Fernsehen

Das "Sandmännchen" und die AfD: Marc-Jongen-Artikel aus Folge entfernt

Während er mit seinem Sohn „Unser Sandmännchen“ schaute, entdeckte ein Vater in einer Szene den Namen des AfD-Politikers Marc Jongen, machte „Übermedien“ darauf aufmerksam und brachte einen Stein ins Rollen ... 

Warum tauchte ein Artikel von AfD-Politiker Marc Jongen im Sandmännchen auf?
Warum tauchte ein Artikel von AfD-Politiker Marc Jongen im „Sandmännchen“ auf? Foto: RZB-ARCHIV und IMAGO / Sven Simon

„Übermedien.de“ ist einem extrem spannenden Fall nachgegangen und hat bei seiner Recherche Erstaunliches zutage gefördert. Aufhänger war der Hinweis eines Lesers, der beim Schauen der Kindersendung "Unser Sandmännchen" eine kuriose Entdeckung gemacht hatte. In einer Episode von „Kallis Gute-Nacht-Geschichten“ war ihm ein Artikel aufgefallen, der auf der Rückseite der Zeitung zu sehen war, die Kallis Vater las. „Marc Jongen über die Technikvergessenheit zeitgenössischer Kunst“ war da zu lesen. Und da Marc Jongen nicht irgendein x-beliebiger Typ ist, sondern Mitglied der umstrittenen rechten Partei „Alternative für Deutschland“, sogar als der „Parteiphilosoph“ der AfD gilt und großen Einfluss auf die ideologische Ausrichtung der Partei hatte, war der Leser verständlicherweise besorgt.

Wie „Unser Sandmännchen“ plötzlich zum Krimi wurde

„Übermedien“-Redakteur Boris Rosenkreuz ging der Sache auf den Grund. Das gestaltete sich allerdings schwieriger als erhofft. Schnell konnte er allerdings herausfinden, dass der „Sandmännchen“-Beitrag von 2010 stammt, vermutlich bereits 2009 produziert worden war und seither mehrfach wiederholt wurde. Als der Artikel in der Sendung landete, war Jongen noch kein AfD-Mann, sondern ein recht unbekannter Philosophie-Doktorand. Die AfD wurde erst 2013, also rund drei Jahre später gegründet.  

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten: 

Das Rätsel, wie ausgerechnet Jongens Ausführungen in der Kindersendung landeten, konnte Rosenkreuz nicht abschließend klären, dafür aber, dass der Artikel in Ausgabe 152 der „Kunstzeitung“ von 2009 veröffentlicht worden war. Der MDR erklärte ihm zudem auf Anfrage, bei „Kallis Gute-Nacht-Geschichten“ sei eine Technik verwendet worden, bei der gezeichnete Figuren und reale Hintergründe zusammen-animiert werden. Wenn man Zeitungen verwendet habe, habe man darauf geachtet, keine großen Namen ins Bild zu halten. Eine These lautet nun, dass die „Kunstzeitung“ damals irgendwo herumlag, man wahllos eine Seite darin aufschlug und diese für die „Kalli“-Szene der Kindersendung benutze.

„Das Sandmännchen“: MDR schneidet Artikel von AfD-Mann Marc Jongen aus Kindersendung

Der MDR, der die Sache auch nicht rekonstruieren oder gar erklären konnte, hat nach Rosenkreuz Anfrage jedenfalls Konsequenzen gezogen und sich dazu entschlossen, die Folge offline zu nehmen, um sie zu bearbeiten. Dem Fernsehpublikum sei schließlich nicht klar, dass es sich um eine alte Folge handele. „Die damals gewählte Illustration könnte ungewollt manche Zuschauerinnen und Zuschauer heute dazu veranlassen, einen aktuellen politischen Bezug herzustellen. Der Sandmann ist ein ‚Gute-Nacht-Programm‘ für Kinder. Deshalb haben wir die Sequenz aus der Folge entfernt“, so die Begründung gegenüber „Übermedien“. Das Format sei unpolitisch.

Hinweis der Redaktion: Die Hintergründe sind in unserem Artikel extrem verkürzt dargestellt. Der vollständige Artikel von „Übermedien.de“ hält noch viele spannende Informationen bereit, liest sich wie ein kleiner Krimi und ist wärmstens zu empfehlen: „Wie kam AfD-Politiker Marc Jongen ins „Sandmännchen“?

Ein Plattenspieler mit schwarzer Vinylplatte - Foto: iStock/spaxiax
Sound-Technik & Heimkino
Der Vinyl-Hype nimmt nicht ab - doch welche Platten musst Du unbedingt haben?

Ein Trend, der bisher nicht zurückgeht: Schallplatten. Doch welche Alben sollte man auf jeden Fall im Regal stehen haben? Ich habe mich dieser schwierigen Frage gestellt.

Frau Stockl und Michi Mohr schauen sich tief in die Augen - Foto: ZDF
Die Rosenheim-Cops
Nach Abschied von Frau Stockl bei „Die Rosenheim-Cops“: Was wird jetzt aus Michi Mohr?

25 Jahre „Die Rosenheim-Cops“ – und plötzlich steht alles Kopf. Nach Marisa Burgers Abschied als Frau Stockl fragen sich viele Fans: Wie geht es mit Michi Mohr weiter? Darsteller Max Müller spricht offen über seine Gedanken.

Sylvie Meis steht lächelnd in einem Paillettenkleid in der Kulisse von Love Island VIP - Foto: RTLZWEI
Sylvie Meis
Mega-Überraschung bei „Love Island VIP“: Sylvie Meis wünscht sich diesen Star als Kandidaten

Wenn es nach Moderatorin Sylvie Meis geht, bekommt „Love Island VIP“ 2026 einen großen Promi-Kandidaten. Wen genau sie sich wünscht und warum das so pikant ist, verrät sie im Interview.

Johanna, Vanessa und Matilda stehen an Jos Bett. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner ist wach! Doch wird er je wieder der Alte?

Bei GZSZ erwacht Jo Gerner endlich aus dem Koma. Wie geht es für die Rolle nun weiter?

Victoria Beckham-Doku-Serie bei Netflix. - Foto: Netflix
Netflix
„Victoria Beckham“: So nah nimmt sie uns mit hinter die Kulissen

Bald startet die neue Doku „Victoria Beckham“ bei Netflix, in der sich Modeexperten wie Anna Wintour und Marc Jacobs äußern.

Skandal-Paar Charlie Sheen und Brooke Mueller, hier 2008, sind wieder vereint. - Foto:  IMAGO / ZUMA Press Wire
Stars
Charlie Sheen: Neustart nach Absturz! Wo er jetzt lebt, überrascht

Charlie Sheen wagt in seiner Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ den Blick zurück – und zeigt gleichzeitig, wie ernst er es mit seinem neuen Leben meint. Acht Jahre trocken, ein echter Familienmensch und wieder vereint mit Ex-Frau Brooke Mueller: So lebt der einstige Skandalstar heute.