Filme

Der Herr der Ringe: Wird der neue „Gollum“-Film zum seelenlosen Reinfall?

Das „Der Herr der Ringe“-Filmuniversum wird durch ein Gollum-Prequel erweitert. Die Pläne von Regisseur Andy Serkis stoßen bei den Fans der Reihe jedoch auf Kritik

Frodo, Gollum und Sam verstecken sich
„Der Herr der Ringe“ erfreut sich mit heute großer Beliebtheit. Foto: © SF

Mit Peter Jacksons Der Herr der Ringe“-Trilogie entstanden Fantasy-Meisterwerke, die Warner Bros. auch ein ordentliches Sümmchen einbrachten. Eine Adaption von J.R.R. Tolkiens „Der Hobbit“ ließ daher ebenfalls nicht lange auf sich warten und verwandelte das Kinderbuch von überschaubarer Länge ebenfalls in drei Epen. Anschließend wurde es mehrere Jahre recht ruhig um Mittelerde. „Die Ringe der Macht“ von Amazon Prime Video steht nicht im Zusammenhang mit den Filmen und orientiert sich an den wenigen Informationen über das Zweite Zeitalter Mittelerdes, die in den Anhängen von „Der Herr der Ringe“ enthalten sind. Zudem erwartet uns diesen Dezember mit „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ ein Anime-Film über Helm Hammerhand, nach dem später Helms Klamm benannt wird.

Auch in Live-Action sollen wir bald wieder Hobbits, Orks und Co. auf der großen Leinwand erleben, denn Warner Bros. hat scheinbar einen Weg gefunden, noch unerzählte Passagen aus „Der Herr der Ringe“ in eigene Filme zu verwandeln. Den Anfang macht „The Hunt for Gollum“, in dem Andy Serkis nicht nur wieder in die Rolle von Gollum schlüpft, sondern auch die Regie übernehmen wird. Damit „The Hunt for Gollum“ als Teil von Peter Jacksons Filmen akzeptiert wird, sollen noch weitere Darsteller aus der Ursprungstrilogie zurückkehren – und das sorgt für Probleme.

Ewig jung ist man nur in Mittelerde

Herr der Ringe Eowyn Aragorn
So sieht Viggo Mortensen nicht mehr aus Foto: New Line Cinema

Was viele nicht wissen: Zwischen dem Moment, in dem Frodo den Einen Ring von Gandalf erhält, und dem Tag, an dem Gandalf ins Auenland zurückkehrt und Frodo mit Sam fortschickt, vergehen eigentlich 17 Jahre. In dieser Zeit stellt Gandalf einige Nachforschungen an und bittet seinen Freund Aragorn, nach Gollum zu suchen, da dieser als einziger weiß, wo sich der Ring befindet - um diese Suche geht es also im neuen Film. Gollums Rückkehr stellt natürlich kein Problem dar, schließlich hat die Tricktechnik in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Auch ein Wiedersehen mit Ian McKellen als Gandalf wäre möglich, denn jung sah der alte Zauberer ohnehin nie aus und mit Hut und Vollbart sind große Teile seines Gesichts verdeckt.

Doch wie sieht es mit Aragorn aus? Viggo Mortensen sagte bereits, dass er zu einer Rückkehr bereit wäre, sofern das Drehbuch gut ist und sein Mitwirken Sinn ergibt. Das sind einerseits gute Nachrichten, doch es stellt sich auch die Frage, wie Mortensen glaubwürdig einen Aragorn spielen soll, der eigentlich jünger sein muss als im ersten „Der Herr der Ringe“-Film. Durch Orlando Bloom haben wir nun unsere Antwort bekommen. Im Interview mit Variety äußerte auch Bloom Interesse an einem weiteren Auftritt als Elb Legolas und erzählte von einem Gespräch mit Andy Serkis: „Ich habe mit Andy gesprochen und er hat gesagt, dass sie darüber nachdenken, wie sie es machen wollen. Ich fragte: ‚Wie soll das überhaupt funktionieren?‘ Und er sagte: ‚Nun, KI!‘ und ich sagte: ‚Oh, okay!‘

Zeit für eine neue Generation

Serkis will in seinem Film also auf eine Bildbearbeitung mittels künstlicher Intelligenz setzen, um Darsteller wie Viggo Mortensen oder Orlando Bloom digital zu verjüngen. Dieser Plan überrascht, schließlich wird der Einsatz von KI in Filmen noch immer heiß diskutiert und von vielen Seiten abgelehnt. Erst kürzlich stieß die digitale Rückkehr des verstorbenen Ian Holm in „Alien: Romulus“ vielen Zuschauer*innen sauer auf, was einerseits an Pietätsgründen, aber auch der offensichtlich digitalen Optik lag. Gollum ist eine beeindruckend animierte Figur, in „The Hunt for Gollum“ sicher noch deutlich mehr als in Jacksons Filmen, aber es ist etwas völlig anderes, einen Menschen digital zu verjüngen und dafür auch noch KI zu benutzen und somit professionellen CGI-Experten Jobs wegzunehmen.

Mehr Mittelerde-News:

Selbst wenn es Serkis gelingen sollte, das Uncanny Valley zu vermeiden und Mortensen und Bloom realistisch jünger aussehen zu lassen, hätte dieses Vorgehen doch einen sauren Nachgeschmack. Auch wenn die Rückkehr von bekannten Darstellern zunächst gut und sinnvoll klingt, sollte man vielleicht akzeptieren, dass man die Zeit nicht rückgängig machen kann und einfach auf neue, jüngere Darsteller setzen. So wäre vielleicht eine kurze Umgewöhnungsphase nötig, aber das ist immer noch besser, als „The Hunt for Gollum“ zu einem seelenlosen Spektakel zu machen.

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!

maxton-hall-staffel-2-prime-video - Foto: Prime Video
Serien-News
Nachfolger für „Maxton Hall“ endlich gefunden – Cast, Inhalt & Start

Nach dem Mega-Hype um „Maxton Hall“ kündigt Prime Video den nächsten Hit für Fans von Young Romance an. Alle Infos zu Cast, Inhalt & Start findest du hier!

DTM-Fahrzeuge beim Rennen auf dem Norisring 2025 in Nürnberg. - Foto: DTM
DTM
DTM 2025 live: Norisring-Rennen heute im TV und kostenlosen Stream

Die DTM 2025 macht Station am Norisring: Erfahre, wie du das Rennen am 5. Juli live im TV und kostenlosen Stream bei Joyn verfolgen kannst.