Ekel-Alarm! So bekommst du deine AirPods wieder sauber
Deine Airpods oder andere In-Ear-Kopfhörer sind mittlerweile in die Jahre gekommen und haben ein wenig zu viel Ohrenschmalz abbekommen? Keine Angst, mit diesem Zubehör bekommst du sie wieder wie neu.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancellation möchte ich persönlich nicht mehr missen. Meine liebste Musik oder Herzblut-Podcasts habe ich immer dabei und auf langen Bahnfahrten kann ich die Umgebung einfach ausblenden. Allerdings werden die Kopfhörer durch den engen Kontakt zum inneren Ohr mitunter schnell unansehnlich. Aber keine Panik, es gibt ein paar Tricks, mit denen du deine AirPods wieder wie neu bekommst.
Simpel aber effektiv: Set mit Bürsten und Reinigungsknete
Das Äußere deiner Kopfhörer und vom Ladecase bekommst du mit einem klassischen Mikrofasertuch problemlos sauber. Schließlich handelt es sich hier nicht um massive Verschmutzungen und nach ein paarmal Wischen sollte dein Case wieder sauber strahlen. Für alles andere empfehle ich dir ein Reinigungsset, am besten inklusive Reinigungsknete. Damit gehst du dem Schmutz in Kopfhörern an den Kragen.
Mit Reinigungsknete sind auch die kleinen Gitter an den Kopfhörern kein Problem mehr für dich. Denn du kannst sie einfach zu einem kleinen Bällchen formen und über das Gitter rollen. Staub und Ohrenschmalz bleiben ganz einfach haften und du bekommst Schmutz auch aus kleinen Löchern heraus. Auch die Mini-Lautsprecherlöcher an deinem Smartphone bekommst du so wieder sauber. Nice!
Auch AirpPds Pro bekommst du wieder sauber
Auch die Silikonaufsätze vieler Kopfhörer mit Noise Cancelling kannst du mit den Utensilien aus dem Set reinigen. Mit dem Reinigungsbürstchen kannst du vorsichtig am Silikon entlangfahren und bei Bedarf mit dem Stocher nachhelfen. Auch ein feuchtes oder in Alkohol getränktes Mikrofasertuch kann hier helfen. Mit ein bisschen Pflege bleiben deine AirPods also wirklich lange wie neu.
Und zum Schluss ein Hinweis: Sollten deine Lauscher nicht überdurchschnittlich große Mengen an Ohrenschmalz produzieren, solltest du keine Wattestäbchen in deine Ohren stecken, da du damit Schäden verursachen kannst. Investiere die Zeit lieber ins Reinigen deiner Kopfhörer. Das ist auf Dauer die bessere Lösung.