Fernsehen

Die Bergretter: Gruber über mögliches Comeback Marthalers in Serien-Prequel

Rückblickend betrachtet findet es Martin Gruber schade, dass seine „Bergretter“-Rolle den Serientod starb. 

Die Bergretter: Martin Gruber als Andreas Marthaler
Martin Gruber als Andreas Marthaler in "Die Bergretter" (links)

Wenn Schauspieler Martin Gruber eine Auszeit von seinem neuen Job als Ermittler Max Herzog bei der „SOKO Wien“ braucht, schaut er gern mal an seinem alten Arbeitsplatz in der Steiermark vorbei. Von fünf Jahre lang stand er dort als Bergretter Andreas Marthaler vor der Kamera, bevor der Publikumsliebling einen Heldentod starb, um einem Kind das Leben zu retten.

„Ich fahre immer noch gerne zu den Bergrettern, um Frischluft zu tanken und genieße es jedes Mal wieder, vor Ort zu sein“, berichtete Gruber 2023 in der Webtalkshow bei Nico Gutjahr. Für ihn sei die ZDF-Serie ein Traumjob gewesen, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Erwachsene. „Wir hatten beispielsweise eine Seilbrücke auf 1800 Metern, die gekappt wurde, wir sind über Gletscher rüber und haben unglaubliche Abenteuer erlebt.“

Dennoch stieg Gruber 2014 bei Die Bergretter aus. Seither war der Schauspieler vom „Traumschiff“ über eine „Rosamunde Pilcher“-Verfilmung bis zum SAT.1-Film „Nackt“, die RTL-Comedy-Serie „Beste Schwestern“ oder Krimiformate wie „Der Alte“ und „Die Chefin“ in den unterschiedlichsten TV-Formaten zu sehen.

Nach Sturm der Liebeals Traummann der vierten Staffel, Felix Tarrasch, und Marthaler in „Die Bergretter“ ist die Rolle des Max Herzog in der „SOKO Wien“ seine dritte Serienhauptrolle. Martin Gruber mag an seinem Job vor allem die Möglichkeit, in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen zu dürfen – Restaurantleiter, Alpenheld oder kantiger Polizist – festlegen möchte er sich nicht.

Was die „SOKO Wien“ betrifft, reizte ihn einerseits die Abwechslung, andererseits die Chance, neue, spannende Geschichten erzählen zu dürfen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Bergretter: Martin Gruber hätte Marthaler leben lassen

SOKO Wien: Martin Gruber
Aktuell steht Martin Gruber (rechts) für die "SOKO Wien" vor der Kamera. Foto: ZDF / Markus Kloiber

Dass die Geschichte Marthalers auserzählt ist, bedauert er rückblickend ein wenig. „Es liegt ja nicht in der Hand des Schauspielers, wie er aus einer Serie aussteigt“, sagt Gruber im Interview mit „TV Movie Online“, und er kann die Entscheidung der Autoren sehr gut nachvollziehen. „Ich glaube, wir können dem Zuschauer dramaturgisch nichts Ultimativeres bieten als einen Serientod, für die Story war Marthalers Ende auf jeden Fall die beste Wahl!“

Gruber selbst hätte seine Serienfigur übrigens gern überleben lassen. „Ich hoffte damals, dass er nach seinem Absturz in eine Höhle fällt, und irgendwann wieder erweckt werden kann.“ Allerdings hält er es nicht für komplett ausgeschlossen, dass es irgendwann ein Wiedersehen zwischen Marthaler und dem Fernsehpublikum gibt: „Heute ist doch alles machbar, es gibt Prequels, es gibt Sequels, Möglichkeiten hat man immer.“

Aktuell ist allerdings nicht mit einem Bergretter-Revival zu rechnen. Gruber hofft vielmehr, dass ZDF und ORF ihn weiter als Polizisten bei der SOKO auflaufen lassen. Dank seiner Tochter schaut er allerdings immer mal wieder alte „Bergretter“-Folgen an.

Ob er sich dabei genauso entspannt zurücklehnen kann wie das TV-Publikum? „Das funktioniert für mich nicht. Wenn ich mich mal selbst im Fernsehen erlebe, was sehr selten passiert, denke ich immer daran, wie, wo und was wir gedreht haben, und was ich aus heutiger Perspektive anders machen würde. Als Mensch verändert man sich über die Jahre, als Schauspieler bekommt man so auch immer wieder einen neuen Blick auf eine alte Rolle.“

Ähnlich wie bei seinem Staffelstabübergabe mit Stefan Jürgens bei „SOKO Wien“ hatte Martin Gruber 2013 auch bei den Bergrettern die Möglichkeit, noch ein paar Tage mit seinem Nachfolger Sebastian Ströbel gemeinsam zu drehen.

  • Martin Gruber ist jeden Freitag zwischen 18 und 19 Uhr bei der „SOKO Wien“ (ZDF) zu sehen.

* Affiliate-Link

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Wieder mit dabei: Maggie Smith in ihrer Rolle der Violet Crawley. - Foto: © 2019 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED.
TV-Tipps
„Downton Abbey“ – der Film heute bei Super RTL: Königlicher Besuch, große Gefühle, unsere Kritik

Super RTL zeigt heute Abend den Film „Downton Abbey“ – die prachtvolle Fortsetzung der britischen Erfolgsserie. Königlicher Besuch, große Gefühle und das Wiedersehen mit den Originalfiguren machen den Film zu unserem TV-Tipp des Tages.