Fußball

Die UEFA Women’s Champions League 2025/26 bei Disney+ – alle Infos zum neuen Wettbewerbsformat und Spieltagen!

Die UWCL startet im Oktober bei Disney+! Wann spielt wer? Und was hat es mit dem neuen Format auf sich? Wir haben alle Antworten!

FC Barcelona vs Manchester City: Aitana Bonmatí im Angriff wegen eine Manchester Spielerin
UEFA Women’s Champions League 2025/26 startet im Oktober. Foto: IMAGO / Sergio Ros

Die UEFA Women’s Champions League 2025/26 geht in eine neue, aufregende Runde – und das ab Dienstag, dem 7. Oktober! Fußballfans in ganz Europa dürfen sich auf Spitzenfußball freuen, denn alle 75 Spiele, einschließlich des Finales im Mai 2026 in Oslo, werden live auf Disney+ übertragen!

UEFA Women’s Champions League 2025/26: Wie sieht das neue Wettbewerbsformat aus?

In dem überarbeiteten Wettbewerbsformat treten 18 Top-Teams in einer spannenden Ligaphase gegeneinander an. Jede Mannschaft absolviert sechs Partien – gegen sechs verschiedene Gegner, je drei zuhause und drei auswärts. Die Top 4 der Tabelle qualifizieren sich direkt fürs Viertelfinale und erhalten dort sogar Heimvorteil. Die Plätze 5 bis 12 kämpfen in den K.-o.-Playoffs um die übrigen Viertelfinaltickets.

Los geht’s mit dem 1. Spieltag am 7. und 8. Oktober, gefolgt vom 2. Spieltag am 15. und 16. Oktober. Schon in den ersten Wochen warten echte Kracher: FC Bayern München empfängt den FC Barcelona, der VfL Wolfsburg trifft auf Paris Saint-Germain und Benfica Lissabon misst sich mit dem FC Arsenal. Ob emotionale Duelle, internationale Stars oder überraschende Außenseiter – diese Saison verspricht Fußball auf höchstem Niveau!

Termine der Ligaphase

Spieltag 1

Dienstag, 7. Oktober

  • 18:45 – Juventus Turin vs. Benfica Lissabon

  • 21:00 – Arsenal vs. Olympique Lyon

  • 21:00 – FC Barcelona vs. FC Bayern München

  • 21:00 – Paris FC vs. Oud-Heverlee Leuven

Mittwoch, 8. Oktober

  • 18:45 – FC Twente vs. Chelsea

  • 18:45 – Real Madrid vs. AS Rom

  • 21:00 – Manchester United vs. Vålerenga Fotball

  • 21:00 – SKN St. Pölten vs. Atlético Madrid

  • 21:00 – VfL Wolfsburg vs. Paris Saint-Germain

Spieltag 2

Mittwoch, 15. Oktober

  • 18:45 – Olympique Lyon vs. SKN St. Pölten

  • 18:45 – Vålerenga Fotball vs. VfL Wolfsburg

  • 21:00 – AS Rom vs. FC Barcelona

  • 21:00 – Chelsea vs. Paris FC

  • 21:00 – Oud-Heverlee Leuven vs. FC Twente

Donnerstag, 16. Oktober

  • 18:45 – Atlético Madrid vs. Manchester United

  • 21:00 – FC Bayern München vs. Juventus Turin

  • 21:00 – Paris Saint-Germain vs. Real Madrid

  • 21:00 – Benfica Lissabon vs. Arsenal

Spieltag 3

Dienstag, 11. November

  • 18:45 – AS Rom vs. Vålerenga Fotball

  • 21:00 – Olympique Lyon vs. VfL Wolfsburg

  • 21:00 – Real Madrid vs. Paris FC

  • 21:00 – SKN St. Pölten vs. Chelsea

Mittwoch, 12. November

  • 18:45 – FC Barcelona vs. Oud-Heverlee Leuven

  • 18:45 – FC Bayern München vs. Arsenal

  • 21:00 – Atlético Madrid vs. Juventus Turin

  • 21:00 – Manchester United vs. Paris Saint-Germain

  • 21:00 – Benfica Lissabon vs. FC Twente

Spieltag 4

Mittwoch, 19. November

  • 18:45 – Juventus Turin vs. Olympique Lyon

  • 18:45 – VfL Wolfsburg vs. Manchester United

  • 21:00 – Arsenal vs. Real Madrid

  • 21:00 – Paris FC vs. Benfica Lissabon

  • 21:00 – Vålerenga Fotball vs. SKN St. Pölten

Donnerstag, 20. November

  • 18:45 – FC Twente vs. Atlético Madrid

  • 21:00 – Chelsea vs. FC Barcelona

  • 21:00 – Oud-Heverlee Leuven vs. AS Rom

  • 21:00 – Paris Saint-Germain vs. FC Bayern München

Spieltag 5

Dienstag, 9. Dezember

  • 18:45 – SKN St. Pölten vs. Juventus Turin

  • 21:00 – Arsenal vs. FC Twente

  • 21:00 – Paris Saint-Germain vs. Oud-Heverlee Leuven

  • 21:00 – Real Madrid vs. VfL Wolfsburg

Mittwoch, 10. Dezember

  • 18:45 – FC Barcelona vs. Benfica Lissabon

  • 18:45 – Vålerenga Fotball vs. Paris FC

  • 21:00 – Chelsea vs. AS Rom

  • 21:00 – Atlético Madrid vs. FC Bayern München

  • 21:00 – Manchester United vs. Olympique Lyon

Spieltag 6

Mittwoch, 17. Dezember

  • 21:00 – AS Rom vs. SKN St. Pölten

  • 21:00 – FC Bayern München vs. Vålerenga Fotball

  • 21:00 – FC Twente vs. Real Madrid

  • 21:00 – Juventus Turin vs. Manchester United

  • 21:00 – Oud-Heverlee Leuven vs. Arsenal

  • 21:00 – Olympique Lyon vs. Atlético Madrid

  • 21:00 – Paris FC vs. FC Barcelona

  • 21:00 – Benfica Lissabon vs. Paris Saint-Germain

  • 21:00 – VfL Wolfsburg vs. Chelsea

Quellen

  • Pressemitteilung von Disney+