Technik

Bluetooth-Lautsprecher 2025 von Stiftung Warentest: Marshall und Teufel nicht zu toppen

Klarer Sound, kräftiger Bass, easy Handling und langlebiger Akku – das sind ganz klar die wichtigsten Faktoren für Bluetooth-Lautsprecher. Daher zeigen wir dir hier, welche mobilen Boxen bei Stiftung Warentest besonders überzeugen konnten und wo du aktuell das beste Sound-Schnäppchen bekommst.

Eine Frau mit gelber Bluse hält lachend eine Bluetooth-Box über ihre Schulter und bewegt sich dazu rhythmisch.
Diese Bluetooth-Lautsprecher haben es auf das Stiftung Warentest Treppchen geschafft! Foto: iStock/ South_agency

Stiftung Warentest hat ihr Siegertreppchen gekürt

Bluetooth-Lautsprecher sind gefragt wie eh und je – vor allem in der Urlaubs- und Festivalsaison. Doch, wo liegen die wichtigen Unterschiede, die deine Party entweder zur besten Feier des Jahres lassen machen, oder es am Ende doch nur ein nettes Zusammentreffen war. Denn wir wissen es doch alle, wenn die Musik nicht gut klingt, kann keine Stimmung aufkommen.

Wir versammeln alle Sieger der Stiftung-Warentest-Übersicht zum Thema, damit du dir deinen persönlichen Liebling einfach herauspicken kannst.

Die besten Bluetooth-Lautsprecher laut Stiftung Warentest

Marshall Stanmore III Bluetooth-Lautsprecher – Schwarz
Marshall Stanmore III Bluetooth-Lautsprecher – Schwarz
Amazon Prime
Teufel ROCKSTER AIR 2 - Tragbarer Bluetooth-Speaker - Leistungsstark Mobiler Event Speaker
Teufel ROCKSTER AIR 2 - Tragbarer Bluetooth-Speaker - Leistungsstark Mobiler Event Speaker
JBL Partybox Stage 320 in Schwarz – Tragbare Bluetooth-Lautsprecher-Box mit JBL Pro Sound, Lichtshow, KI-Sound-Boost, Rollen und Teleskopgriff – 18 h Laufzeit
JBL Partybox Stage 320 in Schwarz – Tragbare Bluetooth-Lautsprecher-Box mit JBL Pro Sound, Lichtshow, KI-Sound-Boost, Rollen und Teleskopgriff – 18 h Laufzeit
Amazon Prime
Audio Pro C20 Multiroom Lautsprecher: Smarter Stereo-Lautsprecher mit Bluetooth 5.0, WiFi und HDMI, kompatibel mit AirPlay 2, Google Cast, Spotify Connect und Tidal Connect - Grau
Audio Pro C20 Multiroom Lautsprecher: Smarter Stereo-Lautsprecher mit Bluetooth 5.0, WiFi und HDMI, kompatibel mit AirPlay 2, Google Cast, Spotify Connect und Tidal Connect - Grau
LG XBOOM Go XG9Q Bluetooth-Lautsprecher 80 W, Lautsprecher mit Sound Boost, Stroboskop-Beleuchtung, Wasser- und staubdicht (IP67), dynamischer Bassoptimierer, 24 Stunden Akkulaufzeit, Schwarz
LG XBOOM Go XG9Q Bluetooth-Lautsprecher 80 W, Lautsprecher mit Sound Boost, Stroboskop-Beleuchtung, Wasser- und staubdicht (IP67), dynamischer Bassoptimierer, 24 Stunden Akkulaufzeit, Schwarz
Amazon Prime
Marshall Stanmore III Bluetooth-Lautsprecher, Kabellos – Schwarz
Marshall Stanmore III Bluetooth-Lautsprecher, Kabellos – Schwarz
Amazon Prime
JBL Boombox 3 Wifi – Kabelloser Lautsprecher mit Bluetooth und Wifi – Kompatibel mit der JBL One App – 24 Stunden Wiedergabezeit – Wasser- und staubdicht – Integrierte Powerbank – Schwarz
JBL Boombox 3 Wifi – Kabelloser Lautsprecher mit Bluetooth und Wifi – Kompatibel mit der JBL One App – 24 Stunden Wiedergabezeit – Wasser- und staubdicht – Integrierte Powerbank – Schwarz
Amazon Prime
JBL PartyBox Club 120
JBL PartyBox Club 120
Klipsch The Three Plus Premium Bluetooth-Lautsprechersystem Black
Klipsch The Three Plus Premium Bluetooth-Lautsprechersystem Black
Amazon Prime
Marshall Acton III Bluetooth-Lautsprecher – Schwarz
Marshall Acton III Bluetooth-Lautsprecher – Schwarz
Amazon Prime
Sony SRS-XV800 - Bluetooth, Party Box Lautsprecher, Kraftvoller 360° Sound, tragbar, 5 Front-/2 Rücklautsprecher, MEGA Bass, 25h Akkulaufzeit, LED Licht, IPX4 wasserdicht, Schnellladung– Schwarz
Sony SRS-XV800 - Bluetooth, Party Box Lautsprecher, Kraftvoller 360° Sound, tragbar, 5 Front-/2 Rücklautsprecher, MEGA Bass, 25h Akkulaufzeit, LED Licht, IPX4 wasserdicht, Schnellladung– Schwarz
Amazon Prime
Sony ULT Field 7 - Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher mit ULT Bass-Boost Funktion, 30 Stunden Akku, integrierter Powerbank, Wasser- und Staubdicht, LED, Mikrofon- und Gitarreneingang - Schwarz
Sony ULT Field 7 - Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher mit ULT Bass-Boost Funktion, 30 Stunden Akku, integrierter Powerbank, Wasser- und Staubdicht, LED, Mikrofon- und Gitarreneingang - Schwarz
Amazon Prime
SOUNDBOKS Go – Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher – USB-C-Aufladung Akku – Kompakter Performance-Lautsprecher für unterwegs – Spritzwasser- und stoßfest – 40 Stunden Akkulaufzeit – 121 dB (Schwarz)​
SOUNDBOKS Go – Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher – USB-C-Aufladung Akku – Kompakter Performance-Lautsprecher für unterwegs – Spritzwasser- und stoßfest – 40 Stunden Akkulaufzeit – 121 dB (Schwarz)​

Deshalb hat sich die Stiftung Warentest im Test: "Laut­sprecher im Test – Bluetooth-Box: Vom Mini-Laut­sprecher bis zur HiFi-Regalbox" mit über 100 Lautsprechern befasst. Im Juli 2025 hat die üppige Auflistung nochmals ein kleines Update erhalten, sodass zwei neue Geräte dazugekommen sind.

Platz 1 (Note 1,4):

Platz 2 (Note 1,5):

Platz 3 (Note 1,6):

Platz 4 (Note 1,7): 

Wie wurde getestet?

Worauf hat die Experten-Jury der Stiftung Warentest geachtet? Hier sind die wichtigsten Aspekte beim Test:

  • Ton: 70 %
  • Handhabung: 20 %
  • Strom­verbrauch, Akku: 10 % 

Am Ende des anspruchsvollen Tests haben die Boxen jeweils eine Gesamtnote von 1 bis 6 mit jeweiliger Nachkommastelle erhalten. Die Noten setzen sich aus den eben genannten Kriterien zusammen. 

Platz 1: Zwei Boxen holen sich die Bestnote

Marshall Woburn III

Der Marshall Woburn III bekommt von der Stiftung Warentest die Spitzennoten. Im Bereich "Ton" (dem wichtigsten Aspekt des Tests) bekommt der Lautsprecher eine 1,5 - was einer "Sehr Gut" Benotung entspricht. In der Handhabung erhält das Marshall Gerät sogar eine 1,4. Beim Akkuverbrauch erhält er sogar eine 0,7 - was aber auch daran liegen kann, dass er nur kabelgebunden funktioniert. 

Teufel Rockster Air 2

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 58 Stunden schafft es der Teufel Rockster Air 2 auf den geteilten ersten Platz. In der Kategorie Ton wird er mit einer 1,5 bewertet (wie auch der Marshall Woburn III), bei der Handhabung erhält er auch eine 1,5. Der Stromverbrauch wird bei dem Teufellautsprecher mit einer 1,3 bewertet. 

Platz 2: Dieser Riese sichert sich Silber

JBL Partybox Stage 320

Neu in der Auswertung – und direkt Eindruck hinterlassen. Die JBL Partybox Stage 320 ist mit 67 Zentimeter wuchtig-groß und besonders für Kundschaft gedacht, die Feste mit viel Krach feiern möchten. Das 16 Kilogramm schwere Monster liefern einen durchweg guten Sound und beschallt mit maximal 99 Dezibel garantiert auch deine Nachbarschaft.

Platz 3: Gleich drei Geräte schneiden gleich gut ab

Audio ProC20

Die Jury bewertete auch bei diesem klasse Gerät die Tonqualität mit einer 1,5 - also mit "Sehr gut". Allerdings gab es einige Abzüge bei der Handhabung. Hier bekam der ProC20 "nur" ein befriedigend. Der Lautsprecher benötigt auch zu jeder Zeit ein Netzwerkkabel, weshalb die Benotung für den Akku dementsprechend mit 0,9 sehr gut ausfällt. 

Bei Amazon ist der Lautsprecher aktuell nicht verfügbar – hier ist er aktuell aber auf Lager.

LGXboom Go DXG9Q

Die Stiftung Warentest hat den LG Xboom Go DXG9Q getestet und vergibt in allen Kategorien gute bis sehr gute Noten. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher die Note 1,7. Auch in der Handhabung schneidet das Modell mit einer Note von 1,9 ab. Besonders stark zeigt sich der Akku mit der Note 0,6 als „sehr gut“ bewertet wird. Auch hier liegt die Bewertung an dem Fakt, dass ein Stromkabel benötigt wird.

Marshall Stanmore III

Der Marshall Stanmore III überzeugt im Test der Stiftung Warentest mit einer starken Gesamtleistung. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher die Note 1,8. Die Handhabung wird mit 1,2 sogar noch besser bewertet. Besonders positiv schneidet der Stromverbrauch ab, der mit 0,6 als „sehr gut“ eingestuft wird. Diese Bewertung hängt damit zusammen, dass der Lautsprecher keinen Akku besitzt und für den Betrieb ein Netzwerkkabel benötigt.

Wenn du eher auf der Suche nach WLAN-Lautsprecher bist und dich über die Vorteile der Boxen informieren willst, haben wir den Test der Stiftung Warentest für dich zusammengefasst.

Platz 4: Diese Bluetooth-Lautsprecher verpassten die Top 3 knapp

JBL Boombox 3

Die JBL Boombox 3 hat im Test der Stiftung Warentest insgesamt gut abgeschnitten. Besonders im Bereich Ton beeindruckt der Lautsprecher mit der Note 1,5. Die Handhabung erhält jedoch mit 2,7 eine weniger gute Bewertung. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung werden mit der Note 1,3 sehr positiv bewertet.

JBL PartyBox Club 120

Die JBL PartyBox Club 120 liefert im Test der Stiftung Warentest insgesamt eine solide Performance. Im Bereich Ton überzeugt der Lautsprecher mit der Note 1,7. Auch in der Handhabung schneidet das Modell mit 1,8 gut ab. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung erreichen ebenfalls eine gute Bewertung von 1,9.

Klipsch The Three Plus

Der Klipsch The Three Plus hat im Test der Stiftung Warentest gut abgeschnitten und bietet eine solide Gesamtleistung. Besonders im Bereich Ton erhält der Lautsprecher die Note 1,7. Auch die Handhabung wird mit einer Note von 2,4 als gut bewertet, wobei hier noch Potenzial für eine einfachere Bedienung besteht. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung überzeugen besonders mit der Note 0,5, was eine sehr gute Energieeffizienz zeigt. Auch hier muss angemerkt sein, dass dieser Bluetooth-Lautsprecher über keine Akkufunktion verfügt. 

Marshall Acton III

Der Marshall Acton III hat im Test der Stiftung Warentest insgesamt gut abgeschnitten und überzeugt in mehreren Bereichen. Der Ton erhält eine Bewertung von 2,0, was eine solide Leistung widerspiegelt. In der Handhabung schneidet der Lautsprecher mit der Note 1,2 besonders gut ab und punktet mit einer benutzerfreundlichen Bedienung. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung wurden ebenfalls sehr positiv bewertet, mit einer herausragenden Note von 0,5. Wie die anderen Marshall-Geräte hat auch dieser Lautsprecher keinen eingebauten Akku. 

Sony SRS-XV800

Die Sony SRS-XV800 zeigt im Test der Stiftung Warentest eine insgesamt starke Leistung. Besonders im Bereich Ton überzeugt der Lautsprecher mit der Note 1,5 und liefert einen klaren, kräftigen Sound. In der Handhabung erreicht er mit der Note 2,5 jedoch eine etwas weniger gute Bewertung. Dennoch kann er im Bereich Stromverbrauch und Akku-Leistung mit einer sehr guten Note von 1,1 punkten.

Sony ULT Field 7

Der Sony ULT Field 7 konnte im Test der Stiftung Warentest insgesamt mit soliden Ergebnissen überzeugen. Besonders im Bereich Ton erhält der Lautsprecher eine sehr gute Bewertung von 1,5, was für einen klaren und kräftigen Klang spricht. In der Handhabung fällt die Note mit 2,7 jedoch etwas schwächer aus, was auf Verbesserungsbedarf in der Benutzerfreundlichkeit hinweist. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung schneiden hingegen sehr gut ab und bekommen die Note 1,3.

Soundboks Go

Die Soundboks Go ist ebenfalls seit Juli 2025 neu dabei und glänzt mit einer Gesamtnote von 1,7. Zwar hat es nicht für die Top 3 gereicht, was die Performance des 45 Zentimeter breiten Krachmachers keineswegs schmälert. Mit einer maximalen Lautstärke von 103 Dezibel ist dieser Bluetooth-Lautsprecher zudem die Box in diesem Artikel, welche am meisten Krach macht.

Galaxy S25 Ultra im exklusiven Bundle - Foto: TVM/PR
Technik
Power trifft Sound: Sichere dir das Galaxy S25 Ultra – die Buds3 Pro gibt’s gratis dazu

Bei o2 erhältst du das Samsung Galaxy S25 in einem starken Bundle zusammen mit der Galaxy Watch Ultra. Hier bekommst du alle Details zu dem Angebot

Ein Szenenbild von EA Sports FC 26 zeigt Jamal Musiala vom FC Bayern München beim Dribbling gegen zwei Manchester City-Spieler! - Foto: EA Sports
Gaming
EA SPORTS FC 26: Auf diese massive Gameplay-Änderung haben alle gewartet!

Eine revolutionäre Neuerung verändert das Spielgefühl in EA SPORTS FC 26 grundlegend – und erfüllt einen jahrelangen Wunsch der Community.

Collage: Patricia Blanco schreit in die Kamera, Verona Pooth legt den Finger auf den Mund, Brenda Brinkmann schaut neutral - Foto:  IMAGO / APress und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 5: Vorschau teasert ersten freiwilligen Ausstieg an!

Folge 5 von „Villa der Versuchung“ erscheint am 28. Juli auf Joyn+: Was uns nach dem Eklat um Gigi, der Turtelei zwischen Raúl und Kevin und dem großen Geldstreit erwartet, erfährst du hier!

Johnny Storm schwebt über der Erde. - Foto: Disney/Marvel
„Fantastic Four: First Steps“ Kritik: „Die Unglaublichen“ im Marvel-Gewand

Fehlende Lizenzen hinderten Disney lange Zeit daran, die „Fantastic Four“ ins MCU zu holen. Nun ist es endlich so weit – hat sich das Warten gelohnt?

Zoey, Rumi und Mina stehen in Post und performen ihren neuen Song „Golden“ - Foto: Netflix
Netflix
Wenn du „Kpop Demon Hunters“ magst, solltest du diesen fünf Filmen eine Chance geben!

Du kriegst einfach nicht genug von „Kpop Demon Hunters“? Dann solltest du diese fünf Filme nicht verpassen!

Collage: Sara Kulka genervt, Ronald Schill verdutzt, Gigi Birofio frech, Georgina Fleur amüsiert, Kate Merlan fröhlich - Foto: IMAGO / Steffen Schellhorn, IMAGO / Beautiful Sports, IMAGO / Eventpress,  IMAGO / VISTAPRESS,  IMAGO / Panama Pictures
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“ Folge 3: Alle Highlights und die dümmsten Sprüche

In Folge 3 wird nicht nur gezofft, gezockt und gespart – sondern auch ordentlich unter die Gürtellinie gezielt. Wer übertreibt’s? Wer trifft ins Schwarze? Und wer macht sich komplett zum Affen? Wir verraten es euch!