Filme

Dean DeBlois: Diesen „Drachenzähmen leicht gemacht“-Drachen würde er gerne mal reiten! | Interview

Im Interview verrät „Drachenzähmen leicht gemacht“-Regisseur Dean DeBlois uns, auf welchem Drachen er reiten wollen würde!

Drachenzähmen leicht gemacht
Mason Thames und Nico Parker spielen in dem Live-Action-Remake die Hauptrollen. Foto: NBC Universal

Am 12. Juni startet hierzulande endlich das Remake von „Drachenzähmen leicht gemacht“ in den Kinos! Wir durften vorab mit dem Regisseur Dean DeBlois (54) sprechen. Im Gespräch erzählte er uns unter anderem, wie die Drachen in der Live-Action-Verfilmung gestaltet wurden und welchen er gerne selbst mal reiten würde!

Dean DeBlois: Liebe zu Hayao Miyazaki-Filmen inspirierte Ohnezahn

Melissa Mundhenk, TV Movie.de: Wenn du dir einen Drachen aussuchen könntest, welchen würdest du gerne reiten?

Dean DeBlois: Es ist definitiv Ohnezahn. Er wurde von uns so gestaltet, dass er der flugfähigste Drache ist. Als Jeffrey Katzenberg von Sanders eingestellt wurde und mir das Projekt „Drachenzähmen leicht gemacht“ übergab und wir die Geschichte neu gestalteten, war das Erste, was wir taten, Ohnezahn zu einem Drachen zu machen, der in der Welt der Wikinger eine Legende war – niemand hatte je einen gesehen. Er hatte diese Mythologie von Gefahr und Angst. Und wenn du ihn zum ersten Mal siehst, wird er als bedrohliches, gefährliches schwarzes Wesen präsentiert, das sich aber sehr schnell in einen übergroßen Welpen oder eine übergroße Katze verwandelt.

Aber wir haben ihn so designt, dass seine Länge perfekt ist, damit es sich für Hicks richtig anfühlt, auf ihm zu klettern und ihn mitzufliegen. Die Idee, dass Ohnezahn beschädigt ist und Hicks seine Schmiedekünste nutzen muss, um ein da Vinci-ähnliches Gerät zu bauen, wurde für mich von meiner Liebe zu Hayao Miyazaki-Filmen inspiriert. Ich liebe die Art und Weise, wie oft eine organische Form mit etwas Mechanischem kombiniert wird. Es ist also nicht spezifisch, aber ein Hinweis auf Miyazaki in dieser Hinsicht. Aber ich liebe die Idee, dass der Drache nicht fliegen kann, es sei denn, das Kind fliegt ihn, und so wird ihre Beziehung schnell symbiotisch.

In Bezug auf die Ästhetik des Drachen-Designs: Seid ihr dem animierten Filmen treu geblieben oder habt ihr Freiheiten genommen, um neue Drachen oder Kreaturen erschaffen?

Wir wussten, dass Ohnezahn der bekannteste Drache aus den animierten Filmen ist und deshalb wollten wir ihm ziemlich treu bleiben. Aber wir haben den Rat des legendären Pioniers der visuellen Effekte einbezogen – sein Name ist John Dykstra. Er war eines der Gründungsmitglieder von ILM und arbeitet heute als Berater für Universal. Als wir zu Beginn darüber sprachen, wie sehr wir der Tierwelt treu bleiben sollten, im Vergleich zu der Vereinfachung und Karikatur, die wir in der Animation verwenden, sagte er: „Stellt euch den animierten Film so vor, als ob er nach diesem hier käme. Alle Vereinfachungen der Formen und Übertreibungen der Merkmale sind eine Karikatur des Originals. Aber das Original ist das, woran ihr denken müsst. Woher kommt es?“

Wenn man also diese Grundformen verwendet, dann einen Schritt zurücktritt und sich fragt: „Was wäre, wenn darunter echte Muskeln bewegt würden? Wie würde das Schuppenmuster aussehen?“ Vielleicht hat er wirklich große Augen, aber es gibt mehr Subtilität und Komplexität in der Form seines Schädels. Also haben wir versucht, bestimmte Dinge wie den großen Mund und das Stich-artige Gesicht von Ohnezahn beizubehalten. Aber der Körper ist viel raffinierter, viel mehr basierend auf einer großen Katze – einem Panther – gemischt mit einem Salamander. Und so fühlt sich Ohnezahn auf den ersten Blick hoffentlich so an: „Oh, das ist Toothless, ich erkenne ihn.“

Es ist keine radikale Abweichung vom animierten Film. Das war das Ziel. Bei den anderen Drachen haben wir das Gefühl gehabt, dass wir mehr Freiheiten nehmen konnten. Der riesenhafte Alptraum zum Beispiel ist im animierten Film sehr cartoonhaft gestaltet. Er hat einen wirklich dünnen Hals, einen großen Kopf. Die Augen sind eigentlich oben auf dem Kopf und nicht im Schädel eingebettet. Also haben wir versucht, die Merkmale dieses Drachen zu übernehmen: seine allgemeinen Proportionen, seine Größe, seine reptilienartige Qualität, seine Färbung, die so tigerstreifenartig gegen diesen verbrannten Orange-Ton geht. Aber wir haben auch viele echte Tiere referenziert: Komodowarane, Alligatoren, Krokodile. Und hoffentlich werdet ihr sehen: „Ah, das ist der riesenhafte Alptraum.“

Aber in dieser Welt wird er als etwas dargestellt, das glaubwürdig wirkt, als könnte man ihn sich fast genauso in „Jurassic Park“ vorstellen. Wir wollten dieses Maß an Glaubwürdigkeit, und hoffentlich kommt es rüber. Ohnezahn ist wahrscheinlich der weitesten gefasste Charakter, was bedeutet, dass es kein Tier auf der Erde gibt, das so große Augen hat. Man macht also einen kleinen Sprung, aber unsere Hoffnung ist, dass es nie so wirkt, als ob wir in die Richtung von „Scooby-Doo“ gehen. Man glaubt wirklich, dass dieses Wesen lebendig ist und, dass es einfach eine größere Version deines Hundes oder deiner Katze ist.

Verschiedene Technik-Produkte, unter anderem ein Smartphone, Kopfhörer und eine Festplatte, neben einem Prime Day 2025 Schriftzug - Foto: TVM/PR
Technik
Prime Day 2025 Angebote: Die 11 heiße Technik-Deals, bei denen sich jeder Sparfuchs die Finger verbrennt

Amazon die den Startschuss für den Prime Day 2025 gegeben. Vier Tage lange wird gespart bis der Arzt kommt. Wir nennen die aktuell besten Technik-Angebote – Fernseher, AirPods, Festplatten, Smartphones ...

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, der Handlung und dem Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 2 bei Netflix: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?