Live-Sport

Europa League & Conference League: So streamst Du die Spiele!

Nicht nur die Champions League läuft wieder. Ab dieser Woche starten auch die Europa und Conference League. Mit Freiburg, Stuttgart und Mainz sind drei deutsche Vereine dabei. Hier kannst du die Spiele streamen.

Der Europa League Pokal steht auf einem Podest.
In der Europa League ist dies hier das Objekt der Begierde. Wer wird 2026 in Istanbul den ehemaligen UEFA-Cup in den Nachthimmel recken? Foto: IMAGO / GEPA pictures

Europa und Conference League - wer ist wo vertreten?

Gleich drei Teams aus der Bundesliga haben sich für die zwei weiteren europäischen Wettbewerbe neben der Champions League qualifiziert. Der SC Freiburg wurde in der Liga fünfter und löste dadurch das Ticket für die Europa League, der VfB Stuttgart spielt ebenfalls um den ehemaligen UEFA-Cup. Die Schwaben holten sich ihren Startplatz über den Sieg im DFB-Pokal.

Der FSV Mainz 05 sicherte sich die Conference League Teilnahme durch den sechsten Platz in der vergangenen Saison.

In der Euro League tummeln sich neben den zwei deutschen Teams noch einige Schwergewichte des europäischen Fußballs. Beispiele gefällig? Aus England ist Aston Villa dabei, vergangene Saison standen die Villans immerhin im Viertelfinale der Champions League. Aus der Premier League ist auch Nottingham Forest vertreten.

Weitere Vereine sind der FC Porto, AS Rom, OSC Lille, FC Bologna, OG Nizza, Feyenoord Rotterdam, Celtic Glasgow und die Glasgow Rangers und noch viele weitere. Die Euro League könnte in dieser Saison extrem spannend werden.

Vor allem, wenn sich beide Teams aus Glasgow für das Achtelfinale qualifizieren sollten, es könnte dann zum ersten Mal zu einem „Old Firm“ Derby in einem europäischen Wettbewerb kommen.

In der Conference League gehört Mainz nach den etwas größeren Vereinen wie Crystal Palace, AC Florenz oder Dynamo Kyjiw zum erweiterten Favoritenkreis.

Start der Euro League ist bereits heute Abend, am 24. September. Um 21:00 Uhr trifft der SC Freiburg auf den FC Basel zu einer Art Schweiz-Deutschen Lokalderby.

So streamst Du die Europa und Conference League

Im Gegensatz zur Champions League ist die Rechtelage bei der Europa und Conference League ziemlich klar und deutlich. RTL hat bis 2027 noch die Rechte für die beiden Europapokal Wettbewerbe. Im Free-TV oder Livestream kommst du also an RTL oder RTL+ nicht vorbei.

Die Partien siehst du also entweder bei RTL, Nitro oder am entspanntesten bei RTL+. Ein Abo beim Streamingdienst des TV-Senders bekommst du aktuell schon für 8,99 Euro im Monat.

Auf wen treffen die deutschen Teams alles?

Für den SC beginnt der Europapokal wie bereits erwähnt heute Abend, morgen steigen dann Mainz und Stuttgart in ihre jeweiligen Wettbewerbe ein. Doch wer sind eigentlich die Gegner der deutschen Teams?

Starten wir mit den Freiburgern:

Zu Hause:

  • FC Basel (24. September, 21 Uhr)

  • FC Utrecht (23. Oktober, 21 Uhr)

  • FC Salzburg (11. Dezember, 21 Uhr)

  • Maccabi Tel Aviv (22. Januar, 18:45 Uhr)

Auswärts:

  • FC Bologna (2. Oktober, 18:45 Uhr)

  • OGC Nizza (6. November, 18:45 Uhr)

  • FC Viktoria Pilsen (27. November, 18:45 Uhr)

  • Lille OSC (29. Januar, 21 Uhr)

So sieht es beim VfB Stuttgart aus:

Zu Hause:

  • Celta Vigo (25. September, 21 Uhr)

  • Feyenoord Rotterdam (6. November, 21 Uhr)

  • Maccabi Tel Aviv (11. Dezember, 18.45 Uhr)

  • Young Boys Bern (29. Januar, 21 Uhr)

Auswärts:

  • FC Basel (2. Oktober, 21 Uhr)

  • Fenerbahçe Istanbul (23. Oktober, 21 Uhr)

  • Go Ahead Eagles Deventer (27. November, 21 Uhr)

  • AS Rom (22. Januar, 21 Uhr)

Das sind die Gegner des FSV Mainz 05:

Zu Hause:

  • HŠK Zrinjski Mostar (Bosnien und Herzegowina, 23. Oktober, 21 Uhr)

  • AC Florenz (Italien, 6. November, 18:45 Uhr)

  • Samsunspor (Türkei, 18. Dezember, 21 Uhr)

Auswärts:

  • Omonia Nikosia (Zypern, 2. Oktober, 18:45 Uhr)

  • Universitatea Craiova (Rumänien, 27. November, 18:45 Uhr)

  • Lech Posen (Polen, 11. Dezember, 21 Uhr)

Mehr News für Dich: