Fische, Schwerter und andere Geschenke

„Drachenzähmen leicht gemacht“: Gerard Butler im Interview über Schwerter, Bartwuchs und den Tod

Er ist Stoick (stoisch) und ein echter Haudrauf: Gerard Butler war schon 2010 im Animationsfilm die perfekte Wahl, um den sehr eigenwilligen Wikinger-Häuptling zu spielen. Nun ist er nach mit 15 Jahren mit der Realverfilmung von „Drachenzähmen leicht gemacht“ zurück und hat wieder viele interessante Geschichten vom Set zu erzählen …

Video Platzhalter
Video: TV Movie

Egal ob man ihn jetzt als Haudrauf der Stoische oder Stoick the Vast kennt, der „Drachenzähmen leicht gemacht“-Häuptling ist ein integraler Bestandteil der Trilogie. Bei vielen älteren Zuschauern hat er bereits einen Eindruck hinterlassen und bei vielen jüngeren bekommt er diese Chance ein zweites Mal. Und in beiden Iterationen des ersten „Drachenzähmen“-Films wird er von Gerard Butler gespielt, der die Rolle mit sichtlich viel Freude spielt und dafür lebt. Aber was genau der Brite so gerne an der Rolle mag, kann er auch einfach selbst erzählen …

„Drachenzähmen leicht gemacht“: Warum Gerard Butler den Realfilm noch besser findet

Warnung: Dieser Artikel erhält Spoiler für beide Versionen von „Drachenzähmen leicht gemacht“, sowie für die animierten Fortsetzungen der Filmreihe

Jonas Kretzer, TV Movie Online: Es ist ja bereits bekannt, dass ihr den zweiten Teil des „Drachenzähmen“-Franchises umsetzen werdet. Es ist zwar noch unklar, ob es eine direkte Adaption der Animationsvorlage sein wird, aber ist es nicht ein seltsames Gefühl, wenn man potenziell weiß, dass man sterben wird?

Gerard Butler: Ist das nicht ein riesiger Spoiler (lacht)? Um ganz ehrlich zu sein: Ich mag es in Filmen zu sterben. Lass es mich so sagen: Ich habe das Gefühl, dass ich, oder eher meine Charaktere, nicht in genug Filmen sterben. Ich habe immer die Filme genossen, in denen ich, wie in meinem liebsten Film von mir, „300“ (2006), sterbe. Aber die Ironie ist: Nachdem Haudrauf im zweiten Teil stirbt, war ich immer sehr traurig, dass er im dritten Teil der Reihe kaum zu sehen ist, weil ich wirklich Spaß habe in den „Drachenzähmen“-Filmen mitzuspielen.

Kretzer: Ja, das Gefühl wird einem tatsächlich auch übermittelt, wenn man dich auf der Leinwand sieht. Aber da du die Rolle schon so lange spielst: Da die Dialoge in der Realverfilmung fast dieselben wie in der Animationsvorlage sind, habe ich mich gefragt, ob du dich während der Dreharbeiten für die Live-Action-Version noch an viele Textpassagen von damals erinnern konntest.

Gerard Butler: Ohja, die gibt es. Einige sind mir tatsächlich im Gedächtnis geblieben, zum Beispiel: „Odin, es war hart. Ich habe beinahe aufgegeben (…)“ und so weiter oder „Genauso wie dein alter Herr“. Das sind die Textzeilen, an die mich sofort erinnert habe.

Kretzer: Und obwohl es beim Dreh schon viele Szenen gab, die du kanntest, würdest du sagen, dass da eine Szene war, die dir besonders aufgefallen ist? Oder hattest du generell das Gefühl, dass es Szenen gab, die du in der Live-Action-Version besser als in der Animationsvorlage gespielt hast?

Gerard Butler: Das mag vielleicht arrogant klingen, aber ich habe das Gefühl, dass ich jede Szene im Realfilm besser als im Zeichentrickfilm gespielt habe, weil diesmal alles von mir kommt. Ich habe mich komplett in Haudrauf verwandelt und habe ihm nicht nur meine Stimme geliehen. Ich hatte das Gefühl, dass ich dieses Mal viel mehr Töne treffen konnte. Vor allem in den ruhigeren Momenten konnte ich viel mehr mit den Blicken, der Größe, den gebrochenen Atemzügen und den Widersprüchen, mit denen er kämpft, machen. Das war für mich viel, viel emotionaler und komplexer. Für mich ist es das hier ein erwachsenerer Film als der Zeichentrickfilm und es ist eine tiefere emotionale Reise aus der Sicht aller Figuren.

Kretzer: Und hast du dir, um ins Haudrauf-Gefühl zu kommen, auch einen Bart wachsen lassen?

Gerard Butler: Ganz im Gegenteil. Das konnte ich gar nicht. Man musste mich jeden Morgen bis auf den Grund rasieren, rasieren, rasieren und rasieren, sodass ich überhaupt keine Stoppel oder Bartwuchs mehr hatte, weil so viel Kleber auf mein Gesicht musste. Und deutlich mehr Kleber als üblich, weil mein Kostüm so groß und warm war, dass ich die ganze Zeit schwitzte. Das wirkte sich auch auf den Bart aus, denn der fiel ständig ab. Ums kurz zu machen: Ich war zu dieser Zeit ziemlich haarlos.

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!

Dr. Mertens sitzt an ihrem Schreibtisch, mit einem Handy auf einem Stativ nimmt sie sich auf. - Foto: © ARD/Saxonia Media/Steffen Junghans
ARD-Serie
„Tierärztin Dr. Mertens“ heute in der ARD: Wie geht es mit Staffel 10 weiter?

Heute zeigt die ARD um 20:15 Uhr die erste Folge der 8. Staffel von „Tierärztin Dr. Mertens“. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Serie? Wird die ARD mit Blick auf die Quoten eine Entscheidung für oder gegen Staffel 10 treffen?