mit Anti-Augenring-Patches und mit Handtuch auf dem Kopf auf einem Stuhl und schaut auf sein Handy - Foto: Netflix
Bill Kaulitz
Neue Kaulitz-Folge verrät: So schnell tröstete sich Bill mit einem Anderen

In der neuen Podcast-Folge sprechen Tom und Bill Kaulitz nicht nur über die Enthüllung mehrerer Geheimnisse in Staffel 2 von „Kaulitz & Kaulitz“, der „Tokio Hotel“-Frontmann erzählt auch von einem Sex-Abenteuer.

Kevin Platzer, auch „Flocke genannt, lächelt in die Kamera. Seine aktuellen Instagram-Stories sind jedoch alles andere als lustig: Er erhebt schwere Vorwürfe der Körperverletzung! - Foto: IMAGO / Gartner
Top-News
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Gewaltvorwurf von Reality-Star überschattet den Staffelstart

Gewaltvorwurf gegen Kandidat schockiert die Trash-TV-Welt – noch vor Start von „Sommerhaus der Stars 2025“.

Man sieht Matthias schweighöfer und Ruby O. Fee in einer Wohnung stehen. Vor ihrer Tür steht eine dunkle schwarze Mauer aus Steinen, darüber hinaus sieht am linken und rechten Rand zwei Pflanzen und oben links sieht man eine Uhr. Schweighöfer trägt ein blaues Hemd, eine schwarze Hose und ein weißes T-Shirt, während Fee einen braunen Pulli, sowie eine blaue Jeans aufträgt. - Foto: Netflix
Streaming-News
Schweighöfer, Fee und Lau: Erster Trailer zum deutschen Netflix-Film „Brick“ ist da

Netflix und Matthias Schweighöfer tun sich erneut zusammen und bieten dem Publikum einen Mystery-Thriller mit deutscher Starbesetzung. Nun gibt es für dieses waghalsige Projekt einen ersten Trailer!