Gaming

Controller für Nintendo Switch: Die besten Gamepads von günstig bis Pro

Die Nintendo Switch bringt zwei Controller schon mit. Aber was, wenn du mehr brauchst? Oder bessere willst? Hier sind unsere Tipps für die besten Nintendo-Switch-Controller!

Verschiedene Controller und Joy-Cons für Nintendo Switch
Viel Auswahl: Controller für Nintendo Switch sind bunt und vielfältig! Foto: PR/TVM

Die Joy-Cons der Nintendo Switch sind geniale kleine Controller, die sowohl im Handheld- als auch im TV-Modus Spielspaß garantieren. Trotzdem gibt es eine ganze Menge anderer Controller für Nintendo Switch, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken: Manche sind viel besser für das Spielen am Fernseher geeignet, andere erlauben bequemeres Handheld-Gaming für Menschen mit großen Händen, wieder andere sind einfach günstig. Wir stellen dir hier die besten Nintendo-Switch-Controller vor, die du direkt online bestellen kannst.

Unsere Empfehlung: Das HORI Split Pad Pro bietet maximalen Komfort für ausgedehnte Handheld-Sessions und ist der beste Nintendo-Switch-Controller für Gaming unterwegs – ganz besonders in Kombination mit der neuen Nintendo Switch OLED und ihrem fantastischen Bildschirm. Für das perfekte Spielerlebnis am TV empfehlen wir dagegen den Nintendo Switch Pro Controller.

Beste Nintendo Switch Controller: Unsere Tipps im Schnellcheck

Nintendo Switch Controller 2021: Das sind die besten Modelle für jeden Zweck

Das Top-Modell: Nintendo Switch Pro Controller

Nintendos eigenes Zubehör für den TV-Modus ist natürlich das hochwertigste: Der Nintendo Switch Pro Controller ist ein ausgewachsenes Gamepad, das der Konkurrenz von PlayStation 4, PS5 und Xbox qualitativ in nichts nachsteht. Die Buttons, die Sticks und das klassische Steuerkreuz fühlen sich einfach toll an und sind im Vergleich zu den Joy-Cons angenehm groß. Dazu bietet das Modell die HD-Vibration der Switch sowie einen NFC-Sensor und Bewegungssteuerung über die Gyro-Sensoren – viele Drittanbieter-Gamepads haben das nicht. Allerdings zahlst du für das Original auch ein paar Euro mehr als für die Alternativen.

Kabelloser Controller als Pro-Alternative: PowerA Enhanced Wireless Controller

Ein kleines bisschen günstiger als der Nintendo-Pro-Controller ist dieser kabellose Controller von PowerA, der ähnlich groß und in Sachen Features fast gleichwertig ist: Verarbeitung und Spielgefühl sind top, das Gamepad bietet Bewegungssteuerungs-Sensoren und sogar zusätzliche, frei belegbare Tasten an der Rückseite. Du bekommst den Controller außerdem in sehr vielen verschiedenen Farben und zum Beispiel als "Animal Crossing"-Edition. Verzichten musst du nur auf die Vibration und den NFC-Sensor für Amiibo-Figuren.

Macht Handheld-Gaming bequemer: HORI Split Pad Pro

Die kleinen Joy-Cons liegen bei dir einfach nicht gut in der Hand? Dann ist das HORI Split Pad Pro wahrscheinlich die Lösung! Was auf Bildern etwas klobig aussieht, ist im Betrieb die wohl bequemste Art und Weise, mit der Nintendo Switch unterwegs zu spielen. Die Griffe sind groß, die Buttons und Sticks ebenfalls, dazu hat das Gamepad zum Anklippen links und rechts sogar noch zusätzliche programmierbare Rücktasten sowie einen Turbo-Modus-Knopf, mit dem du eine beliebige Taste in Dauerfeuer oder Auto-Feuer in bestimmten Zeitabschnitten versetzen kannst. Einzige Einschränkungen: Die Controller lassen sich nur an die Konsole angeklippt im Handheld-Modus benutzen, bieten keine Bewegungssteuerung oder Vibration und haben keinen NFC-Sensor für Amiibos.

Günstiger Pro-Controller: ECHTPower Wireless Controller

Du willst bequem auf dem Sofa spielen, aber dafür nicht gleich einen teuren Pro-Controller anschaffen? Der ECHTPower Wireless Controller bietet dir ein ähnliches Spielgefühl für ungefähr die Hälfte des Preises! Das Bluetooth-Gamepad ist gut verarbeitet, hat Bewegungssteuerung sowie Vibration verbaut und bringt vier programmierbare Zusatztasten mit. Klar, die Qualität ist nicht ganz auf demselben Level wie Nintendos Original-Zubehör und der Akku hält auch etwas weniger lang durch. Aber wie gesagt: Kostet die Hälfte – und dafür ist dieser Nintendo-Switch-Controller mehr als nur okay.

Zum Weiterlesen:

Original-Zubehör: Nintendo Joy-Cons

Wenn du Dritt- und Viert-Controller für Multiplayer-Sessions an der Switch brauchst oder Ersatz für ein kaputtes Paar Joy-Cons kaufen willst, geht nichts über das Original: Die Joy-Cons sind die flexibelste und reibungsloseste Option, wenn du sowohl im Handheld- als auch im TV-Modus spielen möchtest. Du kannst sie auch einzeln kaufen, aber das Doppelpack ergibt mehr Sinn.

Retro-Tipp: 8Bitdo SN30 Pro (G Classic Edition)

Wer spielen will "wie früher", bekommt hier einen kompakten Controller im SNES-Design – aber inklusive aller Buttons, Sticks und Features, die ein modernes Gamepad braucht. Bewegungssteuerung und Rumble sind beim 8BitDo SN30 Pro mit integriert und neben der Nintendo Switch tut der Controller auch an Gaming-PC und Smartphone via Bluetooth seinen Dienst. Wer sich bei Controller-Layouts schlecht umgewöhnen kann, sei allerdings gewarnt: Die Analog-Sticks liegen nach PlayStation-Manier parallel und nicht versetzt wie bei Xbox und Handheld-Switch! Wenn du diesen Vintage-Controller kaufst, interessiert dich aber das Steuerkreuz vermutlich eh mehr ...

Echtes Steuerkreuz für Kampf- und Retrospiele: HORI D-Pad

Das Vier-Knöpfe-Pad der Joy-Con-Controller hat nicht nur Fans: Gerade wer gern Retro-Games oder Beat'em Ups spielt, vermisst häufig ein richtiges Steuerkreuz, auch D-Pad genannt. Dieser Nintendo-Switch-Controller von HORI liefert es nach und ermöglicht dir das stilechte Spielen von alten Games auf der modernen Konsole. Beachte aber: Du bekommst bei dieser Joy-Con-Alternative nur den linken Controller und kannst diesen auch nur im Handheld-Modus, angedockt an die Nintendo-Switch-Konsole, nutzen. Es ist nicht möglich, ihn losgelöst davon wie einen Joy-Con als eigenes Gamepad zu verwenden und Rumble oder Gyro-Sensoren für Bewegungssteuerung hat er auch nicht.

Mehr Zubehör für deine Nintendo Switch

Die PlayStation 4 mit Controller und einem verpixelten und somit unkenntlichen PS4-Spiel - Foto: TVM/PR
Gaming
Nach 3 Jahren habe ich die PlayStation wieder entstaubt – nur wegen dieses Spiels

Gute drei Jahre hatte ich meine PlayStation 4 nicht angeschlossen. Doch nun ist die Zeit der Gaming-Abstinenz vorbei, denn die Lust nach einem alten Spiel bringt meine Daumen wieder zum Glühen.

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...