Serien-News

Die Ringe der Macht: Die Schlacht von Eregion! Das wird laut Tolkien passieren

"Die Ringe der Macht" Staffel 2 nähert sich dem Finale, nur zwei Episoden sind noch übrig. Wird in der 7. Folge Eregion fallen? Von J.R.R. Tolkien wissen wir schon ungefähr, was uns erwartet.

Elrond aus Die Ringe der Macht steht schmutzig und verletzt in Eregion
Elrond will Galadriel und Eregion zur Hilfe eilen Foto: Amazon Prime Video

Die Handlung von "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" schreitet erstaunlich schnell voran. Wer hätte schließlich erwartet, dass bereits in der 2. Staffel 19 der insgesamt 20 Ringe geschmiedet werden, obwohl die Serie eigentlich auf 5 Staffeln angelegt ist?

Bisher scheiterte Celebrimbor zwar daran, die neun Ringe für die Menschen zu schmieden, doch nach Annatars aufbauenden Worten dürfte dem Elbenschmied diese schwere Aufgabe in Episode 7 gelingen, während Eregion von Adar und seinen Orks angegriffen wird. Doch was erwartet uns in dieser Schlacht?

Ein Sieg für Sauron

Adar und einige Orks aus Die Ringe der Macht gehen nach Eregion
Wird die Schlacht wohl nicht überleben: Adar Foto: Amazon Prime Video

Wir wissen bereits aus dem Trailer zur 2. Staffel von "Die Ringe der Macht", dass Eregion durch den Angriff der Orks größtenteils zerstört wird und sowohl Galadriel als auch Elrond auf dem Schlachtfeld kämpfen werden. In Episode 6 erkannte Galadriel bereits, dass Sauron den Angriff auf Eregion eigentlich begrüßt, allerdings weicht die Geschichte hier deutlich von Tolkiens Vorlage ab.

Wie wir aus "Nachrichten aus Mittelerde" und den Anhängen zu "Der Herr der Ringe" wissen, übte Sauron als Annatar Einfluss auf Celebrimbor und die Elben von Eregion aus. So brachte er sie dazu, die Ringe zu schmieden, allerdings blieb er nicht die ganze Zeit in Eregion. Stattdessen kehrte Sauron nach Mordor zurück und schmiedete selbst den Einen Ring, mit dem er alle, vor allem die mächtigen Elben, beherrschen wollte.

Mehr Mittelerde-News:

Die Elben spürten jedoch Saurons Einfluss und legten ihre Ringe ab. Es folgte ein Krieg, in dem Sauron mit seiner Ork-Armee Eregion angriff. Dort ließ er sich die Ringe der Menschen aushändigen und erfuhr auch, wo er die Zwergenringe finden würde. Da die Zwerge den Elben zur Hilfe eilten, gelang es Elrond, die Überlebenden zur Flucht zu verhelfen.

Anders, aber doch ähnlich

Die Ringe der Macht: Durin IV und Disa sind bereit für den Kampf
Wollen Durin und Disa die Waffen in Eregion nutzen? Foto: Amazon Prime Video

Natürlich führt Sauron die Orks in "Die Ringe der Macht" nicht selbst nach Eregion, doch das Resultat ist dennoch dasselbe: Eregion wird zerstört und Sauron erhält – voraussichtlich – die Menschenringe. Allerdings hat er den Einen Ring noch nicht geschmiedet, und aktuell sieht es nicht so aus, als würde König Durin aus reiner Herzensgüte Zwerge nach Eregion schicken, um den Elben zu helfen. Es ist jedoch denkbar, dass Durin IV und Disa hier auf eigene Faust handeln, falls sie überhaupt von den Ereignissen in Eregion erfahren.

Es ist wahrscheinlich, dass Adar die Schlacht um Eregion nicht überlebt, schließlich existiert diese Figur bei Tolkien ohnehin nicht und diente in der Serie wohl nur als notwendiger Anführer der Orks, während Sauron als Halbrand und Annatar in Erscheinung trat. Ab dem Finale der 2. Staffel sollte Sauron aber nicht mehr auf Tarnungen setzen.

Auch wenn sich "Die Ringe der Macht" einige Freiheiten erlaubt, wird sich an den Schlüsselmomenten Mittelerdes nichts ändern. Eregion wird fallen, die Ringe werden geschmiedet, und alles läuft auf die Schlacht des letzten Bündnisses zu, die wir bereits aus dem Prolog von "Der Herr der Ringe" kennen. Bis dahin hat Sauron aber noch viel Zeit, seine finsteren Pläne zu schmieden. Nächster Halt: Mordor ...

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Verona Pooth legt sich auf dem Poster zu „Villa der Versuchung“ den Finger auf den Mund, rechts posiert Gigi in brauner Kordjacke - Foto: Joyn und IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
Wann wurde „Villa der Versuchung“ gedreht? War Gigi Birofio schon mit Vicky zusammen?

In der Show flirtet Gigi Birofio heftig mit Kate Merlan – dabei ist er längst offiziell vergeben. Ein Satz in Folge 3 wirft nun Fragen zur Treue und zum Zeitpunkt der Dreharbeiten auf.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.