Ähnlich wie Dyson Airwrap: 10 exzellente Multi-Styler-Alternativen für dich!
Auch du bist auf der Suche nach einer günstigen und soliden Dyson-Airwrap-Alternative? Wir stellen dir hier zehn Haarstyler vor, die mit dem Original mithalten können und günstiger sind.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Wodurch zeichnet sich der Dyson Airwrap aus?
Als der Dyson Airwrap 2018 auf den Markt kam, hat das Haarstyling-Tool die Haarwelt komplett auf den Kopf gestellt. Alle wollten den Multi-Styler mit den vielen Aufsätzen für glatte Haare, Locken und Volumen ausprobieren. Das Besondere, was es vorher noch nicht gab: einen integrierten Lockenstab, der die Haare mit dem sogenannten Coanda-Effekt ansaugt und lockt. Mit seinen vielen Haarstyles ersetzt uns der Dyson insgesamt also den Haartrockner/Föhn, Lockenwickler oder Lockenstab, Glätteisen, Warmluftbürste und die Hotbrush – mit nur einem Gerät wohlbemerkt. Doch einen großen Nachteil lässt sich beim Original von Dyson nur schmerzlich verkraften: der enorm hohe Preis von knapp 550 Euro.
Wie funktioniert der Dyson Airwrap?
Der Dyson Airwrap arbeitet mit dem Coanda-Effekt, der durch einen Luftstrom das Haar sanft anzieht und formt. Neben der Lock-Funktion mittels Lockenfässern bietet er auch Glättungs- und Volumen-Einstellungen, dank verschiedener Aufsätze wie Glättungsbürsten und Rundbürsten. Er kann das Haar gleichzeitig trocknen und stylen, ohne extreme Hitze zu verwenden, was Hitzeschäden minimiert. Die intelligente Temperaturregulierung hält die Temperatur unter 150 °C, wodurch das Haar geschont wird. Mit seiner Vielseitigkeit ist der Airwrap für verschiedene Haartypen und -styles geeignet.
Welche Aufsätze hat das Tool?
Der Dyson Airwrap bietet eine Vielzahl von Aufsätzen, die je nach Modell und individuellem Stylingbedarf variieren können. Das Standard-Set des Dyson Airwrap Multi-Haarstylers, das Complete-Set, enthält insgesamt sechs Aufsätze. Insgesamt sind bis zu 19 verschiedene Aufsätze erhältlich, darunter:
- Lockenaufsätze: In verschiedenen Durchmessern (20 mm, 30 mm und 40 mm) für unterschiedliche Lockengrößen.
- Glättungsbürsten: Feste und weiche Smoothing-Bürsten zum Glätten und Reduzieren von Frizz.
- Runde Volumenbürsten: Für zusätzliches Volumen und Formgebung.
- Trocknungsaufsätze: Zum schnellen Vortrocknen und Bändigen fliegender Haare.
- Diffusor: Zum Definieren natürlicher Locken und Wellen.
- Entwirrkamm: Zum sanften Entwirren von Haaren.
Die genaue Anzahl und Auswahl der Aufsätze kann je nach gewähltem Set variieren.
Vorteile & Nachteile des Dyson Airwraps
Der Dyson Airwrap ist ein super beliebtes Gerät zum Haarstyling, mit vielen Vorteilen. Doch es gibt auch einige Nachteile, für die die Airwrap-Alternativen in Betracht gezogen werden sollten.
Vorteile des Dyson Airwraps
- Schonendes Styling: Dank des Coanda-Effekts und der intelligenten Temperaturregulierung werden Hitzeschäden minimiert (max. 150°C).
- Vielseitige Anwendung: Mit den verschiedenen Aufsätzen können Locken, glattes Haar, Wellen und Volumen kreiert werden.
- Zeitersparnis: Trocknet und stylt das Haar gleichzeitig, was die Stylingzeit reduziert.
- Für unterschiedliche Haartypen: Funktioniert gut bei feinem, dickem, glattem oder welligem Haar.
- Hochwertige Verarbeitung: Langlebigkeit und Designqualität rechtfertigen die Investition.
- Einfache Handhabung: Automatisches Anziehen der Haare durch den Luftstrom erleichtert das Styling.
- Kein Frizz: Reduziert fliegende Haare und sorgt für ein geschmeidiges Finish.
- Nachhaltigkeit: Im Vergleich zu Einweg-Heizgeräten kann der Airwrap über Jahre hinweg verwendet werden.
Nachteile des Dyson Airwraps
- Hoher Preis: Mit einer Anschaffungskosten im Premiumsegment ist er nicht für jedes Budget geeignet.
- Eingewöhnungszeit: Die richtige Technik für das Styling erfordert etwas Übung.
- Ergebnisse variieren: Bei sehr dickem oder schwerem Haar können die Locken weniger haltbar sein.
- Lautstärke: Der Motor kann im Betrieb als laut empfunden werden.
- Gewicht: Im Vergleich zu anderen Geräten ist er relativ schwer, was bei längerer Nutzung anstrengend sein kann.
- Abhängigkeit von Haarfeuchtigkeit: Funktioniert optimal nur bei leicht feuchtem Haar, was eine zusätzliche Vorbereitung erfordern kann.
- Begrenzte Akkulaufzeit (bei kabellosen Modellen): Falls vorhanden, kann der Akku für längeres Styling unzureichend sein.
Was ist vergleichbar mit dem Dyson Airwrap?
Der Dyson Airwrap kommt im Set mit verschiedenen Aufsätzen und ist nicht nur zum Locken, sondern auch zum Glätten, Bändigen von Frizz und für vieles mehr geeignet. Im Folgenden stellen wir dir Styling-Tools vor, die mit dem Dyson mithalten können. Unsere Favoriten auf einen Blick:
Top 10 Dyson-Airwrap-Alternativen
1. Alternative: Shark FlexStyle
2. Alternative: Revlon One-Step-Styler
3. Alternative: 7MAGIC 6 in 1 Airstyler
4. Alternative: Remington Air Styler
5. Alternative: BaByliss Air Style 1000
6. Alternative: Ukliss Airstyler
7. Alternative: Bellissima My Pro GH18 1100
8. Alternative: Philips Style Care Prestige
9. Alternative: BaByliss Curl Secret Iconic 2
10. Alternative: Grundig Multihaarstyler HS8980
Dyson-Airwrap-Alternativen im Check: Das kann die Konkurrenz!
Kein Wunder, dass die Konkurrenz nicht schläft und sich prompt Dyson-Airwrap-Alternativen ausgedacht hat, um dem Original die Monopol-Stellung abstreiten. Mittlerweile gibt es unzählige Hersteller, die günstigere Multistyler mit ähnlichem Effekt auf den Markt gebracht haben. Manche sind im Design fast identisch, manche unserer Empfehlungen erzielen zumindest einen ähnlichen Effekt.
Die beste Airwrap Alternative für uns: Shark FlexStyle
Der vermutlich beste Alternative zum Dyson Airwrap ist zweifellos der Shark FlexStyle. Seit Anfang 2023 ist er hier in Deutschland verfügbar, und jetzt, im November 2024, hat er ein richtiges Update bekommen. Der Flexstyle wird mit einer Vielzahl von Aufsätzen geliefert, die verschiedene Frisuren ermöglichen, einschließlich des beliebten Locken- und Wellenaufsatzes mit Coanda-Effekt. Der Multi-Haarstyler kostet knapp 300 Euro, was immer noch eine erhebliche Summe ist, jedoch immerhin 200 Euro günstiger als der Original-Bestseller.
Vorteile
- beste Alternative zum Airwrap
- sehr viele Aufsätze & Funktionen
Nachteile
- oft vergriffen
Wichtigste Eckdaten:
- 5 Aufsätze von Föhn bis Wärmeluftbürste
- Locken-Aufsatz mit Coanda-Effekt
- 200 Euro günstiger als das Original
- erhältlich bei Amazon
Du willst wissen, was der Shark FlexStyle wirklich draufhat? In unserem knallharten Redaktionstest erfährst du es!
Weitere gute & günstige Alternative zum Dyson-Hairstyler
Doch nicht nur der Shark FlexStyle kann mit dem Dyson Airwrap mithalten, auch andere, teils noch günstigere Geräte, kommen vom Styling-Ergebnis super nah dran. Hier unsere weiteren Favoriten:
7MAGIC 6 in 1 Airstyler
Wir zählen mal auf: Der 7MAGIC 6 in 1 Airstyler ist Lockenstab, Glätteisen, Volumenbürste, Föhn und Warmluftbürste in einem. So viele Funktionen hat der Dyson Airwrap auch. Und auch das Design ist stark ans Original angelehnt. Auch der absolu faire Preis spricht für die Alternative. Ein Bestseller, und das zu Recht!
Wichtigste Eckdaten:
Rundum-Set für Locken, Volumen, glatte Haare, Trocknung
in zwei Varianten verfügbar
Revlon One Step Voluminizer


Der heimliche Gewinner dieser Bestenliste ist der Revlon One Step Voluminizer. Auf Tiktok ging er vergangenes Jahr bereits viral und soll für einen Bruchteil des Preises einen Airwrap-ähnlichen Look mit viel Volumen bieten. Ich selbst habe ihn seit einem Jahr und benutze ihn, um meine Haare zu trocknen und mir einen Blow-out wie vom Friseur zu faken.
Wichtigste Eckdaten:
2-in-1-Gerät
preiswerte Variante zum Dyson
Keramiktechnologie
Remington 4 in 1 Air Styler

Der Remington Air Styler ist eine kostengünstige Alternative zum Original und bietet vier verschiedene Haarstyling-Tools in einem Gerät. Besonders bemerkenswert sind der 40 mm Rundbürstenaufsatz sowie der 30 mm Lockenstabaufsatz im Rechts- und Linkslauf. Mit nur einem Knopfdruck entstehen rechts- oder linksgedrehte Locken, ohne dass der Aufsatz gewechselt werden muss.
Mit einem Preis von knapp 60 Euro ist dies ein äußerst attraktives Angebot, vor allem da die meisten Optionen entweder reine Wärmeluftbürsten oder reguläre Lockenstäbe sind. Natürlich kann der Remington Curl qualitativ nicht ganz mit dem Original-Dyson Airwrap mithalten, aber zumindest bietet sie den Rechts- und Linkslauf per Knopfdruck.
Wichtigste Eckdaten:
Preis-Leistungs-Sieger
4 Aufsätze in einem Gerät
BaByliss Air Style 1000 Warmluftbürste
Mit der BaByliss Air Style 1000 Warmluftbürste bist du auch ohne Airwrap jeden Tag top-gestylt. Mit vier Aufsätzen bietet der Multi-Styler dir verschiedene Style-Möglichkeiten – über glatt geföhntes Haar, Locken oder Beach Waves. Zudem hat die Alternative zwei Temperaturstufen, fungiert somit als Haartrockner und kommt mit Kühlfunktion. Die spezielle Ionen-Technologie vom Air Style zaubert einen tollen Glanz auf dein Haar und sorgt dafür, dass Frizz gebändigt wird.
Wichtigste Eckdaten:
sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
günstige Option zum Dyson
funktioniert als Lockenstab, Föhn und für Wellen
bei Amazon preiswert bestellen
Ukliss Airstyler
Wie schon der Shark FlexStyle kommt auch der Ukliss Airstyler dem Dyson Airwrap Design super nah. Auch hier haben wir ein Hauptgerät mit sechs Aufsätzen - inklusive Lockenaufsätzen mit Ansaug-Mechnanismus. Der große Unterschied zeigt sich jedoch im Preis: Du zahlst für die Airstyler Alternative von Ukliss nur 80 Euro.
Wichtigste Eckdaten:
6-in-1
Dyson-ähnliches Design
Bellissima My Pro GH18 1100


Der Lockenstab von Bellissima ist auch mit gleich mehreren Aufsätzen ausgestattet. So kannst du hiermit nicht nur Locken, sondern auch Beach Waves und glatte Frisuren stylen. Die Keramikbeschichtung der Rundbürste sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung und optimale Gleitfähigkeit der Strähnen.
Wichtigste Eckdaten:
5-in-1
bei Amazon günstig bestellen
Philips Style Care Prestige


Der automatische Lockenstab Style Care Prestige von Philips ist speziell für Locken und Wellen geeignet. Er zieht die Strähnen automatisch ein und lässt sie als fertige Locken wieder heraus. So zauberst du dir mit dieser Alternative ganz bequem und mit nur wenigen Handgriffen eine tolle Lockenmähne, die sitzt.
Wichtigste Eckdaten:
funktioniert automatisch
günstig im Vergleich zum Original
BaByliss Paris Curl Secret Ionic 2


Auch der BaByliss Curl Secret Ionic 2 funktioniert automatisch. Du brauchst lediglich einzelne Strähnen vorzubereiten, die das Beauty-Tool dann nach und nach in tolle Locken verwandelt. Die Dyson Airwrap Alternative eignet sich sowohl für dünneres als auch für dickeres Haar und hat zwei wechselbare Durchmesser, sodass du die Intensität der Locken variieren kannst. Die Ionen-Technologie sorgt für Glanz und Geschmeidigkeit.
Wichtigste Eckdaten:
günstiges Preissegment
solide Option zum Dyson
Auto-Curler mit zwei Aufsätzen
>>kaufen mit wechselbaren Aufsätzen | Lockentechnologie | Wasserdampftechnologie<<
Grundig Multihaarstyler HS8980

Günstiger geht es nicht: Wer sich den teuren Airwrap oder auch den SharkFlex nun einmal nicht leisten kann, greift zu günstigeren Varianten wie eben dem Grundig Multihaarstyler HS8980. Einfach im Handling, verschaffst du deinem Haar auch hier spürbar mehr Glanz und profitierst ebenfalls von diversen Stylingmöglichkeiten. Das preiswerte Produkt hat mit 1.200 Watt eine solide starke Leistung und die Stylingaufsätze sind fünffach keramikbeschichtet und entsprechend langlebig. Gute Qualität zu einem top Preis!
Wichtigste Eckdaten:
günstigste Airwrap-Alternative ever
starke 1.200 Watt Leistung
viele verschiedene Styling-Möglichkeiten
Wie gut ist der Shark FlexStyle?
Der regelmäßig ausverkaufte Shark FlexStyle zählt fraglich zu den besten Alternativen zum Dyson Airwrap. Auch in den vielen Tests online kommt das Gerät sehr gut an. Die Gründe: Das Styling geht auch mit diesem Gerät super von der Hand. Vor allem die Knickfunktion macht das Produkt flexibel, da du die Sache beim Stylen von verschiedenen Winkeln heraus angehst. Gleiches gilt für die insgesamt sechs Aufsätze. Zwar kostet der Shark mit 349 Euro immer noch eine Menge Geld, doch er ist somit preiswerter als das bekannte Original.
Ist der neue oder der alte Dyson Airwrap besser?
Der neue Dyson Airwrap kommt mit noch besseren Aufsätzen als das Vorgänger-Modell. Im Komplettset enthalten sind der Airwrap und die folgenden Aufsätze:
Trocknungs-Aufsatz
Locken-Aufsätze für langes und kurzes Haar
Bürsten-Aufsätze
Rundbürsten-Aufsatz
Der Trocknungs-Aufsatz ist neu und demnach beim Vorgänger-Modell nicht enthalten. Zudem wurden die Aufsätze optimiert. Beide Dyson-Modelle funktionieren mit dem beliebten Coanda-Effekt.
Wie halten Dyson Airwrap Locken lange?
Ganz wichtig: Bevor du mit dem Styling loslegst, solltest du entweder einmal die Haare waschen oder sie anfeuchten. Die Anwendung des Dyson Airwrap ist für nasses Haar vorgesehen. Etwas Schaumfestiger oder Ähnliches einkneten, Locken-Aufsatz anwenden und schon kannst du vom beliebten Coanda-Effekt und tollen Locken oder Beach Waves profitieren.
Ist der Dyson Airwrap sein Geld wert?
Wir haben den Dyson-Aiwrap-Test gemacht und können sagen, dass das Hairstyling-Gerät seinem stolzen Preis absolut gerecht wird. Du kannst dir mit dem Dyson Airwrap nicht nur im Handumdrehen tolle Locken zaubern – das Gerät funktioniert nicht nur als Lockenstab, sondern eben auch als Haartrockner, kommt mit einer Warmluftbürste, einem Glättungs-Aufsatz und kann dabei helfen, Frizz zu bändigen. Das gesamte Ergebnis unseres Tests kannst du hier genauer nachlesen. Da das Gerät mit einem hohen Preis verbunden ist, haben wir dir hier fünf verschiedene Dyson-Airwrap-Alternativen mit ihren Funktionen vorgestellt.