Schach

Chat GPT verliert gegen Atari aus den 70ern im Schach – Schlägst du einen Schachcomputer?

Schach wird spätestens seit dem Hype um Magnus Carlsen wieder beliebter und gilt gerne als Gradmesser für Intelligenz. Spannend, dass jetzt ein Atari 2600 aus dem Jahr 1977 gegen ChatGPT im Schach gewonnen hat.

Eine Schachfigur schwebt über einer Roboterhand vor einem futuristischen Hintergrund.
Im Schach hat ChatGPT das Nachsehen. Foto: istock/Gearstd

Schach hat zwar ein einigermaßen angestaubtes Image, wurde aber in den letzten Jahren wieder beliebter, was sicher auch an Magnus Carlsen lag, der mit seinem Image den Sport wieder in die Öffentlichkeit zog.

Während es in meiner Jugend noch ein ziemlicher Skill war, einen Schachcomputer zu schlagen, treten inzwischen verschiedene Systeme gegeneinander an. Zuletzt ChatGPT gegen Atari.

Retro Computer tritt gegen künstliche Intelligenz im Schach an

Künstliche Intelligenz ist beeindruckend und schafft es immer wieder, mit Skills in Sachen Spracherkennung und Bildgenerierung zu beeindrucken. Doch das System hat Grenzen und eine davon scheint das Spiel der Könige zu sein. Und das, obwohl Ataris Schachsoftware „Atari Chess“ lediglich zwei bis drei Züge im Voraus plant und demnach durchaus schlagbar ist. Festgehalten hat das Experiment der Ingenieur Robert Jr. Caruso auf LinkedIn.

Sprachmodelle können kein Schach

Dass ChatGPT mit Schach Probleme hat, obwohl die KI das Spiel analysieren und erklären kann, verwundert Expert:innen wenig. Die Modelle können Sprache analysieren, mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten und so Buchstaben zu Wörtern und Wörter zu sinnvollen Sätzen zusammensetzt.

Ein Schachcomputer hingegen kann Züge im Voraus berechnen, weil er die Spielregeln fest im Code verankert hat. Er weiß dank eindeutiger Koordinaten jederzeit exakt, welche Figur sich wo auf dem Brett befindet. Eine visuelle Erkennung – wie sie etwa durch Computer-Vision nötig wäre – ist dadurch überflüssig und birgt somit keine zusätzliche Fehlerquelle.

Besiegst du den Schachcomputer?

Du bist jetzt neugierig und möchtest Schach lernen oder einmal testen, wie du dich so im Vergleich zu einem Schachcomputer schlägst?

Einen Atari haben wir leider nicht online für dich gefunden, aber mit modernen Schachcomputern ist es mindestens genauso knifflig.

Ein Gaming Bildschirm vor einem orangenen Hintergrund - Foto: Amazon/PR
Technik
Saugünstig: Top Gaming-Monitor zum Tiefstpreis gesichtet

Ein Gaming-PC oder eine Konsole sind nicht unbedingt günstig – auch beim Zubehör musst du oft tief in die Tasche greifen. Wenn du einen hochwertigen Monitor suchst, dann haben wir jetzt einen heißen Tipp für dich.

Pamela küsst Liam Neeson auf die Wange - Foto:  IMAGO / i Images
Pamela Anderson
Große Liebe oder Film-PR? Gerüchte um Pamela Anderson und Liam Neeson

Pamela Anderson und Liam Neeson sorgen aktuell für so einige Schlagzeilen! Doch was läuft wirklich zwischen den Hollywood-Stars?

Die Mannschaft des Hamburger Sportvereins - Foto: IMAGO / HMB-Media
Fußball
Bundesliga-Highlights: So will RTL+ mit „Complete“ dem „Sportstudio“ zuvorkommen!

Wer hat die Nase vorn bei den Bundesliga-Highlights? RTL+ startet mit „Complete“ und setzt auf Tempo.

Fahrerinnen bei der Tour de France Femmes 2025 – heute im Free-TV und Stream - Foto: Cor Vos
Sport
Tour de France Femmes 2025 heute live: Alle Infos zur Übertragung der 5. Etappe

Die Tour de France Femmes 2025 erreicht heute mit der fünften Etappe einen ersten harten Prüfstein. Wir liefern dir alle Details zur Strecke, den Favoritinnen und zur Übertragung.

Die Figuren aus der Serie „The Hunting Wives“. - Foto: TMDB
Netflix
Heiß, heißer, „The Hunting Wives“: Darum läuft der Netflix-Hit noch nicht in Deutschland – und so streamst du ihn trotzdem

In den USA ist „The Hunting Wives“ derzeit eine der heißesten Serien auf Netflix – doch deutsche Zuschauer schauen bisher in die Röhre. Der Grund ist ein ungewöhnlicher Streaming-Deal.

Ella Beatty auf dem roten Teppich bei den Tony Awards 2025 - Foto:  IMAGO / Future Image
Netflix
„Monster“ Staffel 4: Tochter von Hollywood-Legenden spielt Hauptrolle

Während True-Crime-Fans auf Staffel 3 der Netflix-Serie „Monster“ warten, wurde jetzt die Hauptbesetzung für Staffel 4 bekanntgegeben.