Fernsehen

Das "Sandmännchen" und die AfD: Marc-Jongen-Artikel aus Folge entfernt

Während er mit seinem Sohn „Unser Sandmännchen“ schaute, entdeckte ein Vater in einer Szene den Namen des AfD-Politikers Marc Jongen, machte „Übermedien“ darauf aufmerksam und brachte einen Stein ins Rollen ... 

Warum tauchte ein Artikel von AfD-Politiker Marc Jongen im Sandmännchen auf?
Warum tauchte ein Artikel von AfD-Politiker Marc Jongen im „Sandmännchen“ auf? Foto: RZB-ARCHIV und IMAGO / Sven Simon

„Übermedien.de“ ist einem extrem spannenden Fall nachgegangen und hat bei seiner Recherche Erstaunliches zutage gefördert. Aufhänger war der Hinweis eines Lesers, der beim Schauen der Kindersendung "Unser Sandmännchen" eine kuriose Entdeckung gemacht hatte. In einer Episode von „Kallis Gute-Nacht-Geschichten“ war ihm ein Artikel aufgefallen, der auf der Rückseite der Zeitung zu sehen war, die Kallis Vater las. „Marc Jongen über die Technikvergessenheit zeitgenössischer Kunst“ war da zu lesen. Und da Marc Jongen nicht irgendein x-beliebiger Typ ist, sondern Mitglied der umstrittenen rechten Partei „Alternative für Deutschland“, sogar als der „Parteiphilosoph“ der AfD gilt und großen Einfluss auf die ideologische Ausrichtung der Partei hatte, war der Leser verständlicherweise besorgt.

Wie „Unser Sandmännchen“ plötzlich zum Krimi wurde

„Übermedien“-Redakteur Boris Rosenkreuz ging der Sache auf den Grund. Das gestaltete sich allerdings schwieriger als erhofft. Schnell konnte er allerdings herausfinden, dass der „Sandmännchen“-Beitrag von 2010 stammt, vermutlich bereits 2009 produziert worden war und seither mehrfach wiederholt wurde. Als der Artikel in der Sendung landete, war Jongen noch kein AfD-Mann, sondern ein recht unbekannter Philosophie-Doktorand. Die AfD wurde erst 2013, also rund drei Jahre später gegründet.  

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten: 

Das Rätsel, wie ausgerechnet Jongens Ausführungen in der Kindersendung landeten, konnte Rosenkreuz nicht abschließend klären, dafür aber, dass der Artikel in Ausgabe 152 der „Kunstzeitung“ von 2009 veröffentlicht worden war. Der MDR erklärte ihm zudem auf Anfrage, bei „Kallis Gute-Nacht-Geschichten“ sei eine Technik verwendet worden, bei der gezeichnete Figuren und reale Hintergründe zusammen-animiert werden. Wenn man Zeitungen verwendet habe, habe man darauf geachtet, keine großen Namen ins Bild zu halten. Eine These lautet nun, dass die „Kunstzeitung“ damals irgendwo herumlag, man wahllos eine Seite darin aufschlug und diese für die „Kalli“-Szene der Kindersendung benutze.

„Das Sandmännchen“: MDR schneidet Artikel von AfD-Mann Marc Jongen aus Kindersendung

Der MDR, der die Sache auch nicht rekonstruieren oder gar erklären konnte, hat nach Rosenkreuz Anfrage jedenfalls Konsequenzen gezogen und sich dazu entschlossen, die Folge offline zu nehmen, um sie zu bearbeiten. Dem Fernsehpublikum sei schließlich nicht klar, dass es sich um eine alte Folge handele. „Die damals gewählte Illustration könnte ungewollt manche Zuschauerinnen und Zuschauer heute dazu veranlassen, einen aktuellen politischen Bezug herzustellen. Der Sandmann ist ein ‚Gute-Nacht-Programm‘ für Kinder. Deshalb haben wir die Sequenz aus der Folge entfernt“, so die Begründung gegenüber „Übermedien“. Das Format sei unpolitisch.

Hinweis der Redaktion: Die Hintergründe sind in unserem Artikel extrem verkürzt dargestellt. Der vollständige Artikel von „Übermedien.de“ hält noch viele spannende Informationen bereit, liest sich wie ein kleiner Krimi und ist wärmstens zu empfehlen: „Wie kam AfD-Politiker Marc Jongen ins „Sandmännchen“?

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Wieder mit dabei: Maggie Smith in ihrer Rolle der Violet Crawley. - Foto: © 2019 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED.
TV-Tipps
„Downton Abbey“ – der Film heute bei Super RTL: Königlicher Besuch, große Gefühle, unsere Kritik

Super RTL zeigt heute Abend den Film „Downton Abbey“ – die prachtvolle Fortsetzung der britischen Erfolgsserie. Königlicher Besuch, große Gefühle und das Wiedersehen mit den Originalfiguren machen den Film zu unserem TV-Tipp des Tages.