„Elden Ring"-Verfilmung in guten Händen

Epischer wird Kino nicht: Meisterregisseur verfilmt das beste Videospiel des letzten Jahrzehnts

„Elden Ring“ begeistert seit 2022 Gamer auf der ganzen Welt. Nun wird der Bestseller von einem Hit-Studio und einem Meisterregisseur verfilmt…

Ein Bild aus dem Videospiel Elden Ring von Entwicklerstudio FromSoftware:
„Elden Ring" ist bockschwer: Wie bringt man dieses Gefühl in die Kinos? Foto: Bandai Namco

Es mittlerweile drei Jahre her, dass Entwicklerstudio „FromSoftware“ ihr Videospiel „Elden Ring“ veröffentlicht haben – und es war ein einschlagender Erfolg. Unter Anbetracht des derzeitigen Booms der Videospielverfilmungen im Kino ist es also kein Wunder, dass ein ganz bestimmtes Filmstudio und ein Regisseur-Virtuose sich zusammentun, um „Elden Ring“ auf die große Leinwand zu bringen. Doch um welches Studio und um welchen Regisseur handelt es sich?

„Elden Ring“: Was steckt hinter dem Erfolgsvideospiel?

Bei „Elden Ring“ handelt es sich um ein sogenanntes Open-World Rollenspiel. Davon gibt es zwar mittlerweile ganz schön viele auf dem Videospielmarkt, doch „Elden Ring“ hat einen besonderen Kniff: Die Welt und Mythologie des Games wurde von keinem geringeren als George R. R. Martin konzipiert. Dazu kommt, dass das Entwicklerstudio „FromSoftware“ für „Bloodborne“, aber vor allem für die „Dark Souls“-Trilogie verantwortlich ist – vier Videospiele, die unter Kennern als bockschwer gelten.

Und auch bei „Elden Ring“ blieb man der altbewährten Formel treu und machte es sich zur Aufgabe, Spieler und Spielerinnen auf der ganzen Welt wieder unfassbar intensive und schwierige Bossgegner vorzusetzen. Aber wie bannt man ein derartiges Spielerlebnis auf die großen Leinwände der weltweiten Kinosäle?

„Elden Ring“: Was über den Film zum Videospiel bekannt ist

Wer wäre besser geeignet als zwei Meister der Filmindustrie, um sich einem herausfordernden Videospiel wie „Elden Ring“ anzunehmen? Ersterer dieser Meister ist das Filmstudio „A24“, das spätestens seit dem Oscar-Gewinn ihres Films „Everything Everywhere All at Once“ (2022) bewiesen hat, dass es ein ernstzunehmender Bestandteil der Filmindustrie ist.

Und auch wenn zum Filmkatalog des Studios mittlerweile über mehr als hundert Filme gehören, ist „Elden Ring“ in ebenjenem Katalog ein Novum in zweierlei Hinsicht: Erstens ist das die erste Videospielverfilmung für „A24“ und zweitens wird „Elden Ring“ der allererste Stoff sein, den das Studio adaptiert, der nicht auf einem Buch oder ähnlichem basiert. Wenn man in derartig neue Gefilde wartet, tut man gut daran, einen Regisseur am Wickel zu haben, der sich mit seiner Arbeit auskennt.

Besagter Regisseur ist in diesem Falle Alex Garland. Dieser ist nicht nur als Drehbuchautor für Filme wie „28 Days Later“ (2002) bekannt, sondern auch für seine Regiearbeiten. Dazu gehören Filme wie „Ex Machina“ (2014), „Civil War“ (2024) oder „Warfare“ (2025).

Vier seiner fünf Langspielfilme hat er für „A24“ gedreht und mit Ausnahme von „Men“ (2022) sind diese bei der Kritik und beim Publikum sehr gut angekommen. Darüber hinaus kennt sich Garland mit schweren und bedrückenden Stimmungslagen und kalter, sowie distanzierter Gewaltdarstellung aus – also die genau richtigen Werkzeuge, um die Stimmung von „Elden Ring“ einzufangen.

Der letzte große Name im Bunde ist Autor George R. R. Martin, der in die Produktion des Films involviert ist. Ob er diesen gar schreiben oder am Skript mithelfen wird, ist bis jetzt aber noch unbekannt.

„Elden Ring“: Wann erscheint der Film?

Da erst vor kurzem durch das Branchenmagazin „Deadline“ bekanntgegeben wurde, dass Alex Garland die Regie des Films übernehmen wird, kann man definitiv nicht mehr in diesem Jahr mit einem „Elden Ring“-Film rechnen.

Wenn man aber bedenkt, dass „A24“-Produktionen eher Budgets im mittleren Bereich aufweisen und Garland seit 2022 drei Filme für das Studio gedreht hat, kann man einen Start im nächsten Jahr, also 2026, nicht ausschließen. Wer sich bis dahin die Zeit vertreiben möchte, kann sich ja an „Elden Ring“ versuchen – vielleicht hat man bis zum Kinostart ja schon den ersten Boss des Games besiegt. Und mit „Elden Ring: Nightreign“ steht auch schon Nachschub vor der Tür.

Quelle

RTX 5070 kaufen: Live-Ticker – Heute erscheint die günstigste Blackwell-Grafikkarte - Foto: TVMovie / PR
Technik
RTX 5070 kaufen: Live-Ticker – Wo gibt es die Grafikkarte der Extraklasse?

Mit der GeForce RTX 5070 erweitert Nvidia die neue Grafikkarten-Generation mit der vermutlich besten Preis-Leistung. Wie es um die Verfügbarkeiten bestellt ist und was die Karte leistet, erfährst du hier bei uns.

„Let’s Dance“-Juroren Jorge González, Joachim Llambi und Motsi Mabuse beraten sich - über einen möglichen Abschied? - Foto:  IMAGO / Future Image
Let's Dance
Kurz vor „Let’s Dance“-Finale 2025: Joachim Llambi deutet mögliches Ende der Jury an

Zum Finale der 18. Staffel spricht Joachim Llambi offen über die Zukunft von „Let’s Dance“ und der Jury, bestehend aus ihm selbst, Motsi Mabuse und Jorge González. Droht das Ende eines TV-Erfolgs-Trios?

Die besetzung aus „Fountain of Youth“ steht in der Wüste. Hinter ihnen sind diverse Sehenswürdigkeiten aus diversen Ländern zu sehen. - Foto: Apple TV+
Mission Impossible
Besser als „Mission: Impossible“?: Dieses starbesetzte Actionabenteuer startet heute im Stream

Während sich Tom Cruise aktuell ein letztes Mal im Kino an einem Flugzeug festklammert, landet ein brandneuer Blockbuster direkt in deinem Wohnzimmer.

Paul Mescal und Rebecca Ferguson in Dune von Denis Villeneuve - Foto: Media Press
Kino-News
„Dunesday“? „Avengers 5“ und „Dune: Messiah“ erscheinen am selben Tag

So etwas hat es seit „Barbenheimer“ nicht mehr gegeben: Zwei absolute Blockbuster wurden auf denselben Tag gelegt. Doch wann soll der sogenannte „Dunesday“ stattfinden?

Audrey Tautou und Tom Hanks in „The Da Vinci Code - Sakrileg“. - Foto: themoviedb.org
Netflix
Robert Langdon ist zurück!: "Da Vinci Code"-Fortsetzung kommt zu Netflix

Robert Langdon hat schon fünfmal ganz zufällig die größten Mysterien der Menschheitsgeschichte aufgedeckt. Nun steht seine Rückkehr an.

Das Theater des Westens in Berlin. Ein Bild von AnNa R. ziert einen Teil der Wand, auf dem Boden liegen Blumen und Kerzen. - Foto: IMAGO / PEMAX
Top-News
Rührendes Vermächtnis: AnNa R. (†55) macht ihren Fans ein großes Geschenk

Nach dem überraschenden Tod von AnNa R. sorgt eine ganz besondere Nachricht nun für große Emotionen bei den Fans der verstorbenen Sängerin.