Schach

Chat GPT verliert gegen Atari aus den 70ern im Schach – Schlägst du einen Schachcomputer?

Schach wird spätestens seit dem Hype um Magnus Carlsen wieder beliebter und gilt gerne als Gradmesser für Intelligenz. Spannend, dass jetzt ein Atari 2600 aus dem Jahr 1977 gegen ChatGPT im Schach gewonnen hat.

Eine Schachfigur schwebt über einer Roboterhand vor einem futuristischen Hintergrund.
Im Schach hat ChatGPT das Nachsehen. Foto: istock/Gearstd

Schach hat zwar ein einigermaßen angestaubtes Image, wurde aber in den letzten Jahren wieder beliebter, was sicher auch an Magnus Carlsen lag, der mit seinem Image den Sport wieder in die Öffentlichkeit zog.

Während es in meiner Jugend noch ein ziemlicher Skill war, einen Schachcomputer zu schlagen, treten inzwischen verschiedene Systeme gegeneinander an. Zuletzt ChatGPT gegen Atari.

Retro Computer tritt gegen künstliche Intelligenz im Schach an

Künstliche Intelligenz ist beeindruckend und schafft es immer wieder, mit Skills in Sachen Spracherkennung und Bildgenerierung zu beeindrucken. Doch das System hat Grenzen und eine davon scheint das Spiel der Könige zu sein. Und das, obwohl Ataris Schachsoftware „Atari Chess“ lediglich zwei bis drei Züge im Voraus plant und demnach durchaus schlagbar ist. Festgehalten hat das Experiment der Ingenieur Robert Jr. Caruso auf LinkedIn.

Sprachmodelle können kein Schach

Dass ChatGPT mit Schach Probleme hat, obwohl die KI das Spiel analysieren und erklären kann, verwundert Expert:innen wenig. Die Modelle können Sprache analysieren, mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten und so Buchstaben zu Wörtern und Wörter zu sinnvollen Sätzen zusammensetzt.

Ein Schachcomputer hingegen kann Züge im Voraus berechnen, weil er die Spielregeln fest im Code verankert hat. Er weiß dank eindeutiger Koordinaten jederzeit exakt, welche Figur sich wo auf dem Brett befindet. Eine visuelle Erkennung – wie sie etwa durch Computer-Vision nötig wäre – ist dadurch überflüssig und birgt somit keine zusätzliche Fehlerquelle.

Besiegst du den Schachcomputer?

Du bist jetzt neugierig und möchtest Schach lernen oder einmal testen, wie du dich so im Vergleich zu einem Schachcomputer schlägst?

Einen Atari haben wir leider nicht online für dich gefunden, aber mit modernen Schachcomputern ist es mindestens genauso knifflig.

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?

Key-Art der zweiten Staffel von „Kaiju No.8“: In Zentrum türmt Isao vor Kafka in Kaiju-Form. Links und rechts stehen Gen und Kikuro - Foto: Toho Animation
Anime
„Kaiju No.8“ Staffel 2: Kafka in Sicherheitsverwahrung – So spannend geht es in Folge 1 weiter!

„Kaiju No. 8“ ist zurück – und spannender denn je! Was euch in Folge 1 (bzw. 13) erwartet, könnt ihr unten im Artikel lesen!

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Mega-Comeback! SIE kehrt endlich zurück

Nach Marc Weinmann gibt es eine weitere Rückkehr im GZSZ-Kosmos. Allerdings gibt es einen Haken.

Jared Harris lächelt beim Interview in die Kamera. - Foto: Apple TV+/TVMovie.de
„Foundation“ Interview: Jared Harris über Hari Seldon und die Zukunft der Menschheit

„Foundation“ ist zurück auf Apple TV+. Im Interview mit Jared Harris verrät uns der „Chernobyl“-Star, warum ein Blick in die Zukunft vielleicht gar nicht so erstrebenswert wäre.